eBook16 Seiten6 Minuten
Es regnet aus zerrissenen Wolken: Die schönsten gedichte von Gabriele D'Annunzio: Der Regen im Pinienhain + An die Lorbeeren + Trost + Der Betrug + Eine Erinnerung + Ein traum
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook: "Es regnet aus zerrissenen Wolken: Die schönsten gedichte von Gabriele D'Annunzio" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Gabriele D'Annunzio (1863-1938) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus. Er gilt als ein Ideengeber für den italienischen Faschismus und als einer der Mentoren Benito Mussolinis, ohne allerdings jemals bekennender Faschist oder Mitglied der Faschistischen Partei gewesen zu sein. 1924 wurde D'Annunzio geadelt und erhielt den Titel Principe di Montenevoso. Unter dem Einfluss insbesondere von Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer und Richard Wagner widmete sich D'Annunzio sowohl in seinen Romanen (zum Beispiel Il Piacere, deutsch Lust, 1889) und Dramen als auch in seinem lyrischen Werk der Sinneslust und der Idee des ""Übermenschen"", wobei er Empfindungen in wortgewaltiger Sprache zum Ausdruck brachte. D'Annunzios ästhetisierender Stil spiegelt sein romantisches Wesen und seinen bewegten Lebenswandel wider, was heutzutage aber größtenteils überladen wirkt. Vom Ästhetizismus D'Annunzios zeugt auch seine Villa am Gardasee, die heute ein Museum beheimatet.
Inhalt:
Der Regen im Pinienhain
An die Lorbeeren
Trost
Der Betrug
Eine Erinnerung
Ein traum
Gabriele D'Annunzio (1863-1938) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus. Er gilt als ein Ideengeber für den italienischen Faschismus und als einer der Mentoren Benito Mussolinis, ohne allerdings jemals bekennender Faschist oder Mitglied der Faschistischen Partei gewesen zu sein. 1924 wurde D'Annunzio geadelt und erhielt den Titel Principe di Montenevoso. Unter dem Einfluss insbesondere von Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer und Richard Wagner widmete sich D'Annunzio sowohl in seinen Romanen (zum Beispiel Il Piacere, deutsch Lust, 1889) und Dramen als auch in seinem lyrischen Werk der Sinneslust und der Idee des ""Übermenschen"", wobei er Empfindungen in wortgewaltiger Sprache zum Ausdruck brachte. D'Annunzios ästhetisierender Stil spiegelt sein romantisches Wesen und seinen bewegten Lebenswandel wider, was heutzutage aber größtenteils überladen wirkt. Vom Ästhetizismus D'Annunzios zeugt auch seine Villa am Gardasee, die heute ein Museum beheimatet.
Inhalt:
Der Regen im Pinienhain
An die Lorbeeren
Trost
Der Betrug
Eine Erinnerung
Ein traum
Mehr von Gabriele D'annunzio lesen
Die beliebtesten Liebesromane der Weltliteratur (15 Titel in einem Buch): Stolz und Vorurteil, Sturmhöhe, Jane Eyre, Die Kameliendame, Die Elenden, Anna Karenina, Das Feuer, Erloschenes Licht, Rot und Schwarz, Amtmanns Magd, Gefährliche Liebschaften, Indiana... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs regnet aus zerrissenen Wolken: Der Regen im Pinienhain + An die Lorbeeren + Trost + Der Betrug + Eine Erinnerung + Ein traum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeißes Blut: Die beliebtesten Novellen des italienischen Skandalautors: Der Held + Sancho Panzas Tod + Der Brückenkrieg + Candias Ende + San Pantaleone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur: Stolz und Vorurteil, Sturmhöhe, Jane Eyre, Die Kameliendame, Die Elenden, Anna Karenina, Das Feuer… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten italienischen Geschichten: Ein Porträt der klassischen italienischen Novellistik: 134 Titel in einem Buch: Der Alchemist; Die Rache; Romeo und Giulietta; Der Mützenmacher und der Zauberer; Das Luftschloß; Der Brückenkrieg; Belfagor; Der Kaufmann von Venedig; Magd und Knecht… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeißes Blut: Der Held + Sancho Panzas Tod + Der Brückenkrieg + Candias Ende + San Pantaleone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerz-Sammelband zum Fest: Die schönsten Liebesgeschichten aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Liebes-Klassiker der Weltliteratur: Sturmhöhe, Stolz und Vorurteil, Die Elenden, Jane Eyre, Kameliendame, Anna Karenina, Das Feuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Liebesromane der Weltliteratur (15 Klassiker in einem Buch): Stolz und Vorurteil, Sturmhöhe, Jane Eyre, Die Kameliendame, Die Elenden, Anna Karenina, Das Feuer, Erloschenes Licht, Rot und Schwarz, Amtmanns Magd, Gefährliche Liebschaften, Indiana... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönste italienische Dichtung (134 Titel in einem Band) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Es regnet aus zerrissenen Wolken
Ähnliche E-Books
Heißes Blut: Der Held + Sancho Panzas Tod + Der Brückenkrieg + Candias Ende + San Pantaleone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 1. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Architektur des Rationalismus und Faschismus im „Großvenedig“ der 1930er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotalitarismustheorien in der jungen BRD: Zur Kritik des Nationalsozialismus und des Sowjetkommunismus in der Zeitschrift »Der Monat« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers „Braune Hochburg“: Der Aufstieg der NSDAP im Land Thüringen (1920-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCastellio gegen Calvin: oder Ein Gewissen gegen die Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReportagen von links: Vier Jahrzehnte gegen Faschismus und Kolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIkarus oder Die 500 Tage von Carnaro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImaginierter Westen: Das Konzept des »deutschen Westraums« im völkischen Diskurs zwischen Politischer Romantik und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Fahne - Schwarzes Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeran und das Dritte Reich: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenins Albtraum: Ein Rückblick auf den Zerfall der Sowjetgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen die Krise der Zeit: Konservative Denker im Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen lernen im Nationalsozialismus: Theoriekonzepte - Kindheitsbilder - Bildungspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum sind sie wieder da?: Geschichtsfälschung, politische Verschwörung und die Wiederkehr des Faschismus in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheimliche Geschichte: Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen