eBook150 Seiten2 Stunden
Selbstbiographie: (Geschäftsmann, Archäologe und Entdecker von Troja und Mykene: Die Lebensgeschichte eines aussergewöhnlichen Mannes) Abbildungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Heinrich Schliemann (1822 -1890) war ein deutscher Kaufmann und Pionier der Feldarchäologie. Als erster Forscher führte er Ausgrabungen im kleinasiatischen Hisarlık durch und fand die von ihm und zuvor schon anderen Forschern hier vermuteten Ruinen des bronzezeitlichen Trojas. Im April 1868 begann Schliemann seine erste Forschungsreise nach Griechenland. Über Rom und Neapel reiste er nach Korfu und fahndete nach Spuren des dort laut Homer gestrandeten Odysseus. Sein unbekümmertes Vorgehen bei den ersten Grabungen in Hisarlık hat Schliemann anfangs viel Kritik eingebracht. Dabei wurde übersehen, dass er sich nicht auf Vorbilder stützen konnte. Dass er seine Methoden grundlegend geändert hat, machte ihn zu einem der Wegbereiter der Archäologie als Feldarbeit und der wissenschaftlich-methodischen Grabungstechnik, welche bis dahin lediglich in der schatzsuchhaften Aushebung wertvoller Einzelobjekte, nicht aber der nun systematischen Freilegung eines Grabungsareals bestand. Anfang 1874 reiste Schliemann nach Mykene, um weiter nach Spuren von Homers Ilias zu forschen, insbesondere nach dem Grab Agamemnons. Im Sommer 1876 er und seine Frau, die hier erstmals selbständig Teilgrabungen leitete. Am 9. September stießen sie auf einen in der Ilias erwähnten Versammlungsplatz aus zwei konzentrischen Ringen aus aufrechtstehenden flachen, polierten Steinplatten mit einem Außendurchmesser von rund 30 Metern. Bei Testgrabungen an dieser Stelle kamen zunächst einfache Grabstelen und Grabbeilagen zu Tage. Bis zum 3. Dezember führte er die Grabungen fort. Bis dahin hatte er 13 Kilogramm an Goldschätzen gehoben.
Heinrich Schliemann (1822 -1890) war ein deutscher Kaufmann und Pionier der Feldarchäologie. Als erster Forscher führte er Ausgrabungen im kleinasiatischen Hisarlık durch und fand die von ihm und zuvor schon anderen Forschern hier vermuteten Ruinen des bronzezeitlichen Trojas. Im April 1868 begann Schliemann seine erste Forschungsreise nach Griechenland. Über Rom und Neapel reiste er nach Korfu und fahndete nach Spuren des dort laut Homer gestrandeten Odysseus. Sein unbekümmertes Vorgehen bei den ersten Grabungen in Hisarlık hat Schliemann anfangs viel Kritik eingebracht. Dabei wurde übersehen, dass er sich nicht auf Vorbilder stützen konnte. Dass er seine Methoden grundlegend geändert hat, machte ihn zu einem der Wegbereiter der Archäologie als Feldarbeit und der wissenschaftlich-methodischen Grabungstechnik, welche bis dahin lediglich in der schatzsuchhaften Aushebung wertvoller Einzelobjekte, nicht aber der nun systematischen Freilegung eines Grabungsareals bestand. Anfang 1874 reiste Schliemann nach Mykene, um weiter nach Spuren von Homers Ilias zu forschen, insbesondere nach dem Grab Agamemnons. Im Sommer 1876 er und seine Frau, die hier erstmals selbständig Teilgrabungen leitete. Am 9. September stießen sie auf einen in der Ilias erwähnten Versammlungsplatz aus zwei konzentrischen Ringen aus aufrechtstehenden flachen, polierten Steinplatten mit einem Außendurchmesser von rund 30 Metern. Bei Testgrabungen an dieser Stelle kamen zunächst einfache Grabstelen und Grabbeilagen zu Tage. Bis zum 3. Dezember führte er die Grabungen fort. Bis dahin hatte er 13 Kilogramm an Goldschätzen gehoben.
Mehr von Heinrich Schliemann lesen
Heinrich Schliemann – Selbstbiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbiographie (Mit Illustrationen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Selbstbiographie
Ähnliche E-Books
Mein Leben und Werk (Neuausgabe mit Originalfotos): Autobiografie eines modernen Unternehmers Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Blut von Aliens: Was der Rhesus-Faktor uns über unsere außerirdische Herkunft sagt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Marc Aurel: Selbstbetrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER GEHEIME KRIEG DER ANUNNAKI: Wie dunkle Mächte durch Glauben und Kirche die Bevölkerung manipulieren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Boys Band 2 - Der glorreiche Fünfjahresplan Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Ende des Schweigens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Phaidros oder Vom Schönen: Ein Gespräch über die Reinkarnation und die erotische Leidenschaft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kulturgeschichte der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Metaphysik + Nikomachische Ethik + Organon + Physik + Über die Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Kulturgeschichte (Alle 4 Bände): Die Griechen und ihr Mythus + Staat und Nation + Religion und Kultus + Die Erkundung der Zukunft… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden, Fragmente und Testimonien: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kultur der Renaissance in Italien (Alle 6 Bände) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfer der Wirklichkeit: Der Mensch und sein Gehirn - Wunderwerk der Evolution Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vom Redner: De oratore: Rhetorisches Hauptwerk der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke und Tiermärchen von Aesop (Äsop) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Ödipus von Sophokles (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSueton: Sämtliche Biographien: Kaiserviten und Fragmente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRömische Geschichte — Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechischer Frühling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopik: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gastmahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Bücher über das höchste Gut und Übel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhaidros Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Der Friede + Die Frösche + Die Ritter + Die Vögel + Die Wolken + Lysistrate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom höchsten Gut und vom größten Übel - De finibus bonorum et malorum libri quinque: Vollständige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Taten: Res gestae divi Augusti. Dreisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen