Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook169 Seiten3 Stunden
CO2-Schummel - Beginnt die neue Eiszeit?
Von Guido Schumy
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Die EU in Brüssel und die anderen Wirtschaftsmächte bekämpfen das Kohlendioxyd mit allen Mitteln und fürchten es wie der Teufel das Weihwasser. CO2 soll schuld sein am Klimawandel und Treibhauseffekt, an steigenden Oberflächentemperaturen und somit an der Austrocknung der Fauna und Flora. Eine exakte und glaubwürdige wissenschaftliche Gewichts- und Volumenmessung, wie viel CO2 in einem Land erzeugt wird und in die Luft gelangt - und das in der Atmosphäre jedes einzelnen europäischen Landes -, ist jedoch nicht bekannt.
In Wirklichkeit wird es kälter und kälter, die Sonne schwächelt. Müssen wir uns auf eine neue Eiszeit einstellen?
Der Zusammenhang zwischen CO2, Leben auf Erden, Treibhauseffekt oder Eiskeller, globaler Erdklimaerwärmung oder neuer Eiszeit soll in diesem Buch behandelt werden. Es ist der Versuch, den Lesern eine plausible Erklärung der Auswirkungen des Wettergeschehens näherzubringen.
In Wirklichkeit wird es kälter und kälter, die Sonne schwächelt. Müssen wir uns auf eine neue Eiszeit einstellen?
Der Zusammenhang zwischen CO2, Leben auf Erden, Treibhauseffekt oder Eiskeller, globaler Erdklimaerwärmung oder neuer Eiszeit soll in diesem Buch behandelt werden. Es ist der Versuch, den Lesern eine plausible Erklärung der Auswirkungen des Wettergeschehens näherzubringen.
Nicht verfügbar
Ähnlich wie CO2-Schummel - Beginnt die neue Eiszeit?
Ähnliche E-Books
Notizbuch für Heimwerker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum der Eisbär einen Kühlschrank braucht: ... und andere Geheimnisse der Klima- und Wetterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrik im Haus: Praxisbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zwischen Arbeitsmarktöffnung und Fachkräftemangel: Die EU-Osterweiterung und ihre Auswirkungen auf Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohin mit dem Kohlendioxid?: Auf der Suche nach sicheren Speichern im Untergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzgeschichte der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn welcher Welt leben?: Ein Versuch über die Angst vor dem Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Transformation: Klima - Kriegen wir die Kurve? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Null Öl. Null Gas. Null Kohle.: Wie Klimapolitik funktioniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Einstein: Wie die Zeit relativ wurde und die vierte Dimension entstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Eigenschaften der Mitarbeiter im Lichte des Konfliktmanagements: Anreizvertrag als Lösung der Prinzipal-Agenten Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOzeane und Tiefsee: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege aus der Klimakrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie rette ich mein Geld und Vermögen sicher durch die Krise?: Die richtige Strategie bei Inflation und Kaufkraftverlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimawandel, die differenzierte Sichtweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMallorca lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Mallorca inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klimafrage: Mehr Mut täte uns gut! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Plus Ultra« oder die Erfindung der Moderne: Zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeplante Obsoleszenz: Hinter den Kulissen der Produktentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreibohms Wetter! Sonne, Regen - und die Kunst der Vorhersage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Umwelt Photographie Art Bridge Europa / USA Band 2: Fundminimalismus. Verlorenes. Vergangenes. Entsorgtes. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstitutionelle Identität im Wandel: Zur Geschichte des Instituts für Physik der Atmosphäre in Oberpfaffenhofen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegelwetter Ostsee: Wolken, Wind und Wellen richtig deuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für CO2-Schummel - Beginnt die neue Eiszeit?
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
1 Bewertung0 Rezensionen