eBook522 Seiten3 Stunden
Die Ringstraße: Eine europäische Bauidee
Von Barbara Dmytrasz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Prachtband, der die Ringstraße neu entdecken lässt.
Dieses Buch lädt ein, das Ensemble, das der Ring gemeinsam mit seinen Plätzen und Denkmälern formt, mit neuen Augen zu sehen. Die Autorin lässt uns das Gesamtkunstwerk Ringstraße als Beispiel für die Modernismen von Stadtplanung, Stadtgestaltung und Architektur der letzten 150 Jahre entdecken. Beleuchtet wird, wie sehr die wechselvolle Geschichte der Habsburgermonarchie die Ausgestaltung der Ringstraße beeinflusste. Das Buch macht neugierig auf die Ideen, die zur Entstehung dieses einzigartigen städtebaulichen Ensembles führten, eine Spurensuche, die auch in jene europäischen Städte führt, die als Vorbilder dienten. In themenorientierten Spaziergängen über den Ring entfaltet sich im Zusammenspiel von Politik, Zeitgeist und Architektur eine Faszination, der wir uns nicht entziehen können.
Dieses Buch lädt ein, das Ensemble, das der Ring gemeinsam mit seinen Plätzen und Denkmälern formt, mit neuen Augen zu sehen. Die Autorin lässt uns das Gesamtkunstwerk Ringstraße als Beispiel für die Modernismen von Stadtplanung, Stadtgestaltung und Architektur der letzten 150 Jahre entdecken. Beleuchtet wird, wie sehr die wechselvolle Geschichte der Habsburgermonarchie die Ausgestaltung der Ringstraße beeinflusste. Das Buch macht neugierig auf die Ideen, die zur Entstehung dieses einzigartigen städtebaulichen Ensembles führten, eine Spurensuche, die auch in jene europäischen Städte führt, die als Vorbilder dienten. In themenorientierten Spaziergängen über den Ring entfaltet sich im Zusammenspiel von Politik, Zeitgeist und Architektur eine Faszination, der wir uns nicht entziehen können.
Ähnlich wie Die Ringstraße
Ähnliche E-Books
Bruckmann Reiseführer Wien: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen60 x Wien, wo es Geschichte schrieb: Menschen - Mächte - Momente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArcisstraße 12: Palais Pringsheim - Führerbau - Amerika Haus - Hochschule für Musik und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schaumburgergrund ins Lichtental: Die Wiener Bezirke IV bis IX. Wiener Geschichten für Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntstehung und Wandel mittelalterlicher Städte in Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Ruhrgebiet: Mapping und Raumspiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonumente - Denkmäler des Mindener Landes: Zugleich ein Beitrag zur Provenienzforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwerin: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHietzing: Von Künstlervillen & Künstlerleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikmetropole Köln: Provinz und Weltbedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnützes Wissen Wien.: Skurrile und überraschende Fakten für Kenner und Liebhaber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZürich: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeimar: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannover: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„. . . in einer steinernen Urkunde lesen“: Geschichts- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Büchern und Menschen: Arbeiten aus drei Jahrzehnten als Bibliothekar an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßer Herren Häuser: Hinter den Fassaden prunkvoller Palais. Vorwort von Karl Hohenlohe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Pirna bis Bad Schandau: Eine geschichtliche Zeitreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreifswald: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 20: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOLI DEO GLORIA: Johann Böhm (1595–1667) und die westsächsische Bildhauerkunst im Barock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa war doch noch mehr: Streifzüge durch Hannover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Secession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiesbaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter den Dächern von Währing: Geschichte und Geschichten vom 18. Bezirk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Bebauung der Region: Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNürnberg (Historischer Roman): Kulturhistorischer Roman - Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen