Pikantes Gebäck: Die beliebtesten Rezepte
()
Über dieses E-Book
Grissini mit Rosmarin, Mohn und Parmesan
Partytaler mit Mohn, Sesam und Oliven
Käsestangen mit Salsa picante
Zwiebelbrötchen
Kugelbrötchen mit Oliven
Laugenbrezn
Feta-Taschen
Kräutermuffins mit Frischkäse
Blätterteigschnecken mit Pesto
Nudelmuffins mit buntem Gemüse
Ricotta-Spinat-Hörnchen
Windbeutel mit Frischkäsecreme
Tomaten-Ziegenkäse-Tarte
Pizzaschnecken mit Kräuterschmelzkäse
Rosmarin-Muffins mit Chorizo
Salami-Muffins
Kümmeltaschen mit Zwiebel-Aprikosen-Relish
Spinatwaffeln mit Butterkäse
Kürbisecken mit Pesto
Muffins Tricolore
Ähnlich wie Pikantes Gebäck
Ähnliche E-Books
Pasta aus dem Ofen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSorbets: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHCG Diät Kochbuch. 100+ HCG Diät Vegetarische Rezepte für Gewichtsverlust und schnellen Fettabbau Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Risotto: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSnacks: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEis: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgerollt: Frische Pasta selbst machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoufflés: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillsaucen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaffeln: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchichtdesserts: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirschkuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlachutta: Klassiker der Wiener Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaffee: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Abendbrot: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig gutes Brot: Die besten Rezepte zum Selberbacken Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Brot backen einmal anders: Neue Ideen für Brot, Gebäck und Baguettes Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Brot und Kuchen im Backautomat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken die besten Rezepte & Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man Pasta Madre herstellt: Auszug aus dem Buch "Backen mit Pasta Madre" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Brot: Rezepte ohne Kompromisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Küsse, bittere Tränen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOma weiß es besser: Backtipps: Bewährte Rezepte und verblüffende Tricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen backen: Das Petromax Outdoor-Backbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLacroix und der Bäcker von Saint-Germain: Sein zweiter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot backen von A-Z: eigenes Brot backen mit Spaß und Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel, erhalt uns das Bauernbrot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken nach Hildegard von Bingen: Brot & Brötchen | Kuchen & Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikanisch backen – vom erfolgreichen YouTube-Kanal amerikanisch-kochen.de: 60 Rezepte von klassischem New York Cheesecake bis zu raffinierten Waffle Pops Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Pikantes Gebäck
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Pikantes Gebäck - Naumann & Göbel Verlag
Gemüse-Mozzarella-Muffins
Grissini mit Rosmarin, Mohn und Parmesan
Für 30 Stück:
500 g Weizenmehl (Type 405)
1 P. Trockenhefe
1 Prise Zucker
2 Tl Salz
3 El Olivenöl
2 El getrockneter Rosmarin zum Bestreuen
2 El Mohnsamen zum Bestreuen
2 El geriebener Parmesan zum Bestreuen
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 15 Minuten
Zeit zum Gehen: ca. 10 Minuten
Pro Stück ca. 70 kcal/293 kJ, 2 g E, 2 g F, 12 g KH
1 Das Mehl mit der Hefe, dem Zucker, dem Salz und dem Olivenöl mischen und mit 275 ml lauwarmem Wasser ca. 10 Minuten so lange kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entstanden ist. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
2 Den Teig aus der Schüssel nehmen, erneut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. In 1 cm dicke Streifen schneiden und diese rund rollen. Die Teigstäbchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und dünn mit etwas Wasser bepinseln. 1/3 der Stäbchen mit getrocknetem Rosmarin, 1/3 mit Mohnsamen und