1000 vegetarische Gerichte: 100 % vegetarisch: Unsere 1000 schönsten Veggie-Rezepte
()
Über dieses E-Book
Wer sich fleischlos ernährt, muss noch lange nicht auf Vielfalt und Genuss verzichten! Wir stellen die vermeintlichen Beilagen in den Mittelpunkt, bringen Abwechslung auf den Tisch und liefern immer neue Ideen, die Fleisch, Fisch und Wurst schnell in Vergessenheit geraten lassen.
Lassen Sie sich überzeugen von unseren sage und schreibe 1000 erprobten Rezepten für jeden Tag, für jede Gelegenheit und vor allem: für die ganze Familie. Von Salaten, Suppen und Snacks für den kleinen Hunger über raffinierte Gemüse- und Pilzgerichte, deftige Kartoffelrezepte, Mediterranes mit Nudeln und Reis, Vollwertiges mit Getreide und Hülsenfrüchten bis hin zu Herzhaftem mit Käse und Ei: Hier findet jeder sein neues Lieblingsrezept! Und in unserem Dessertkapitel erfahren Sie, wie Sie Bayerische Creme, Panna Cotta und Gelees ganz ohne Gelatine zubereiten können.
- 1000 Rezepte für jeden Tag, für jede Gelegenheit und für die ganze Familie
- Mehr als 800 brillante Fotos
- Jedes Rezept mit ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Extra: unser ausführliches Dessertkapitel, damit Panna Cotta auch ohne Gelatine gelingt!
Ähnlich wie 1000 vegetarische Gerichte
Ähnliche E-Books
Vegetarisch: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenanalyse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kirschkuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wahre Geschichte der wahren Hebräer wurde noch nie veröffentlicht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Messen, Prüfen, Kalibrieren und Eichen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nudelsalate: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildbasierte Sensoren: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 11 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sensoren für Temperatur, Feuchte und Gaskonzentrationen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 10 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sensoren für Kraft, Druck, Drehmoment und Durchfluss: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 9 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grundrezepte: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdbeeren: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Familienrezepte: Die schönsten Rezepte für die ganze Familie in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeggie-Burger und -Sandwiches: 50 Rezepte für vegetarischen Genuss auf Amerikanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Plätzchen aus einem Teig: Die schönsten Plätzchenrezepte fürs schnelle Backen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennlinien und Messgenauigkeit: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 2 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spannung, Strom, Leistung und Frequenz: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 4 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sensoren für Dehnung, Abstand, Füllstand und Winkel: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 7 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie das duftet! Brot & Brötchen: Mit Extrakapiteln Glutenfrei und Gesunde Brotaufstriche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartoffeln: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensoren und Sensorsignalauswertung: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 6 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wok: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessen von Wechselgrößen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 3 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Currys: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen13 Todsichere Pilze: Ohne Gewehr! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5openHAB: Automatisiertes Heim - Teil 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schichtdesserts: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaucen & Dips: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für 1000 vegetarische Gerichte
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
1000 vegetarische Gerichte - Naumann & Göbel Verlag
Teller!
Pfirsich-Tomaten-Salat mit Rucola
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Pro Portion ca. 195 kcal/816 kJ
10 g E, 10 g F, 15 g KH
Für 4 Portionen
4 reife Pfirsiche
200 g Kirschtomaten
300 g Büffelmozzarella
100 g Rucola
1 rote Chilischote
2–3 El Weißweinessig
2 El Honig
Salz
Pfeffer
5 El Olivenöl
1 El frisch gehackte glatte Petersilie
1. Die Pfirsiche waschen und trocken tupfen. Kurz in kochendes Wasser tauchen, abschrecken und häuten. Dann halbieren, entsteinen und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden. Die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Pfirsiche und Tomaten auf Salattellern anrichten.
2. Den Büffelmozzarella abtropfen lassen und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden. Rucola putzen, waschen und trocken schütteln. Mozzarella und Rucola ebenfalls auf den Tellern anrichten.
3. Für die Salatsauce die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und in sehr feine Würfel schneiden. 5 Esslöffel Wasser mit Weißweinessig, Honig, etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Chilischote und Petersilie unterrühren. Die Salatsauce über den Salat träufeln und sofort servieren.
Chicoréesalat mit Trauben und Mango
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Pro Portion ca. 305 kcal/1281 kJ
6 g E, 11 g F, 44 g KH
Für 4 Portionen
2 Chicoréestauden
400 g grüne Trauben
1 Mango
1/2 Honigmelone
100 g getrocknete Datteln
250 ml Buttermilch
5 El Grappa
2 El Crème double
3 El Mangosaft
Zitronenpfeffer
je 1 Prise Kardamom- und Nelkenpulver
50 g gehackte Pekannüsse
unbehandelte, essbare Blüten zum Garnieren
1. Den Chicorée waschen, trocknen, halbieren, den bitteren Strunk herausschneiden und Blätter in Streifen schneiden. Die Trauben waschen, trocken tupfen, halbieren und entkernen.
2. Die Mango schälen, halbieren, das Fruchtfleisch in Spalten vom Kern schneiden. Die Melone entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher herauslösen. Die Datteln vom Kern befreien und in Streifen schneiden.
3. Die Früchte und den Chicorée in einer Schüssel mischen. Die Buttermilch mit dem Grappa, der Crème double und dem Mangosaft verrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Über den Salat geben und mit den Pekannüssen und Blüten garniert servieren.
Kartoffelsalat mit Schafskäse und Oliven
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Garzeit)
Pro Portion ca. 380 kcal/1596 kJ
13 g E, 25 g F, 26 g KH
Für 4 Portionen
500 g Kartoffeln
Salz
5 Frühlingszwiebeln
150 g Schafskäse
1 El Kapern
80 g schwarze entsteinte Oliven
3 El frisch gehackter Schnittlauch
2 El frisch gehackte Minze
100 ml Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
3 El Joghurt
3 El frisch gehackter Dill
1 Tl Senf
Pfeffer
1. Die Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten bissfest garen. Abgießen, ausdampfen und abkühlen lassen. Dann pellen und in Scheiben schneiden.
2. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Den Schafskäse in Würfel schneiden.
3. Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Schafskäse, Kapern, Oliven und alle Kräuter bis auf den Dill in eine Schüssel geben und alles gut vermischen.
4. Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft vermischen. Joghurt, Dill und Senf zufügen und alles zu einer dicken Creme verrühren.
5. Die Salatcreme mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Kartoffelsalat geben. Alles gründlich mischen, bis die Kartoffeln mit der Salatsauce überzogen sind.
Exotischer Reissalat mit Gurken
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Garzeit und Zeit zum Durchziehen)
Pro Portion ca. 198 kcal/831 kJ
5 g E, 7 g F, 27 g KH
Für 4 Portionen
1 Tasse Reis
1/2 Salatgurke
2 Gewürzgurken
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
1 rote Paprikaschote
200 g Erbsen aus der Dose
1/2 Bund Koriander
4 El Sesamöl
2 El Mirin
2 El Sojasauce
1 hart gekochtes Ei
1. Den Reis nach Packungsanweisung garen und abkühlen lassen. Die Gurke schälen und würfeln. Die Gewürzgurken ebenfalls in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Paprikaschote putzen, waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Erbsen abtropfen lassen.
2. Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben und mischen. Den Koriander waschen, trocken schütteln und hacken. Mit den restlichen Zutaten außer dem Ei zu einem Dressing verrühren und über den Salat geben. Gut vermischen und 15 Minuten durchziehen lassen.
3. Das Ei achteln und den Salat vor dem Servieren damit garnieren.
Eiersalat mit Mayonnaise
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 250 kcal/1050 kJ
12 g E, 21 g F, 1 g KH
Für 4 Portionen
6 Eier
2 große Eigelb
Salz
1 1/2 Tl Zitronensaft
1/2 Tl scharfer Senf
125 ml kalt gepresstes Pflanzenöl
Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
1/2 Bund Schnittlauch
1. Die Eier 10 Minuten hart kochen. Danach abschrecken und schälen. Die Eier mit dem Eierschneider in gleichmäßige Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
2. Die Eigelbe in einer Schüssel mit 1 Prise Salz, etwas Zitronensaft und dem Senf schaumig rühren. Das Pflanzenöl erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl dazugeben und mit dem Schneebesen eine cremige Masse schlagen. Zuletzt etwa 1 Tl Zitronensaft unterrühren.
3. Die Mayonnaise über die Eischeiben geben und vorsichtig unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
4. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und hacken. Eiersalat mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Grüner Pastasalat
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Pro Portion ca. 255 kcal/1071 kJ
10 g E, 2 g F, 48 g KH
Für 4 Portionen
250 g Gabelspaghetti
Salz
100 g Zuckerschoten
1 rote Paprikaschote
1 Bund Frühlingszwiebeln
1/2 Bund Dill
1/2 Bund Basilikum
1 Bund glatte Petersilie
4 El Joghurt
4 El Sahne
1 El Meerrettich
Pfeffer
1. Die Nudeln in ausreichend Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Die Zuckerschoten waschen, putzen und kurz blanchieren. In ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
2. Die Paprika putzen, waschen, halbieren, entkernen und klein schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.
3. Die Nudeln abgießen und abtropfen lassen. Den Joghurt mit Sahne und Meerrettich verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing mit dem Gemüse vermischen. Die Nudeln unterheben und den Salat lauwarm servieren.
Sellerie-Trauben-Salat mit Kürbiskernen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 109 kcal/458 kJ
4 g E, 5 g F, 11 g KH
Für 4 Portionen
300 g Staudensellerie
150 g blaue Weintrauben
30 g Kürbiskerne
1 Bund Dill
100 g Joghurt
2 El Zitronensaft
Kräutersalz
Pfeffer
1/2 Tl edelsüßes Paprikapulver
1 Prise Zucker
2 El Kresse
1. Staudensellerie waschen, trocknen, putzen, entfädeln und in dünne Streifen schneiden. Die Weintrauben waschen, trocknen, halbieren und entkernen. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Alles miteinander vermischen.
2. Den Dill waschen, trocken schütteln und hacken. Mit Joghurt, Zitronensaft, Kräutersalz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker mischen und ein Dressing bereiten. Dressing mit den Salatzutaten vermengen. Die Kresse waschen, trocken tupfen und den Salat mit Kresse bestreut servieren.
Bananensalat mit Aprikose und Curry
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Kühlzeit)
Pro Portion ca. 470 kcal/1974 kJ
6 g E, 25 g F, 51 g KH
Für 4 Portionen
4 Eigelb
2 Tl Senf
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
4 Tl Zitronensaft
250 ml Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
1 El Currypulver
1 El Aprikosenmarmelade
6 große Bananen
Blattsalat zum Anrichten
1. Die Eigelbe, Senf, Zitronenschale und Zitronensaft mit dem Schneebesen verrühren. Das Öl in feinem Strahl unter ständigem Rühren dazugeben. Die Mayonnaise mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Das Currypulver mit der Aprikosenmarmelade und der Mayonnaise glatt rühren, die Marmelade evtl. dafür vorher leicht erwärmen.
3. Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Sofort zur Currymayonnaise geben und vorsichtig unterheben.
4. Den Salat vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Auf einem Bett aus Blattsalat anrichten.
Basilikumsalat mit Zuckerschoten
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Pro Portion ca. 213 kcal/890 kJ
4 g E, 18 g F, 9 g KH
Für 4 Portionen
300 g Zuckerschoten
Salz
300 g Möhren
25 g Pinienkerne
2 große Bund Basilikum
2 Knoblauchzehen
2 El Aceto balsamico
Zucker
6 El Olivenöl
1. Die Zuckerschoten putzen, waschen und 2 Minuten in etwas kochendem Salzwasser blanchieren. Die Möhren putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
2. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Basilikum waschen, trocknen und Blätter abzupfen.
3. Für die Vinaigrette den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Mit Balsamico, Salz und 1 Prise Zucker verrühren. Das Öl unterrühren.
4. Die vorbereiteten Zutaten mit der Vinaigrette vermengen und auf Tellern anrichten. Mit Baguette servieren.
Möhren-Orangen-Salat mit Zimtdressing
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Zeit zum Durchziehen)
Pro Portion ca. 171 kcal/717 kJ
2 g E, 12 g F, 11 g KH
Für 4 Portionen
2 Orangen
500 g Möhren
2 El Zucker
1/2 Tl Zimt
1 Tl Orangenblütenwasser
Salz
Minzeblättchen zum Garnieren
1. 1 Orange schälen und würfeln, die andere Orange auspressen. Die Möhren putzen, schälen und reiben.
2. Die Orangenwürfel, den -saft und die geriebenen Möhren mit Zucker, Zimt und Orangenblütenwasser vermengen. Den Salat mit Salz abschmecken, kalt stellen und gut durchziehen lassen.
3. Den Salat auf Tellern oder Schälchen anrichten und mit Minzeblättchen garniert servieren.
Sojasprossensalat mit Frühlingszwiebeln
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Pro Portion ca. 101 kcal/424 kJ
8 g E, 5 g F, 7 g KH
Für 4 Portionen
500 g Sojasprossen
Salz
2 El helle Sojasauce
1 El Reisweinessig
2 El Sesamöl
2 Frühlingszwiebeln
1. Die Sojasprossen gründlich waschen und abtropfen lassen. In 1 l kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
2. Aus der Sojasauce, dem Reisweinessig, Sesamöl und etwas Salz ein Dressing bereiten und in einer Schüssel mit den Sprossen vermengen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocknen und in Ringe schneiden. Unterheben und servieren.
Salat mit Mairüben, Fenchel und Möhren
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Pro Portion ca. 73 kcal/305 kJ
2 g E, 2 g F, 9 g KH
Für 4 Portionen
3 El Sonnenblumenöl
2 El Weißweinessig
Salz
Pfeffer
1 Tl Honig
je 1 El gehackter Schnittlauch, Dill und gehackte Petersilie
400 g Mairüben
1 Fenchelknolle
300 g Möhren
4 Blätter Eisbergsalat
gehacktes Fenchelgrün
1. Aus dem Sonnenblumenöl, dem Weißweinessig, Salz, Pfeffer, dem Honig und den Kräutern ein Dressing rühren und beiseitestellen.
2. Die Mairüben und die Fenchelknolle putzen und waschen. Die Möhren schaben. Die Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden, die Möhren und die Mairüben reiben.
3. 4 Teller mit je 1 Eisbergsalatblatt auslegen, die Rohkost darauf anrichten. Das Dressing über das Gemüse geben. Mit gehacktem Fenchelgrün bestreut servieren.
Gurkensalat mit Joghurtsauce
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 184 kcal/736 kJ
5 g E, 15 g F, 7 g KH
Für 4 Portionen
2 große Salatgurken
Salz
500 g Joghurt
1–2 Knoblauchzehen
1 El Olivenöl
1 El Essig
1 Tl Minze
1 Bund frisch gehackter Dill
1. Die Gurken schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Gurkenwürfel in ein Sieb geben und mit Salz bestreuen, sodass die entstehende Flüssigkeit abtropfen kann.
2. Den Joghurt mit so viel Wasser verrühren, dass er weder zu dick noch zu flüssig ist, sondern schön cremig.
3. Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz zerdrücken. Die abgetropften Gurken in einer Schüssel mit den restlichen Zutaten mischen. Mit Minze garniert servieren.
Grünkernsalat mit Apfel
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Einweich-, Koch- und Abkühlzeit)
Pro Portion ca. 226 kcal/949 kJ
10 g E, 6 g F, 31 g KH
Für 4 Portionen
125 g Grünkern
300 g Fenchel
2 Äpfel
2 El Zitronensaft
50 g Roquefort
50 g Hüttenkäse
1 El Calvados
60 ml Milch
Salz
Pfeffer
2 El Schnittlauchröllchen zum Bestreuen
1. Grünkern über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag im Einweichwasser etwa 45 Minuten garen, ausquellen und abkühlen lassen.
2. Den Fenchel waschen, trocknen, putzen und in feine Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und reiben. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln.
3. Roquefort mit Hüttenkäse, Calvados, Milch, Salz und Pfeffer verrühren und mit Grünkern, Fenchel und Äpfeln mischen. Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Portugiesischer Salat
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 113 kcal/474 kJ
4 g E, 7 g F, 6 g KH
Für 4 Portionen
2 große feste Tomaten
2 grüne Paprikaschoten
3 Möhren
1 Gemüsezwiebel
1 Ei
1 Bund Petersilie
5 Radieschen
1 Kopfsalat
1 El frisch gehackter Dill
5 El Öl
5 El Essig
Salz
Pfeffer
1. Die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten putzen, waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Möhren putzen, schälen und reiben.
2. Die Gemüsezwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Das Ei hart kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trocknen, Blätter abzupfen und hacken. Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Den Kopfsalat waschen, putzen, trocken schleudern und die Blätter zerpflücken.
3. Gemüse und Salat in eine Schüssel geben. Aus den restlichen Zutaten eine Salatsauce rühren, darübergießen und unterrühren. Mit Ei-Scheiben belegen und mit Petersilie bestreuen.
Bohnensalat mit Romana
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Einweich- und Kochzeit)
Pro Portion ca. 428 kcal/1800 kJ
15 g E, 27 g F, 30 g KH
Für 4 Portionen
250 g weiße Bohnen
Salz
1 Bund Frühlingszwiebeln
50 g Romanasalat
12 schwarze Oliven
Saft von 1 Zitrone
150 ml Olivenöl
schwarzer Pfeffer
3 El frisch gehackte glatte Petersilie
1. Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in frischem Wasser mit etwas Salz etwa 40 Minuten bei mittlerer Temperatur garen. Die Bohnen dürfen aber nicht zerfallen.
2. Die Bohnen abgießen und den Kochsaft auffangen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Den Romanasalat putzen, waschen, trocken schleudern und größere Blätter grob zerteilen.
3. Die Bohnen, Frühlingszwiebeln, Romanasalat und Oliven in eine Schüssel geben. Aus Zitronensaft, Öl, 5–6 El Kochflüssigkeit, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie ein Dressing bereiten und über den Salat gießen. Alles gründlich vermischen und lauwarm mit frischem Brot servieren.
Grapefruit-Salat
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 417 kcal/1751 kJ
6 g E, 36 g F, 14 g KH
Für 4 Portionen
50 g Pistazien
2 rosa Grapefruits
2 Avocados
1 rote Chilischote
1 Schalotte
2 El Weißweinessig
Salz
Pfeffer
2 El Sonnenblumenöl
100 g Alfalfasprossen
1. Die Pistazien in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend hacken. Die Grapefruits schälen, filetieren und die Filets halbieren. Den Saft dabei auffangen. Die Avocados halbieren, schälen, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
2. Die Chilischote waschen, Kerne und Stielansatz entfernen und die Schote fein hacken. Die Schalotte schälen und fein würfeln.
3. Den Essig mit Grapefruitsaft, Salz, Pfeffer und Öl zu einem Dressing verrühren. Die Chili- und Schalottenwürfel zugeben. Alfalfasprossen abspülen und trocken schütteln.
4. Die Salatzutaten mit dem Dressing und den Alfalfasprossen mischen und anrichten. Mit Pistazien bestreut servieren.
Rohkostsalat mit Walnuss-Vinaigrette
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Pro Portion ca. 485 kcal/2037 kJ
26 g E, 39 g F, 9 g KH
Für 4 Portionen
150 g Möhren
150 g Staudensellerie
2 Romanasalatherzen
1 Apfel (150 g)
4 El Weißweinessig
6 El Öl
3 El Walnussöl
Salz
Pfeffer
1/2 Tl Zucker
50 g Walnusskerne
4 Stiele glatte Petersilie
1. Möhren putzen, schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Staudensellerie waschen, schälen, die Fäden abziehen und die Stangen ebenfalls schräg in dünne Scheiben schneiden. Das helle Grün hacken und beiseitelegen.
2. Romanasalat putzen, waschen und trocken schleudern. Apfel waschen, vierteln, entkernen und in feine Spalten schneiden, mit 1 El Essig mischen.
3. Öl und Walnussöl mit 3 El Essig, Salz, Pfeffer und Zucker zu einer Vinaigrette verrühren.
4. Walnusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Petersilie waschen, trocknen, Blätter abzupfen und grob hacken. Apfelspalten, Gemüse und Romanasalat auf einer Platte anrichten und mit der Vinaigrette beträufeln. Vorsichtig mischen und mit Walnusskernen, Petersilie und Selleriegrün garnieren.
Panzanella (Italienischer Brotsalat)
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 173 kcal/724 kJ
5 g E, 7 g F, 22 g KH
Für 4 Portionen
150 g altbackenes Weißbrot
125 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g Tomaten
200 g Salatgurke
1 Bund Basilikum
2 El weißer Aceto balsamico
4 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 El frisch gehobelter Parmesan
1. Das Brot würfeln, in der kalten Gemüsebrühe 15 Minuten einweichen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten häuten, entkernen und würfeln. Die Gurke schälen und würfeln. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden, einige Blättchen für die Dekoration zurückbehalten.
2. Aus Balsamico, Öl, Salz und Pfeffer ein Dressing bereiten. Das Brot aus der Brühe nehmen. Mit den übrigen Zutaten mischen, mit dem Dressing übergießen und mit Parmesan und Basilikumblättchen bestreuen.
Gurkensalat mit Erdnüssen
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Pro Portion ca. 180 kcal/756 kJ
2 g F, 8 g KH, 8 g E
Für 4 Portionen
3 Salatgurken
100 g gesalzene Erdnüsse
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 El Erdnussöl
Sojasauce
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
1. Die Gurken waschen, schälen und längs vierteln. Die Kerne entfernen und die Gurken fein raspeln. Die Erdnüsse im Mörser klein stoßen und unter die Gurken mischen. Die Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Ebenfalls untermengen.
2. Die Knoblauchzehen schälen, fein hacken und in dem Erdnussöl goldbraun braten. Über den Gurkensalat geben und vorsichtig mit Sojasauce und den Gewürzen abschmecken.
Löwenzahnsalat mit Croûtons
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 151 kcal/632 kJ
7 g E, 4 g F, 18 g KH
Für 4 Portionen
400 g frischer Löwenzahn
1 mittelgroßer Kopf Eichblattsalat
1 El Olivenöl
2 Scheiben Vollkornbrot
4 El Kräuteressig
1 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
1. Den Löwenzahn putzen, waschen, trocknen und harte Stiele entfernen. Den Eichblattsalat putzen, waschen, trocken schleudern und die Blätter klein zupfen.
2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Das Vollkornbrot würfeln, in die Pfanne geben und knusprig rösten.
3. Aus dem Kräuteressig, dem Olivenöl, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren. Die Blattsalate mit der Marinade mischen und auf Teller verteilen. Mit den Croûtons garnieren.
Gurkensalat
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Pro Portion ca. 140 kcal/580 kJ
3 g E, 9 g F, 11 g KH
Für 4 Portionen
1 Salatgurke
Salz
1 Zwiebel
200 g saure Sahne
50 ml Schlagsahne
weißer Pfeffer
Saft von 1/2 Zitrone
1 El Zucker
1 Bund Dill
1. Die Gurke schälen und in feine Scheiben hobeln. Gurkenscheiben in einen tiefen Teller oder eine Schüssel geben und salzen, damit die Gurken Wasser ziehen. Ca. 20 Minuten stehen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
2. Saure Sahne, Schlagsahne, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker miteinander vermischen. Dill waschen, trocken schütteln und hacken. Anschließend unter die Sauce rühren.
3. Die Gurkenscheiben leicht durchkneten und den entstandenen Sud abgießen. Anschließend Gurken, Zwiebelwürfel und Sauce mischen.
Kartoffel-Pilz-Salat
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
(plus Zeit zum Kochen und Ziehen)
Pro Portion ca. 521 kcal/2181 kJ
13 g E, 35 g F, 34 g KH
Für 4 Portionen
800 g festkochende Kartoffeln
1 große Zwiebel, klein gewürfelt
200 ml heiße Gemüsebrühe
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
4–5 El Weißweinessig
7 El Rapsöl
250 g Champignons
10 g Butter
Aceto balsamico
2 Bund Rucola
1 Tl Senf
1 El Rotweinessig
1. Die Kartoffeln gründlich waschen und in der Schale ca. 25 Minuten kochen. Kartoffeln abdämpfen lassen, noch heiß pellen und etwas abkühlen lassen. Anschließend in Scheiben schneiden und mit der Zwiebel mischen.
2. Heiße Gemüsebrühe mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig und 5 El Öl verquirlen und über die Kartoffeln gießen. Vorsichtig mischen und mindestens 15 Minuten durchziehen lassen.
3. Die Pilze putzen, feucht abreiben und je nach Größe vierteln oder halbieren. Butter in einer Pfanne zerlassen und Pilze darin bei mittlerer Hitze 5–8 Minuten braten. Mit Aceto balsamico, Salz und Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.
4. Den Rucola putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Senf mit Salz und Rotweinessig verrühren, bis sich das Salz gelöst hat. Das restliche Öl unterrühren. Rucolablätter damit beträufeln und mit dem Kartoffelsalat und den Pilzen auf Tellern anrichten.
Gourmet-Friséesalat nach französischer Art
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Pro Portion ca. 609 kcal/2559 kJ
5 g E, 14 g F, 6 g KH
Für 4 Portionen
150 g gehackte Walnüsse
1 El Dijonsenf
1 El Rotweinessig
2 El Walnussöl
Salz
Pfeffer
400 g Friséesalat
2 Birnen
250 g Gorgonzola
1. Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Den Senf mit dem Rotweinessig und dem Walnussöl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Den Friséesalat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Birnen waschen, schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch würfeln.
3. Den Gorgonzola in Streifen schneiden. Die Salatzutaten mischen, auf Teller verteilen und mit der Sauce beträufeln.
Warmer Gemüsesalat mit Kräuterbaguette
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Pro Portion ca. 587 kcal/2459 kJ
12 g E, 46 g F, 31 g KH
Für 4 Portionen
100 g Schalotten
300 g Cocktailtomaten
10 El Olivenöl
350 g kleine Pfifferlinge
5 El weißer Aceto balsamico (ersatzweise Weißweinessig)
Salz
weißer Pfeffer
25 g Pinienkerne
1/2 Bund glatte Petersilie
2 Stiele Bohnenkraut
1 Ei
1 Eigelb
50 ml Sahne
40 g Rucola
200 g Baguette
1. Schalotten pellen und in dünne Ringe schneiden. Tomaten waschen und trocknen. Schalotten und die ganzen Tomaten in 4 El Olivenöl bei mittlerer Hitze etwa 4 Minuten andünsten.
2. Pfifferlinge putzen, kurz waschen und trocken tupfen. In 3 El Olivenöl bei starker Hitze 1–2 Minuten kräftig anbraten. Zu den Tomaten geben, mit 2 El Essig mischen, salzen und pfeffern.
3. Pinienkerne in 1 El Olivenöl goldbraun rösten. Etwas abkühlen lassen. Petersilie und Bohnenkraut waschen, trocknen und Blätter abzupfen, mit den Pinienkernen mischen und alles fein hacken.
4. Ei, Eigelb, restlichen Essig und Sahne verquirlen und über dem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Aus dem Wasserbad nehmen, mit Salz würzen und in Eiswasser kaltschlagen. Rucola putzen, waschen, grob zerzupfen und trocken schleudern.
5. Baguette längs in 4 Scheiben schneiden, jeweils der Länge nach halbieren. Unter dem Grill goldbraun rösten, mit restlichem Öl bepinseln und die Kräuter-Mischung darauf verteilen.
6. Den Pfifferling-Tomaten-Salat mit dem Rucola auf Tellern anrichten und mit der Sauce beträufeln. Mit dem gerösteten Baguette servieren.
Artischockensalat mit Trüffeln
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 244 kcal/1024 kJ
5 g E, 22 g F, 8 g KH
Für 4 Portionen
350 g Artischockenböden aus der Dose
400 g Romanasalat
5 Eiertomaten
100 g gehobelter Parmesan
1/4 Bund Dill
1/4 Bund Petersilie
2 getrocknete Tomaten in Öl
1 Knoblauchzehe
1 El Kapern
6 schwarze Oliven ohne Stein
2 El Aceto balsamico
75 ml Olivenöl
1 Prise Zucker
Pfeffer
20 g Trüffel aus dem Glas
1. Die Artischockenböden in einem Sieb abtropfen lassen und in Stücke schneiden.
2. Den Romanasalat putzen, waschen, trocken schleudern und in Stücke zupfen. Die Tomaten putzen, waschen, halbieren und in schmale Spalten schneiden.
3. Den Parmesan mit den Salatzutaten in eine Schüssel geben und alles mischen.
4. Die Kräuter waschen, trocknen und fein hacken. Die Kräuter mit den getrockneten Tomaten, der geschälten Knoblauchzehe, Kapern und Oliven im Mixer pürieren. Essig und Öl dazugeben und zu einer glatten Paste verrühren. Mit Zucker und Pfeffer abschmecken.
5. Den Trüffel in dünne Scheiben schneiden. Die Salatzutaten auf Tellern anrichten und mit der Sauce beträufeln. Mit den Trüffelscheiben garniert servieren.
Reissalat mit Schwarzwurzeln
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Kochzeit)
Pro Portion ca. 250 kcal/1050 kJ
17 g E, 38 g F, 45 g KH
Für 4 Portionen
4 Tassen Naturreis
1 l Gemüsebrühe
1 Bund Petersilie
1 Bund Estragon
125 ml Olivenöl
300 g Schwarzwurzeln aus der Dose
1 El Kapern
150 g saure Sahne
Salz
Pfeffer
1. Den Reis nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe zubereiten. Die Kräuter waschen, trocknen und fein hacken. Das Olivenöl mit den Kräutern verrühren.
2. Die Schwarzwurzeln und die Kapern in einem Sieb abtropfen lassen. Die Kapern anschließend fein hacken. Die Schwarzwurzeln mit den Kapern zu den Kräutern geben. Die saure Sahne unterheben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Den Reis abgießen, kurz auskühlen lassen und ebenfalls unterheben. Schmeckt warm oder kalt.
Spargel-Rucola-Salat mit Parmesan
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
(plus Garzeit)
Pro Portion ca. 199 kcal/836 kJ
12 g E, 14 g F, 6 g KH
Für 4 Portionen
750 g weißer Spargel
Salz
2 Bund Rucola
3 El Aceto balsamico
1 Tl Zucker
roter Pfeffer
4 El Olivenöl
100 g Parmesan
1. Spargel waschen, schälen und die Enden abschneiden. Spargel in kochendem Salzwasser bissfest garen. Dann abgießen und abtropfen lassen.
2. Rucola waschen, trocken schleudern und verlesen. Essig mit Zucker, Salz, Pfeffer und Öl verrühren.
3. Spargel und Rucola auf Tellern anrichten und mit der Salatsauce übergießen. Den Parmesan in dünne Scheiben hobeln und darübergeben.
Bunter Salat mit Kürbis
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Garzeit)
Pro Portion ca. 302 kcal/1268 kJ
3 g E, 23 g F, 20 g KH
Für 4 Portionen
3 El geschälte Kürbiskerne
3–4 Schalotten
6 El Olivenöl
7–8 El Weißweinessig
3 El flüssiger Honig oder Ahornsirup
2 El Kürbiskernöl
Salz
Pfeffer
1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 650 g)
1 kleines Bund Rucola
200 g gemischter Salat (z. B. Radicchio, Romanaherzen)
1. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und beiseitestellen. Schalotten schälen und in Spalten schneiden. 3 El Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten andünsten. Essig und Honig zufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit dem Kürbiskernöl vermischen. Salzen, pfeffern und zugedeckt kalt stellen.
2. 50 Minuten vor dem Servieren: Ofen auf 175 °C (Umluft 155 °C) vorheizen. Kürbis waschen, samt der Schale in schmale Spalten teilen und entkernen. Mit dem restlichen Olivenöl vermischen, salzen, pfeffern und auf einem Backblech verteilen. Blech in den Ofen schieben und den Kürbis ca. 45 Minuten backen.
3. Den Rucola und die Salate putzen, waschen, trocken schütteln und in mundgerechte Stücke zupfen. Den heißen Kürbis mit dem Dressing mischen, die Salatmischung und die Kürbisschnitze mit dem Dressing auf Tellern anrichten, die Kürbiskerne darüberstreuen und servieren.
Zucchinisalat mit Rosinen und Oliven
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion ca. 388 kcal/1630 kJ
10 g E, 28 g F, 22 g KH
Für 4 Portionen
2 El Sherry
2 El Sherryessig
4 El Olivenöl
1 Tl Senf
Salz
Pfeffer
100 g Rosinen
150 g Schafskäse
200 g schwarze Oliven ohne Stein
500 g Zucchini
1 Lollo Rosso
1 Elfrische Oreganoblättchen
1. Aus Sherry, Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren. Die Rosinen heiß waschen, den Käse zerbröckeln und die Oliven in Scheiben schneiden. Alles mit dem Dressing mischen.
2. Die Zucchini putzen, waschen, trocknen, vierteln und in Scheiben schneiden. Lollo Rosso putzen, waschen, trocknen, in Blätter teilen und eine Platte damit auslegen. Zucchinisalat darauf verteilen und die Salatsauce darübergeben. Mit Oreganoblättchen garniert servieren.
Roter Kartoffelsalat
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
(plus Kochzeit)
Pro Portion ca. 238 kcal/1000 kJ
5 g E, 11 g F, 23 g KH
Für 4 Portionen
400 g Kartoffeln
1 El Kümmel
Meersalz
400 g Rote-Bete-Kugeln aus dem Glas
1 Bund Frühlingszwiebeln
10 Salbeiblättchen
1 Bund Radieschen
100 g Rettich
200 g Salatgurke
200 ml Dickmilch
2 El Chiliöl
1 El Paprikapulver
Tabasco
Kräuter zum Garnieren
1. Die Kartoffeln waschen und in der Schale in mit Kümmel gewürztem Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Dann abgießen, abkühlen lassen, pellen und in Würfel schneiden.
2. Die Rote-Bete-Kugeln in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Den Salbei waschen, trocknen und fein hacken. Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Den Rettich und die Gurke schälen und würfeln.
3. Die Dickmilch mit Chiliöl und Paprikapulververrühren und mit Tabasco abschmecken. Das Gemüse in eine Schüssel geben und die Sauce darüberträufeln. Alles ca. 10 Minuten ziehen lassen. Mit Kräutern garniert servieren.
Fenchel-Möhren-Salat
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Pro Portion ca. 288 kcal/1210 kJ
13 g E, 15 g F, 23 g KH
Für 4 Portionen
3 mittelgroße Fenchelknollen
4 Möhren
3 El Zitronensaft
2 El Kräuteröl
4 Scheiben Vollkorntoast, gewürfelt
200 g Kefir
2 El Milch
1–2 Tl Tomatenmark
1 El süßer Senf
100 g Schafskäse
Salz
Pfeffer
1/2 Bund Basilikum
1. Den Fenchel putzen, waschen und nicht zu fein hobeln. Die Möhren putzen, schälen und ebenfalls hobeln. Fenchel und Möhren mischen und mit 2 El Zitronensaft beträufeln.
2. Kräuteröl in einer Pfanne erhitzen, die Brotwürfel knusprig braun rösten und anschließend auf Küchenpapier geben.
3. Für die Sauce den Kefir mit Milch, Tomatenmark und Senf verrühren. Den Käse zerbröseln und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 El Zitronensaft abschmecken. Das Basilikum waschen, trocknen und in Streifen schneiden.
4. Das Gemüse mit der Sauce vermischen, auf Tellern anrichten und mit Basilikumstreifen und Croûtons garniert servieren.
Feldsalat mit geräuchertem Tofu
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
(plus Zeit zum Kochen und Abkühlen)
Pro Portion ca. 103 kcal/433 kJ
8 g E, 7 g F, 1 g KH
Für 4 Portionen
1 Knollensellerie
350 g Feldsalat
150 g geräucherter Tofu
2 El Olivenöl
200 ml Gemüsebrühe
3 El Himbeeressig
1. Die Sellerieknolle waschen und im Ganzen in kochendem Wasser 20 Minuten garen. Abgekühlt schälen und raspeln.
2. Den Feldsalat waschen, trocken schleudern, putzen und verlesen. Den geräucherten Tofu im heißen Olivenöl knusprig braten.
3. Die Gemüsebrühe erhitzen und leicht abgekühlt mit dem Himbeeressig verrühren. Alle Salatzutaten auf Tellern anrichten und mit dem Dressing überziehen.
Ackerbohnensalat mit Salzzitronen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Pro Portion ca. 153 kcal/640 kJ
4 g E, 13 g F, 6 g KH
Für 4 Portionen
1,2 kg frische Ackerbohnen (oder 500 g TK-Ware)
1 Tl Salz
100 ml Olivenöl
1 Zwiebel
Schale von 1/2 Salzzitrone (siehe Rezept auf Seite 29)
1/2 Tl weißer Pfeffer
1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
2 El frisch gehackter Koriander
1. Die frischen Bohnen aus den Hülsen holen. TK-Ware auftauen lassen. 2 Liter Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die Bohnen darin etwa 4 Minuten garen.
2. Bohnen herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Anschließend von den Häutchen befreien.
3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Im heißen Öl schmoren.
4. Schale der Salzzitrone fein hacken. Bohnen und Salzzitronenschale zu der Zwiebel geben und mit Pfeffer würzen. Die Mischung etwa 5 Minuten weiterschmoren.
5. Nach 3 Minuten Garzeit den Kreuzkümmel unterrühren. Die Ackerbohnen mit Koriander bestreut servieren.
Granatapfel-Avocado-Teller
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Pro Portion ca. 490 kcal/2060 kJ
10 g E, 14 g F, 8 g KH
Für 4 Portionen
3 Granatäpfel
400 g helle Weintrauben
4 El Minzeblättchen, gewaschen
3 El Himbeeressig
2 El Olivenöl
3 El Grenadine
1 Tl Honig
Salz
Pfeffer
2 Avocados
2 El Zitronensaft
1. Die Granatäpfel quer halbieren und die Kerne herauslösen. Die Trauben waschen, trocknen, halbieren und entkernen.
2. 2 El Minzeblättchen fein hacken. Essig, Öl, Grenadine, Honig und Minze verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Die Avocados schälen, halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln.
4. Die Granatapfelkerne und die Trauben mit etwas Marinade vermischen. Zusammen mit den Avocadospalten auf Tellern anrichten, die restliche Marinade darüber verteilen und alles mit der restlichen Minze garniert servieren.
Paprikasalat mit Oliven-Grissini
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
(plus Zeit zum Ziehen und Backen)
Pro Portion ca. 423 kcal/1769 kJ
13 g E, 28 g F, 27 g KH
Für 4 Portionen
je 2 rote, grüne und gelbe Paprikaschoten
6 El Olivenöl
3 Knoblauchzehen
2 El gehackte Oreganoblätter
150 g Schafskäse
Saft von 1 Limette
Salz, Pfeffer
Für die Grissini
150 g TK-Blätterteig
50 g grüne Oliven ohne Stein
1 Eigelb
1 El gehackte Walnusskerne
Mehl für die Arbeitsfläche
1. Die Paprikaschoten halbieren, putzen, entkernen, waschen und trocken tupfen. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Das Olivenöl portionsweise in einer Pfanne erhitzen und die Paprika bei mittlerer Hitze darin nach und nach anbraten. Herausnehmen und sofort in eine Servierschüssel geben.
2. Die Knoblauchzehen schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Anschließend im verbliebenen Öl anbraten und mit dem Oregano zu den Paprikastücken geben. Schafskäse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls dazugeben. Den Salat mit Limettensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
3. Für die Grissini den Blätterteig antauen lassen, anschließend auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem dünnen Rechteck ausrollen. Die Oliven sehrfein hacken. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
4. Das Eigelb verquirlen und den Teig damit bestreichen. Zur Hälfte mit Oliven und Walnüssen bestreuen, dann die andere Teighälfte darüberschlagen. Die beiden Lagen festzusammendrücken und mit dem restlichen Eigelb bestreichen. Die Teigplatte in 20 etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Grissini auf einen mit Alufolie belegten Grillrost legen und ca. 10 Minuten knusprig goldbraun backen.
Nudelsalat mit geröstetem Gemüse
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
(plus Röst- und Kochzeit)
Pro Portion ca. 270 kcal/1134 kJ
9 g E, 9 g F, 37 g KH
Für 4 Portionen
4 Kürbisscheiben (à 2,5 cm Dicke)
2 Zucchini
1 Aubergine
1 rote Paprikaschote
175 g Spaghetti
Salz
6 El Olivenöl
2 El Aceto balsamico
1 Tl Senf
Pfeffer
Zucker
Fett für das Backblech
1. Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. Die Schale des Kürbises feucht abreiben. Zucchini, Aubergine und Paprika waschen, trocknen, putzen und halbieren. Die Paprika entkernen. Das Gemüse auf ein gefettetes Backblech legen und im Ofen ca. 40 Minuten rösten. Mehrmals wenden, damit es nicht verbrennen.
2. Die Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Paprika und Kürbis häuten, Gemüse klein schneiden.
3. Olivenöl, Aceto balsamico, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmackverrühren. Nudeln abgießen und abtropfen lassen. Mit der Hälfte des Dressings mischen. Gemüse darüberschichten und restliches Dressing darübergießen.
Gemüsesalat mit Salzzitronen
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
(plus Back- und Bratzeit sowie Zeit zum Ziehen für die Salzzitronen)
Pro Portion ca. 318 kcal/1334 kJ
8 g E, 29 g F, 10 g KH
Für 4 Portionen
Für den Salat
3 grüne Paprikaschoten
2 Auberginen
2 Eier
1 El Obstessig
Salz
150 ml Pflanzenöl
1/2 eingelegte Salzzitrone
150 g grüne Oliven ohne Stein
2 El Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
Pfeffer
1 El gehackte glatte Petersilie
Für die Salzzitronen
2 kg unbehandelte Zitronen
500 g grobes Salz
Öl zum Auffüllen
1. Den Backofengrill vorheizen. Die Paprika waschen, putzen, trocken tupfen und halbieren. Unter dem Grill so lange grillen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Paprika herausnehmen, in einen Gefrierbeutel wickeln und darin abkühlen lassen. Dann häuten und in Stücke schneiden. Die Auberginen putzen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
2. Die Eier trennen, Eiweiß verquirlen und mit Essig und 1/2 Tl Salz mischen. Die Auberginen darin wenden und im heißen Pflanzenöl ausbacken. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Salzzitrone schälen, die Schale waschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden.
3. Paprika, Auberginen, Zitronenschale und Oliven in einer Schüssel mischen. Aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ein Dressing bereiten und darübergießen. Mit Petersilie bestreut servieren.
4. Für selbst gemachte Salzzitronen die Früchte waschen. In jede Zitrone 5 Längsschnitte machen und die Schnitte mit grobem Salz füllen. Die Zitronen in ein hohes, hitzebeständiges Glasgefäß geben und mit kochendem Wasser übergießen. Mit Öl bedecken und 3 Wochen ziehen lassen.
Wildreissalat mit Aprikosen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Zeit zum Kochen und Abkühlen)
Pro Portion ca. 110 kcal/460 kJ
3 g E, 3 g F, 23 g KH
Für 4 Portionen
75 g Wildreismischung
1/2 mittelgroßer Apfel
1/2 grüne Paprikaschote
1/2 Staudensellerie
50 g getrocknete Aprikosen
2 El Sojasauce
2 Tl Zucker
2 Tl Obstessig
25 g geröstete ungesalzene Erdnüsse
1. Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Danach zum Abkühlen für etwa 12 Minuten auf einen großen Teller geben, gelegentlich umrühren.
2. Inzwischen Apfel, Paprika und Staudensellerie waschen, putzen, trocken tupfen und in feine Würfel schneiden. Die Aprikosen ebenfalls würfeln. Obst- und Gemüsewürfel in eine Schüssel füllen.
3. Für das Dressing Sojasauce, Zucker und Essig in einer Schüssel mit 2 El Wasser verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
4. Reis und Dressing unter die Obst-Gemüse-Mischung geben und gutvermischen. Zuletzt die Erdnüsse darüberstreuen.
Salat mit Sellerie und Orangen
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Pro Portion ca. 167 kcal/701 kJ
5 g E, 5 g F, 20 g KH
Für 4 Portionen
3 Orangen
300 g Staudensellerie
9 Frühlingszwiebeln
30 g Mungobohnenkeime
450 g Naturjoghurt
6 El Apfelessig
3 Tl Zitronensaft
6 Tl Honig
Salz
Pfeffer
3 El Pinienkerne
6 El frisch gehackter Schnittlauch
1. Orangen schälen und würfeln. Sellerie putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Bohnenkeime waschen und abtropfen lassen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
2. Joghurt mit Apfelessig, Zitronensaft, Honig und Gewürzen verrühren und den Salat damit mischen. Mit Pinienkernen und Schnittlauch bestreuen.
Chinakohlsalat mit Möhren und Radieschen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Marinierzeit)
Pro Portion ca. 270 kcal/1130 kJ
3 g E, 24 g F, 10 g KH
Für 4 Portionen
400 g Chinakohl
2 Bund Radieschen
400 g Möhren
3 El Rotweinessig
1 Msp. Sambal Oelek
1/8 l Öl
Salz
Pfeffer
1 El Sojasauce
Zucker
30 g Sesamsamen
1. Die äußeren Blätter vom Chinakohl entfernen, den Strunk herausschneiden, den Kohl waschen und anschließend in schmale Streifen schneiden. Die Radieschen sorgfältig waschen und putzen, die Möhren schälen und beides in dünne Stifte schneiden.
2. Für das Dressing Essig mit Sambal Oelek und Öl vermischen und mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und etwas Zucker abschmecken.
3. Das Gemüse mit dem Dressing vermischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen, je nach Geschmack nachwürzen.
4. Die Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und kurz vor dem Servieren über den Salat geben.
Spinatsalat mit Joghurt
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Pro Portion ca. 243 kcal/1020 kJ
8 g E, 21 g F, 5 g KH
Für 4 Portionen
1 kg Blattspinat
4 Knoblauchzehen
6 El Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
200 g Vollmilchjoghurt
Saft von 1/2 Zitrone
1. Den Spinat verlesen, putzen, waschen und abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen und zerdrücken.
2. 3 El Öl in einem großen Topf erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Den Spinat dazugeben und bei geringer Hitze zusammenfallen lassen. Spinat noch etwa 4 Minuten dünsten, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Den Joghurt mit Zitronensaft und dem restlichen Olivenöl verrühren. Spinat in eine Schüssel geben und mit dem Joghurt mischen. Dazu Fladenbrot reichen.
Paprika-Tomaten-Salat mit Koriander
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
(plus Zeit zum Backen, Auskühlen und Ziehen)
Pro Portion ca. 103 kcal/433 kJ
2 g E, 7 g F, 7 g KH
Für 4 Portionen
2 grüne Paprikaschoten
1 gelbe Paprikaschote
3 große Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 El Sherryessig
5 El Olivenöl
1/2 Tl Zucker
Salz
Pfeffer
1/2 Bund Koriander
1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Die Paprikaschoten waschen, trocknen, putzen, halbieren und entkernen. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und im Ofen backen, bis sich die Haut dunkel färbt. Die Schoten aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, häuten und in Stücke schneiden.
2. Die Tomaten waschen, kreuzweise einritzen, die Stielansätze entfernen, mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, entkernen und das Fruchtfleisch in 2 cm große Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken.
3. Tomaten und Paprika in eine Schüssel geben. Aus Knoblauch, Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren und über den Salat geben. 10 Minuten ziehen lassen. Koriander waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen. Salat mit Korianderblättern dekorieren und servieren.
Dattelsalat mit Zwiebeln und Chili
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Zeit zum Ziehen)
Pro Portion ca. 375 kcal/1575 kJ
3 g E, 1 g F, 86 g KH
Für 4 Portionen
500 g frische Datteln
2 Zwiebeln
Salz
2 getrocknete Chilischoten
150 ml Aceto balsamico
2 Tl Zucker
Alfalfasprossen zum Anrichten
1. Die Datteln putzen, waschen, vierteln und entkernen. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Zwiebeln darin 1 Minute aufkochen. Anschließend abgießen, abschrecken und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
2. Die Dattelviertel und die Zwiebelringe in eine Salatschüssel schichten, die fein zerriebenen Chilischoten dazwischenstreuen.
3. Den Essig nur leicht erwärmen, den Zucker darin auflösen und alles über den Salat gießen. Datteln vor dem Servieren gut durchziehen lassen und auf einem Salatbett aus Alfalfasprossen servieren.
Hülsenfrüchtesalat mit Senfdressing
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
(plus Zeit zum Einweichen und Garen)
Pro Portion ca. 273 kcal/1143 kJ
14 g E, 9 g F, 33 g KH
Für 6 Portionen
200 g getrocknete Kichererbsen
300 g getrocknete Tellerlinsen
1 Gemüsezwiebel
2 Möhren
200 g Knollensellerie
400 g Lauch
3 El Mayonnaise
3 El milder Senf
60 ml Rapsöl
1 Prise Zucker
Salz
Pfeffer
1/2 Tl gemahlener Kreuzkümmel
2 El Weißweinessig
1 Bund Dill
1. Die Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen, in ungesalzenem Wasser zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten garen. Dann die Tellerlinsen zugeben und das Ganze weitere 45 Minuten köcheln. Die Hülsenfrüchte sollten gar sein, aber noch Biss haben.
2. Inzwischen Gemüsezwiebel, Möhren und Sellerie schälen. Lauch putzen, waschen und trocknen. Die Gemüsezwiebel, Möhren und Sellerie in feine Würfel schneiden. Den Lauch in dünne Ringe schneiden. Das Gemüse etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Hülsenfrüchten geben und kurz mitkochen lassen.
3. Alles in ein Sieb gießen und die Kochflüssigkeit auffangen. Das Linsen-Kichererbsen-Gemüse mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen und erkalten lassen.
4. Für das Dressing die Mayonnaise mit Senf verrühren. Das Öl nach und nach unterschlagen. 60 Milliliter von der aufgefangenen Brühe unterrühren und das Dressing mit Zucker, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Essig abschmecken.
5. Den Dill waschen, trocken schütteln, die Spitzen abziehen und fein hacken. Dill zu den Hülsenfrüchten geben und das Dressing dazugießen. Die Zutaten vorsichtig miteinander mischen und 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Griechischer Kartoffelsalat
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
(plus Kochzeit)
Pro Portion ca. 380 kcal/1596 kJ
13 g E, 25 g F, 26 g KH
Für 4 Portionen
500 g Kartoffeln
Salz
5 Frühlingszwiebeln
150 g Schafskäse
1 El Kapern
80 g schwarze, entsteinte Oliven
3 El gehackter Schnittlauch
2 El gehackte Minze
100 ml Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
3 El Joghurt
3 El gehackter Dill
1 Tl Senf
schwarzer Pfeffer
1. Die Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser etwa 25 Minuten bissfest garen. Abgießen und abkühlen lassen. Dann pellen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Den Schafskäse in Würfel schneiden.
2. Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Schafskäse, Kapern, Oliven und Kräuter in eine Schüssel geben und alles gut vermischen.
3. Für das Dressing Olivenöl mit Zitronensaft vermischen. Joghurt, Dill und Senf zufügen und alles zu einer dicken Creme verrühren.
4. Die Salatcreme mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Kartoffelsalat geben. Alles gründlich mischen, bis die Kartoffeln mit der Salatsauce überzogen sind.
Linsensalat mit Äpfeln
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Garzeit)
Pro Portion ca. 265 kcal/1113 kJ
15 g E, 3 g F, 40 g KH
Für 4 Portionen
250 g Tellerlinsen
1 Bund Suppengrün
16 Kirschtomaten
2 Äpfel
1 Bund Thymian
5 El Essig
50 ml Gemüsebrühe
2 El Öl
Salz
Pfeffer
1. Die Tellerlinsen in Wasser aufkochen und im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze nach Packungsanweisung garen.
2. Das Suppengemüse putzen, waschen bzw. schälen und fein würfeln. 20 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Linsen geben. Die Linsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
3. Die Kirschtomaten waschen, trocknen und vierteln. Die Äpfel schälen, vierteln u