Der Makronenmord: Siebter Fall: Freitag, der 13.
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Mehr von Siegfried Schwarz lesen
Blutiger Osten Vom Kriminellen zum Kriminalisten: Mein Leben als Mordermittler bei der Deutschen Volkspolizei eBook
Vom Kriminellen zum Kriminalisten: Mein Leben als Mordermittler bei der Deutschen Volkspolizei
vonSiegfried SchwarzBewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Makronenmord
Ähnliche Podcast-Episoden
«Nackte Angst» von Charles Maître: Eine junge, hübsche Concierge... leider tot. Selbstmord mittels Schlaftabletten und austretendem Gas. Doch der Bruder schwört, dass ein Freitod ausgeschlossen ist. Und so muss die Polizei in das ältliche Haus in guter Wohngegend ausrücken. Und findet ... Podcastfolge
«Nackte Angst» von Charles Maître: Eine junge, hübsche Concierge... leider tot. Selbstmord mittels Schlaftabletten und austretendem Gas. Doch der Bruder schwört, dass ein Freitod ausgeschlossen ist. Und so muss die Polizei in das ältliche Haus in guter Wohngegend ausrücken. Und findet ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichShort Crime: Mord in Glensheen Mansion 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#85 Giftig 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichThe Kings Game - Der Fall Rudolph Moshammer 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich4/5:«Berliner Kindheit um neunzehnhundert» von Walter Benjamin: Benjamin erzählt hier von der Wohnung seiner reisefreudigen Grossmutter, vom dunklen, unbekannten Berlin, von anstössigen Schriften in einem Laden für Schreibbedarf, einem verschwiegenen Traum und vielem mehr. Podcastfolge
4/5:«Berliner Kindheit um neunzehnhundert» von Walter Benjamin: Benjamin erzählt hier von der Wohnung seiner reisefreudigen Grossmutter, vom dunklen, unbekannten Berlin, von anstössigen Schriften in einem Laden für Schreibbedarf, einem verschwiegenen Traum und vielem mehr.
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHG | 017 - Luise Lunow: Weißweinschorle, rappende Oma und der Saft einer Rosine Podcastfolge
HG | 017 - Luise Lunow: Weißweinschorle, rappende Oma und der Saft einer Rosine
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#38 Was passierte danach? Die Update-Folge Podcastfolge
#38 Was passierte danach? Die Update-Folge
vonVerbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHG | 028 - Reinhard Scheunemann: Apfelsaftschorle, zwei dumme Auguste und eine sehr kluge Mutter Podcastfolge
HG | 028 - Reinhard Scheunemann: Apfelsaftschorle, zwei dumme Auguste und eine sehr kluge Mutter
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGeschichtliche Leeren | Von Roberto J. De Lapuente 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer Mord an Cindy Koch: Noch immer ungeklärt 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Kraft der Würde | Eine Holocaustüberlebende berichtet | Margot Friedländer im Gespräch | Folge 1: In Gedenken an die Opfer des Holocaust Podcastfolge
Die Kraft der Würde | Eine Holocaustüberlebende berichtet | Margot Friedländer im Gespräch | Folge 1: In Gedenken an die Opfer des Holocaust
vonAlles Menschen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#70 Auftrag: Mord 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#17 The Giggling Granny: Darf’s noch ein Stück Kuchen sein?: So eine Serienmörderin sieht die Welt zum ersten Mal: Sie ist bereits Großmutter. Sie ist süß, charmant, mollig - und sie kichert ununterbrochen. Als die Journalisten Nannie Doss vor dem Gericht fragen: „Warum? Warum haben Sie Ihre Ehemänner getötet?“,... Podcastfolge
#17 The Giggling Granny: Darf’s noch ein Stück Kuchen sein?: So eine Serienmörderin sieht die Welt zum ersten Mal: Sie ist bereits Großmutter. Sie ist süß, charmant, mollig - und sie kichert ununterbrochen. Als die Journalisten Nannie Doss vor dem Gericht fragen: „Warum? Warum haben Sie Ihre Ehemänner getötet?“,...
vonMORD AUF EX0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAline Abboud, wie war es, vor einem Krieg zu fliehen? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMalin Schulz (Artdirektorin Die Zeit): Wie berührt man die Menschen? Podcastfolge
Malin Schulz (Artdirektorin Die Zeit): Wie berührt man die Menschen?
vonOHNE DEN HYPE · Gespräche mit Kreativen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#34 Der Omamörder von Bremerhaven – LIVE Podcastfolge
#34 Der Omamörder von Bremerhaven – LIVE
vonVerbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGrace | Das Leben ist wie ein guter Whisky | Hendrick Melle im Gespräch mit Veit Lindau | Folge 12: * Unbezahlte Werbung, weil Produktnennung Heute erwartet dich eine ganz besondere und ungewöhnliche Podcastfolge mit meinem guten Freund Hendrick Melle. Fritz Hendrick Melle ist Unternehmer, Autor, Mann seiner Frau Uta und Vater von zwei Töchtern.... Podcastfolge
Grace | Das Leben ist wie ein guter Whisky | Hendrick Melle im Gespräch mit Veit Lindau | Folge 12: * Unbezahlte Werbung, weil Produktnennung Heute erwartet dich eine ganz besondere und ungewöhnliche Podcastfolge mit meinem guten Freund Hendrick Melle. Fritz Hendrick Melle ist Unternehmer, Autor, Mann seiner Frau Uta und Vater von zwei Töchtern....
vonAlles Menschen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich2/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer: Was ist zwischen dem ermordeten Zahnarzt Viktor Ehrenreich und seiner Frau Sonja vorgefallen? War er im Kongo wirklich nur ehrenamtlich tätig? Und warum benutzte er eine Zweitwohnung am Basler «Totentanz»? Rabbi Klein ist ratlos, auch in der bizarren ... Podcastfolge
2/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer: Was ist zwischen dem ermordeten Zahnarzt Viktor Ehrenreich und seiner Frau Sonja vorgefallen? War er im Kongo wirklich nur ehrenamtlich tätig? Und warum benutzte er eine Zweitwohnung am Basler «Totentanz»? Rabbi Klein ist ratlos, auch in der bizarren ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Erbe der Mütter - die Autorin Alena Schröder im Gespräch über ihr grandioses Romandebüt “Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid” Podcastfolge
Das Erbe der Mütter - die Autorin Alena Schröder im Gespräch über ihr grandioses Romandebüt “Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid”
vonBRIGITTE Bücher - Der Literaturpodcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichElke Heidenreich: »Ein Tag, an dem ich nicht lese, findet nicht statt.« - Literaricum 2022: Elke Heidenreich spricht über den Bartleby, das Gefährliche an lesenden Kindern und warum früher nicht alles besser war. Und Elke Heidenreich erläutert, warum man ihr keine Bücher und Manuskripte zusenden sollte. Podcastfolge
Elke Heidenreich: »Ein Tag, an dem ich nicht lese, findet nicht statt.« - Literaricum 2022: Elke Heidenreich spricht über den Bartleby, das Gefährliche an lesenden Kindern und warum früher nicht alles besser war. Und Elke Heidenreich erläutert, warum man ihr keine Bücher und Manuskripte zusenden sollte.
vonliteraturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Frauenmorde Von Berlin: Der S-Bahn-Mörder 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer loyalste beste Freund – Ninas Wolf 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#103 Aberglaube | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören: Aberglaube Müde liege ich im Bett und will nicht… Podcastfolge
#103 Aberglaube | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören: Aberglaube Müde liege ich im Bett und will nicht…
vonDeutsch lernen durch Hören0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#72 Issei Sagawa: Ein Kannibale macht Karriere 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHG | 035 - Jens Wawrczeck: Champagner (pinkfarben), mutig werden und ein kleiner Vogel Podcastfolge
HG | 035 - Jens Wawrczeck: Champagner (pinkfarben), mutig werden und ein kleiner Vogel
vonLauscherlounge | Alle Podcasts0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich1/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer: Noch einmal löst der Zürcher Rabbiner Gabriel Klein einen kniffligen Fall. Dabei kommt er als Seelsorger und Hobby-Ermittler an seine Grenzen. Wird er doch mit der brutal banalen Ehehölle eines Vorzeigepaares konfrontiert, die sich ein Strindberg nich ... Podcastfolge
1/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer: Noch einmal löst der Zürcher Rabbiner Gabriel Klein einen kniffligen Fall. Dabei kommt er als Seelsorger und Hobby-Ermittler an seine Grenzen. Wird er doch mit der brutal banalen Ehehölle eines Vorzeigepaares konfrontiert, die sich ein Strindberg nich ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich73: Ausgelitert und weggemetert - mit Caroline Diel und Sylvain Taurisson-Diel: Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Podcastfolge
73: Ausgelitert und weggemetert - mit Caroline Diel und Sylvain Taurisson-Diel: Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden
vonTerroir & Adiletten - Der Weinpodcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#100 Das Verbrechen, das mein Leben veränderte 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichZyklus 3: Sesshaft: "Dieses Land braucht mich - lasst mich die Hand auf eure schimmelige Narbe legen." schreibt die jüdische Autorin Judith Rohrmoser aus, über und an Wien und irgendwie auch an die ganze deutschsprachige Welt. Die dunkelsten Geschichten, sind oft die wahren. Rohrmoser schreibt über jüdisch sein in Wien und über ihre Familiengeschichte, die die Geschichte des größten Menschheitsverbrechens erzählt. Kein Text für schwache Nerven, denn Rohrmoser ist wütend, ziemlich wütend. Text: Sesshaft, von Judith Rohrmoser Aus: Und wie wir hassen! 15 Hetzreden, herausgegeben von Lydia Haider, erschienen bei Kremayr&Scheriau Artwork: Stephanie de la Barra Intro/Outro: Ariel Oehl Der Podcast Sagenhaft ist kostenlos und soll es auch bleiben. Wer mich gerne hört und freiwillig finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: https://steadyhq.com/sagenhaft Kontakt: Folge mir auf Facebook und Instagram unter @sagenhaftderpodcast oder schreib eine Mail an sagenhaftderpodcast@gmail. Podcastfolge
Zyklus 3: Sesshaft: "Dieses Land braucht mich - lasst mich die Hand auf eure schimmelige Narbe legen." schreibt die jüdische Autorin Judith Rohrmoser aus, über und an Wien und irgendwie auch an die ganze deutschsprachige Welt. Die dunkelsten Geschichten, sind oft die wahren. Rohrmoser schreibt über jüdisch sein in Wien und über ihre Familiengeschichte, die die Geschichte des größten Menschheitsverbrechens erzählt. Kein Text für schwache Nerven, denn Rohrmoser ist wütend, ziemlich wütend. Text: Sesshaft, von Judith Rohrmoser Aus: Und wie wir hassen! 15 Hetzreden, herausgegeben von Lydia Haider, erschienen bei Kremayr&Scheriau Artwork: Stephanie de la Barra Intro/Outro: Ariel Oehl Der Podcast Sagenhaft ist kostenlos und soll es auch bleiben. Wer mich gerne hört und freiwillig finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: https://steadyhq.com/sagenhaft Kontakt: Folge mir auf Facebook und Instagram unter @sagenhaftderpodcast oder schreib eine Mail an sagenhaftderpodcast@gmail.
vonSagenhaft - Gute Nacht Geschichten für Erwachsene0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich1/15 «Hiob» von Joseph Roth 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Weltreisende – Vertraut MIT Dem Tod Bücher MagazinArtikel
Weltreisende – Vertraut MIT Dem Tod
26. Mai 2021
6 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
25. Aug. 2022
Nach meinen wundervollen Erfahrungen kann ich jedem Naturfreund nur wärmstens empfehlen, künftig bei der Insektenzählaktion des Nabu mitzuwirken! An zehn Tagen im Frühsommer habe ich in meinem Garten jeden Tag für eine Stunde alles mit Pestiziden ein
5 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
12. Okt. 2022
HANS-CHRISTIAN VOIGT liest „Meer Liebe im Herzen“ von Svenja Lassen Das passt ja, am Meer sitzen und über das Meer lesen. Mich interessiert die Nordseeküste. Wir haben auch einen Hof in Schleswig-Holstein. Der Hof ist abgebrannt, da war ich fünf. Ich
5 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
25. Feb. 2021
6 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
25. Nov. 2021
Ich war eben von einer Reise (siehe »Meine Reisen nach Tabukistan – Sämtliche Abenteuer«) zurückgekehrt, als man mir mitteilte, dass meine Wohnung unbewohnbar sei, weil sich dort das Wesen EWM (Eklige weiße Mehrheitsgesellschaft) eingenistet hatte. I
5 Min. lesenSonne Und Sturm Bücher MagazinArtikel
Sonne Und Sturm
27. Juli 2022
6 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
11. Jan. 2023
ALEXANDRA WÖGERBAUER- FLICKER liest „Tell“ von Joachim B. Schmidt Geht es um DEN Wilhelm Tell? Richtig. „Tell“ ist die Neuerzählung der alten Schweizer Geschichte. Joachim B. Schmidt hat quasi einen Heimatkrimi aus dem historischen Stoff gemacht. War
5 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
22. Apr. 2021
5 Min. lesenEine Subtile Geschichte Der Läuterung Bücher MagazinArtikel
Eine Subtile Geschichte Der Läuterung
1. Juni 2020
7 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
27. Juli 2022
„Gotteshaus“ Sieht schon gruselig aus vom Cover her. Stimmt, eine junge Frau steht vor einer Kirche. Hier geht es um das Böse, das es auf der Welt gibt, und dass die Kirche das bekämpfen musste. In der Vergangenheit und auch in der Zukunft. Weiter bi
5 Min. lesenAvanti, Avanti: Unsere Reise Durch Das Leben Ist Kurz Bücher MagazinArtikel
Avanti, Avanti: Unsere Reise Durch Das Leben Ist Kurz
11. Jan. 2023
8 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
24. Feb. 2022
Die Begegnung, so erklärten alle Teilnehmer übereinstimmend, finde in einer Zeit statt, die Anlass zu großer Besorgnis gebe. Bereits seit Wochen bestünden gravierende Meinungsverschiedenheiten, und es schwele ein Konflikt, dessen offenen Ausbruch man
5 Min. lesenLMM 1600 … Leser machen mit EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
LMM 1600 … Leser machen mit
27. Okt. 2022
2 Min. lesenIch Knacke Einen Keks Und Höre Eine Mutter Bücher MagazinArtikel
Ich Knacke Einen Keks Und Höre Eine Mutter
27. Juli 2020
3 Min. lesen»der Schweizer Isst Immer Zu Wenig« Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
»der Schweizer Isst Immer Zu Wenig«
2. Dez. 2022
Schweizer Weine mochte der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt ganz und gar nicht – im Unterschied zu seinem Kollegen Max Frisch, der eine Vorliebe für Ostschweizer Blauburgunder und Fendant, einen Weißwein aus dem Kanton Wallis, hatte. Weshalb Dürre
5 Min. lesenWahn & sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & sinn
25. Mai 2022
Ich hatte ja schon oft davon gehört, dass die Halbwertszeit unseres Wissens immer kürzer wird, dachte jedoch nie, dass mich das im Alltag betreffen könnte. Dennoch stand ich eines Morgens an der Tür meines Vorgartens und wusste nicht, in welche Richt
6 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
22. Sept. 2022
Gert hat einen Fussel, den er jeden Abend aus seinem Bauchnabel puhlt, um ihn am nächsten Morgen wieder einzusetzen. Wie ein Ohrring. Ein Edelstein. Er achtet auf seinen Fussel. Hat einen Fusselkasten. Setzt ihn ganz sacht auf das Samtkissen. Seine A
6 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
28. Okt. 2021
4 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
27. Mai 2021
4 Min. lesenHeute vor 50 Jahren EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Heute vor 50 Jahren
27. Okt. 2022
Nimm den »Raum für Notizen« von der Leserseite! Alle Zuschriften der humorlosen Kritiker zum Altstoffhandel, wir brauchen ein höheres Aufkommen und sparen Importe! Seit 10 Jahren als treuer Leser: Du bist jedesmal besser geworden. Ist meine Meinung!
2 Min. lesenIch Begegne Einem Buddha Und Lerne, Das Land Lieben Bücher MagazinArtikel
Ich Begegne Einem Buddha Und Lerne, Das Land Lieben
13. Okt. 2021
3 Min. lesenArno Luik Bücher MagazinArtikel
Arno Luik
25. Mai 2022
Deutsche Originalausgabe WESTEND, 288 Seiten, 24 Euro Das Interview mit einem Muttermörder begann er so: „Und eines Morgens standen Sie auf und Sie wussten, heute bringe ich meine Mutter um. Jetzt sofort. Ich kann nicht anders.“ Über die Eröffnungsfr
1 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
24. Nov. 2021
4 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
26. Mai 2021
RAMONA NICKLAUS liest „Die Kraft des Dialogs“ von Dr. med. Mirriam Prieß Warum beschäftigen Sie sich mit dem Thema? Ich finde das Thema spannend. Außerdem integriere ich Sachbücher seit einiger Zeit regelmäßig in meine Leseliste, weil ich gern dazule
5 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
16. März 2022
LOUISA GODZIK liest „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ von V. E. Schwab Warum ist ihr Leben unsichtbar? Sie wurde verflucht, niemand kann sich an sie erinnern. Sobald sie aus dem Raum geht, wird sie vergessen. Warum wurde sie verflucht? Sie lebt
4 Min. lesenDas Vögelchen In Dir EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Das Vögelchen In Dir
25. Mai 2023
4 Min. lesenLMM 1592 ... Leser machen mit Post EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
LMM 1592 ... Leser machen mit Post
24. Feb. 2022
2 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
23. Dez. 2021
4 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
25. Mai 2022
NICOLE KOPPANDI liest „Manifesto“ von Bernadine Evaristo Um welches Manifest geht es denn? Es geht um ihr persönliches Manifest, ihre Lebensgeschichte. Ich finde es beeindruckend, wie sie an ihrem Traum festgehalten hat, um von der Kunst leben zu kön
5 Min. lesenHallo, Was Lesen Sie Gerade? Bücher MagazinArtikel
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
5. Okt. 2020
TANITA PFAFF liest “Ich rette die Welt, aber erst mal eine rauchen – Teil 1” von A. K. Grundig Der Titel klingt eher witzig. Er passt! Definitiv. Es geht um die Kriegsreporter Lea und Nathan. Sie versuchen, durch ihre Arbeit die Welt ein Stück besser
5 Min. lesen
Rezensionen für Der Makronenmord
0 Bewertungen0 Rezensionen