eBook612 Seiten3 Stunden
Gesammelte Gedichte in einem Band (310 Titel): Huttens letzte Tage + Engelberg + Vorsaal + Stunde + In den Bergen + Reise + Liebe + Götter + Frech und fromm + Genie + Männer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook: "Gesammelte Gedichte in einem Band (310 Titel)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig
korrekturgelesen.
Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) war ein Schweizer Dichter des Realismus, der (insbesondere historische) Novellen, Romane und lyrische Gedichte geschaffen hat. Er gehört mit Gottfried Keller und Jeremias Gotthelf zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schweizer Dichtern des 19. Jahrhunderts. Huttens letzte Tage ist ein literarisch bedeutsames Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer. Vor dem Hintergrund der deutschen Reichsgründung 1871 gelang ihm damit der Durchbruch. Es handelt vom sterbenskranken Ritter und Humanisten Ulrich von Hutten, der auf die Insel Ufenau kommt und sich einrichtet, um dort seine letzten Tage zu verleben. Ungebeugt rechtfertigt er seinen Kampf für die Reformation und wider das Papsttum.
Huttens letzte Tage
Engelberg
Vorsaal
Fülle
Das heilige Feuer
Schillers Bestattung
Liederseelen
Schwarzschattende Kastanie
Nachtgeräusche
Die toten Freunde
Der schöne Tag
Über einem Grabe
Der Marmorknabe
Liebesflämmchen
Brautgeleit
Hochzeitslied
Die Jungfrau
Die Fei
Die Dryas
Ein Lied Chastelards
Die kleine Blanche
Die gelöschten Kerzen
Fingerhütchen
Traumbesitz
Die gefesselten Musen
Stunde
Morgenlied
Eppich
Das tote Kind
Lenz Wanderer, Mörder, Triumphator
Maientag
Was treibst du, Wind?
Lenzfahrt
Lenz, wer kann dir widerstehn?
Der Lieblingsbaum
Der verwundete Baum
Das bittere Trünklein
Abendrot im Walde
Jetzt rede du!
Die Lautenstimmer
Sonntags
Schwüle
In Harmesnächten
Votivtafel
Eingelegte Ruder
Ein bißchen Freude
Im Spätboot...
In den Bergen
Schutzgeister
Der Reisebecher
Nach der ersten Bergfahrt
Das weiße Spitzchen
Firnelicht
Himmelsnähe
Allerbarmen
Göttermahl
Das Seelchen
Das Glöcklein
Spiel
Ich würd es hören
Die Bank des Alten
Die alte Brücke
Der Kaiser und das Fräulein
korrekturgelesen.
Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) war ein Schweizer Dichter des Realismus, der (insbesondere historische) Novellen, Romane und lyrische Gedichte geschaffen hat. Er gehört mit Gottfried Keller und Jeremias Gotthelf zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schweizer Dichtern des 19. Jahrhunderts. Huttens letzte Tage ist ein literarisch bedeutsames Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer. Vor dem Hintergrund der deutschen Reichsgründung 1871 gelang ihm damit der Durchbruch. Es handelt vom sterbenskranken Ritter und Humanisten Ulrich von Hutten, der auf die Insel Ufenau kommt und sich einrichtet, um dort seine letzten Tage zu verleben. Ungebeugt rechtfertigt er seinen Kampf für die Reformation und wider das Papsttum.
Huttens letzte Tage
Engelberg
Vorsaal
Fülle
Das heilige Feuer
Schillers Bestattung
Liederseelen
Schwarzschattende Kastanie
Nachtgeräusche
Die toten Freunde
Der schöne Tag
Über einem Grabe
Der Marmorknabe
Liebesflämmchen
Brautgeleit
Hochzeitslied
Die Jungfrau
Die Fei
Die Dryas
Ein Lied Chastelards
Die kleine Blanche
Die gelöschten Kerzen
Fingerhütchen
Traumbesitz
Die gefesselten Musen
Stunde
Morgenlied
Eppich
Das tote Kind
Lenz Wanderer, Mörder, Triumphator
Maientag
Was treibst du, Wind?
Lenzfahrt
Lenz, wer kann dir widerstehn?
Der Lieblingsbaum
Der verwundete Baum
Das bittere Trünklein
Abendrot im Walde
Jetzt rede du!
Die Lautenstimmer
Sonntags
Schwüle
In Harmesnächten
Votivtafel
Eingelegte Ruder
Ein bißchen Freude
Im Spätboot...
In den Bergen
Schutzgeister
Der Reisebecher
Nach der ersten Bergfahrt
Das weiße Spitzchen
Firnelicht
Himmelsnähe
Allerbarmen
Göttermahl
Das Seelchen
Das Glöcklein
Spiel
Ich würd es hören
Die Bank des Alten
Die alte Brücke
Der Kaiser und das Fräulein
Mehr von Conrad Ferdinand Meyer lesen
Gustaf Adolfs Page Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Huttens letzte Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hochzeit des Mönchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuttens letzte Tage Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Schuss von der Kanzel Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die Richterin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heilige Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Angela Borgia: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Versuchung des Pescara Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Schuß von der Kanzel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heilige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leiden eines Knaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leiden eines Knaben Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Schuß von der Kanzel: Humoristische Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Borgia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSämtliche Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConrad Ferdinand Meyer - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Conrad Ferdinand Meyer: Das Amulett + Der Schuß von der Kanzel + Angela Borgia + Die Versuchung des Pescara… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJürg Jenatsch (Historischer Roman): Das Leben des Bündner Pfarrer und Militärführer: Die Reise des Herrn Waser + Lucretia + Der gute Herzog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Borgia. Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hochzeit des Mönchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schuß von der Kanzel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hochzeit des Mönchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leiden eines Knaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gesammelte Gedichte in einem Band (310 Titel)
Ähnliche E-Books
Verfasser unser: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vertreibung der Spanier aus Wesel im Jahre 1629: Schauspiel in drei Handlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heines Romanzero nebst Lieblingsballaden von Goethe, Schiller und anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachtmeister Studer: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatto regiert: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatto regiert: Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPfannenstiel: Die Geschichte eines Bildhauers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLange Beine lügen nicht: Gedichte und Balladen - Zwei Bände in einem Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElse Lasker-Schüler in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatto regiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn die unbegrenzte Weite: Gedichte, Prosa, Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Richterin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan darf nicht leben wie man will: Tagebücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Borgia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Literaturkritiken + Autobiographie: 120 Titel in einem Buch: Ich - der Augenzeuge; Georg Letham; Der Gefängnisarzt oder Die Vaterlosen; Der arme Verschwender; Männer in der Nacht; Mensch gegen Mensch; Boëtius von Orlamünde… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein grünes Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tücke des Objekts und andere heiter-frivole Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Weihnachtsgedichte: 200 unsterbliche Klassiker für die Advents- und Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Versuchung des Pescara Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankfurter Liebespaare: Romantisches und Tragisches aus 1200 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Lyrik seit Liliencron Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen