eBook341 Seiten2 Stunden
Bürgerbeteiligung: Führen und Steuern von Beteiligungsprozessen
Von Siegfried Mauch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bürgerbeteiligung ist ein zentrales gesellschaftspolitisches Thema.
Dieses Buch beschäftigt sich insbesondere mit den Anforderungen an die Führung und Steuerung von Beteiligungsprozessen.
Der Autor beschreibt, welche Bedeutung die Wissensgesellschaft für die Bürgerbeteiligung hat. Er zeigt auf, wie die klassischen staatlichen Interventionsstrategien an Kraft verloren haben und welche Maßnahmen diese ersetzen. Dabei wird deutlich, dass diese Veränderung nicht nur das Außenverhältnis des Staates zur Gesellschaft, sondern auch die innere Modernisierung der Verwaltung wesentlich bestimmt.
Das Buch baut auf den Schulungsinhalten des Lehrgangs "Bürgerbeteiligung" auf.
Die Lehrgangsinhalte wurden gemeinsam von der Führungsakademie Baden-Württemberg, den Hochschulen für Öffentliche Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg und der Universität Hohenheim entwickelt.
Dieses Buch beschäftigt sich insbesondere mit den Anforderungen an die Führung und Steuerung von Beteiligungsprozessen.
Der Autor beschreibt, welche Bedeutung die Wissensgesellschaft für die Bürgerbeteiligung hat. Er zeigt auf, wie die klassischen staatlichen Interventionsstrategien an Kraft verloren haben und welche Maßnahmen diese ersetzen. Dabei wird deutlich, dass diese Veränderung nicht nur das Außenverhältnis des Staates zur Gesellschaft, sondern auch die innere Modernisierung der Verwaltung wesentlich bestimmt.
Das Buch baut auf den Schulungsinhalten des Lehrgangs "Bürgerbeteiligung" auf.
Die Lehrgangsinhalte wurden gemeinsam von der Führungsakademie Baden-Württemberg, den Hochschulen für Öffentliche Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg und der Universität Hohenheim entwickelt.
Ähnlich wie Bürgerbeteiligung
Ähnliche E-Books
Mehr Beteiligung wagen - Evaluation des Modellprojekts Strukturierte Bürgerbeteiligung: Abschlussbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger beteiligen!: Strategien, Praxistipps und Erfolgsfaktoren für eine neue Beteiligungskultur in Behörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalierung sozialer Wirkung: Handbuch zu Strategien und Erfolgsfaktoren von Sozialunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas New Public Management Modell: Ein sinnvoller Ansatz in der griechischen Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Management in Museen: Mit Change Management und Balanced Scorecard aktiv gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Verwaltung: Wie der Öffentliche Dienst aus der Gegenwart die Zukunft entwickeln kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsentwicklung: Konzepte und Anregungen für prozessorientierte Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsvorteil Anpassungsfähigkeit: Praxisrelevante Bausteine der lernenden Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Reformprozesse in der Analyse: Untersuchungssystematik und Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWhat Works – Welches Wissen braucht die soziale Arbeit?: Zum Konzept evidenzbasierter Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement trifft öffentliche Verwaltungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange Management im Public Sector: Kulturwandel, Kommunikation und Change Leadership in Kommunen und Behörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Führung in Kindergärten und anderen pädagogischen und sozialen Einrichtungen: Ein Lehr- und Trainingsbuch für die Leitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Werkzeuge für erfolgreiches Projektmanagement: Konzepte, Methoden, Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Organisation der Zukunft: Neue Konzepte zur Organisationsgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie macht man Teilhabe?: Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen - Zwischenbericht der Evaluation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungsvolle Organisations- und Leitbildentwicklung in Kulturbetrieben: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisch. Praktisch. Gut.: Strategie-Kompass für nichtstaatliche und gemeinnützige Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement: Methoden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratielernen oder Politiklernen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunales Open Government: Grundlagen, Praxis, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungen politischer Erwachsenenbildung verstehen: Eine Machbarkeitsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Organisationsformen von Arbeit mit Fokus auf hierarchiefreie und hierarchiereduzierte Unternehmen in Österreich: Was bewegt Unternehmen zur Transformation in Richtung hierarchiefreie oder hierarchiereduzierte Organisationsformen und welchen Nutzen ziehen sie aus ihrer Sicht daraus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachkräfte in der Mangel: Personalwirtschaft für die Menschen in den Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen