eBook101 Seiten1 Stunde
Fremdsprechen
Von Esther Kinsky
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Über dieses E-Book
Esther Kinsky, Autorin und vielfach ausgezeichnete Übersetzerin, beschreibt ausgehend von eigenen Erfahrungen das Verhältnis zwischen Namen und Dingen und die Veränderungen, die sich im Prozess des Übersetzens in diesem Verhältnis vollziehen. Wie wandeln sich die zu den Dingen gehörenden Bilder im Kopf und in der Erinnerung durch den steten Umgang mit der Umbenennung? Wie prägt die Erinnerung andererseits die Wertigkeit der Benennungen und beeinflusst damit die Wortentscheidungen, die man beim Übersetzen unentwegt trifft? Was geschieht in dem Raum, der sich zwischen den beiden Namen in der Herkunfts- und der Zielsprache auftut, während der Übersetzer die Bild- und Klangwelt des zu übersetzenden Textes "fremdspricht"? Kinskys Essay Fremdsprechen zeichnet die feine Grenzlinie nach, die zwischen eigenen und fremden Worten, zwischen eigener und fremder Sprache, zwischen eigenem und fremdem Leben verläuft.
SpracheDeutsch
HerausgeberMatthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum20. März 2013
ISBN9783882210590
Mehr von Esther Kinsky lesen
Ähnlich wie Fremdsprechen
Ähnliche E-Books
Enzyklopädie der russischen Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen14. Jul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen106. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur: Zeitenwende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachkontaktforschung: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meta! Das Ende des Durchschnitts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaokoon: Oder, Über die Grenzen der Malerei und Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallade vom Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ist wahr Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5metamorphosen 27 – Gehen: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKongo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontrastive Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man die Frauen verführt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachkontaktforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungstheorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, sich zu verlieren: Ein Wegweiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziolinguistik: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Stil- und Textanalyse: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelancholie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStil und Moral: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht als Hort der Anarchie: Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbwahrheiten: Zur Manipulation von Wirklichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Übersetzungswissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Augenblicke: Physiognomie der Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob der Melancholie: Rätselhafte Botschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weltgeist als Lachs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schwarm: Ansichten des Digitalen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Übersetzung und Linguistik: Grundlagen der Übersetzungsforschung II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen