Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook68 Seiten49 Minuten
Peter Altenberg - prophetischer Asket mit bedenklichen Neigungen
Von Evelyne Polt-Heinzl und Roland Innerhofer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Peter Altenberg gilt bis heute als Repräsentant der Wiener Moderne, als Botschafter 'eines von den geltenden Normen befreiten naturhaften Lebens'. Das von Altenberg selbst installierte Bild als bedauernswerter, radikaler Außenseiter der Gesellschaft hält sich hartnäckig, obwohl er einen eigenen Circle hielt und sich inmitten der intellektuellen Kreise der Wiener Moderne bewegte.Statt die Anekdotik vom schrulligen Einzelgänger und Präzeptor der literarischen Moderne weiter zu tradieren, bettet der vorliegende Band Peter Altenbergs Schriften in ihren kulturgeschichtlichen Kontext ein. So sind die von Altenberg penetrant verfochtenen Lebenslehren und Affektregulierungen mittels Diätetik und Hygiene symptomatisch für die Epoche um 1900, die von einem Begehren nach Steuerung der körperlichen wie seelischen Energien umgetrieben wurde.Sein Werk vor der Folie seiner Entstehungszusammen hänge zu lesen bedeutet nicht, seine problematischen Aspekte - seine Kriegsbegeisterung, seine antisemitischen Ausritte, seine Sympathie für Karl Lueger oder die literarischen Spuren seiner pädophilen Neigungen - auszusparen oder als unwesentlich abzutun.
Nicht verfügbar
Mehr von Evelyne Polt Heinzl lesen
Morgen ist alles besser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend nachher: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Peter Altenberg - prophetischer Asket mit bedenklichen Neigungen
Titel in dieser Serie (32)
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zäsuren und Krisen im Lebenslauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos, Traum, Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Sinn zur Frage wird … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin alter Mann ist stets ein König Lear: Alte Menschen in der Dichtung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sache mit der Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen mit Demenz in der Familie: Ethische Prinzipien im täglichen Umgang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alte und die neue Euthanasiediskussion: Tötung auf wessen Verlangen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöflichkeit heute. Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuth Klüger und Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSekundäre Religionen: Fundamentalismus und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht in der Literatur – Flucht in die Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollektiver Freizeitpark oder Burnout-Gesellschaft: Wie überlastet ist der moderne Mensch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir haben nichts zu fürchten als die Furcht selbst: Europa und die Flüchtlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wiener Kongress 1814/15: Restauration, Rekonstruktion oder imperiale Neuordnung Europas? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegräbnis der Aufklärung?: Zur Umcodierung von Demokratie und Freiheit im Zeitalter der digitalen Nicht-Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer war Ludwig van?: Drei Denkanstöße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtokolle der Krise: Wie Corona unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einbildungen. Das Zwiespältige. Die Geselligkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsyche und Stigma: Psychische Erkrankungen und Vorurteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben?: Die Geschichte des vielseitigen Moleküls RNA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie nachhaltige Stadt: Städte als Laboratorien des Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchimpfen zwischen Scherz und Schmerz: Funktionenvielfalt am Beispiel des Wienerischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wilderer: Berichte und Bilder von einst und jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzburg mit Kindern: Über 400 spannende Aktivitäten im Seenland, Salzkammergut & Tennengau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSissi - Die Vampirjägerin: Scheusalsjahre einer Kaiserin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlunzengröstl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Oberösterreich: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Sagen aus Oberösterreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Salzkammergut: Skizzen aus der Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Natur der Alpen: Texte, Erinnerungen, Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas der Tag mir zuträgt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSissis Kopf: Ein Salzkammergut-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Orte in Oberösterreich, die man gesehen haben muss: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSissi, Stones und Sonnenkönig: Geschichten unserer Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Minnesänger in Bayern und Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig van Beethoven: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWild Swimming Alpen: Entdecke die schönsten Bergseen, Bäche und Wasserfälle in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Slowenien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwundene Bräuche: Das Buch der untergegangenen Rituale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Bernhard: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWickel, Salben und Tinkturen: Das Kräuterwissen der Bauerndoktoren in den Alpen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Peter Altenberg - prophetischer Asket mit bedenklichen Neigungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen