eBook341 Seiten4 Stunden
Unsere liebe Sisi: Die Wahrheit über Erzherzogin Sophie und Kaiserin Elisabeth. Aus bislang unveröffentlichten Briefen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Sensationell: Bisher unveröffentlichte Briefe aus dem Nachlass stellen das Bild über das Privatleben der Kaiserfamilie auf den Kopf.
"Unsere liebe Sisi …" zeigt ein ganz anderes als das gemeinhin bekannte Bild von Kaiserin Elisabeth - ein viel interessanteres, emotionaleres, spannenderes und vor allen Dingen ein wahres. Die Habsburger selbst, in erster Linie Erzherzogin Sophie, ihre Kinder und Schwiegerkinder, sind es, die dem Leser in fröhlich geschriebenen Briefen ihre Geschichte erzählen.
Solange Erzherzogin Sophie lebte, war sie der liebende Mittelpunkt der Familie. Sie gab ihre Liebe mit der ihr eigenen Intensität an Kinder, Schwiegerkinder und Enkel weiter. Sophie war eine eifrige Briefeschreiberin, die sich mit ihren zahlreichen Geschwistern, ihren vier erwachsen gewordenen Kindern und ihren Schwiegertöchtern regelmäßig austauschte. Diese Familienkorrespondenz stellt nicht nur ein dichtmaschiges Netz an kaiserlicher Alltagsgeschichte dar, sondern nimmt auch Bezug auf viele aktuelle Tagesereignisse.
Mit der Publikation der von Gabriele Praschl-Bichler ausgesuchten und erläuterten Habsburger-Briefe werden einige Kapitel der Biographien Kaiserin Elisabeths und Erzherzogin Sophies neu geschrieben werden müssen.
"Unsere liebe Sisi …" zeigt ein ganz anderes als das gemeinhin bekannte Bild von Kaiserin Elisabeth - ein viel interessanteres, emotionaleres, spannenderes und vor allen Dingen ein wahres. Die Habsburger selbst, in erster Linie Erzherzogin Sophie, ihre Kinder und Schwiegerkinder, sind es, die dem Leser in fröhlich geschriebenen Briefen ihre Geschichte erzählen.
Solange Erzherzogin Sophie lebte, war sie der liebende Mittelpunkt der Familie. Sie gab ihre Liebe mit der ihr eigenen Intensität an Kinder, Schwiegerkinder und Enkel weiter. Sophie war eine eifrige Briefeschreiberin, die sich mit ihren zahlreichen Geschwistern, ihren vier erwachsen gewordenen Kindern und ihren Schwiegertöchtern regelmäßig austauschte. Diese Familienkorrespondenz stellt nicht nur ein dichtmaschiges Netz an kaiserlicher Alltagsgeschichte dar, sondern nimmt auch Bezug auf viele aktuelle Tagesereignisse.
Mit der Publikation der von Gabriele Praschl-Bichler ausgesuchten und erläuterten Habsburger-Briefe werden einige Kapitel der Biographien Kaiserin Elisabeths und Erzherzogin Sophies neu geschrieben werden müssen.
Mehr von Gabriele Praschl Bichler lesen
Die Habsburger und das Übersinnliche: Die weiße Frau in der Hofburg und andere Phänomene. Mit einem Beitrag des Parapsychologen Peter Mulacz und 69 Abbildungen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserliche Kindheit: Aus dem aufgefundenen Tagebuch Erzherzog Carl Ludwigs, eines Bruders von Kaiser Franz Joseph Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"...von dem müden Haupte nehm' die Krone ich herab": Kaiserin Elisabeth privat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Franz Joseph: Kostproben aus Standardwerken zum Jubiläumsjahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Franz Joseph ganz privat: "Sie haben's gut, Sie können ins Kaffehaus gehen." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserin Elisabeths Fitness- und Diät-Programm: Sport und Diäten einer Pionierin des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Gott gebe, daß das Glück andauere.": Liebesgeschichten und Heiratssachen im Hause Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderjahre Kaiser Karls: Aus unveröffentlichten Tagebüchern seines Großvaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Unsere liebe Sisi
Ähnliche E-Books
Sisi und ihre Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzherzogin Sophie: Eine Biografie nach den persönlichen Aufzeichnungen der Mutter Kaiser Franz Josephs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaria Theresia - Liebet mich immer: Briefe an ihre engste Freundin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzherzogin Sophie: Die starke Frau am Wiener Hof. Franz Josephs Mutter, Sisis Schwiegermutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tagebuch der Gräfin Marie Festetics: Kaiserin Elisabeths intimste Freundin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig XV. - Absturz eines Vielgeliebten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdel verpflichtet: Aristokratinnen in der K.U.K. Monarchie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoburg Darmstadt Windsor: Deutsch-englische Geschichten und Geschichte aus den Fürstenhäusern des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol: Sein Leben. Seine Herrschaft. Sein Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Joseph: Eine Lebensgeschichte in 100 Objekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Gott gebe, daß das Glück andauere.": Liebesgeschichten und Heiratssachen im Hause Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Der Franzi war ein wenig unartig": Hofdamen der Habsburger erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelmine von Bayreuth: Leben heißt eine Rolle spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserin Elisabeth und die historische Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophie Charlotte: Sisis leidenschaftliche Schwester Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiselotte von der Pfalz: Ein Leben am Hof Ludwigs XIV. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugusta - Ihre Ehe mit Wilhelm I.: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth Christine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuguste Caroline Sophie Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld geborene Reuß-Ebersdorf: Die Stammmutter des europäischen Hochadels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus den letzten Jahren der Kaiserin Elisabeth: Mit einem Vorwort von Brigitte Hamann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth: Kaiserin aus dem Hause Wittelsbach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichel B. verzettelt sich: Eifeler Ermittlungen eines Enkels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL'Adultera, Cécile & Die Poggenpuhls (Berliner Romane): Alltagsgeschichten und poetische Bilder aus dem Berlin der Gründerjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatharina Schratt: Die zweite Frau des Kaisers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glückspilz: Ausgerechnet ein Maler in der badischen Provinz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin seltsamer Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankfurter Liebespaare: Romantisches und Tragisches aus 1200 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDieß schreibt Dir aus liebendem Herzen: Briefe von Sabine Diesterweg und ihrer Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaubenblut. Die Siedler: Eine sächsisch-polnische Familiengeschichte (1697-1939) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Königreich für unsere Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Biografien – Geschichte für Sie
Mein Kollege Putin: Als KGB-Agent in Dresden 1985-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlachthof 5: oder Der Kinderkreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Augstein über Bismarck: Mit einer Einführung von Hauke Janssen. Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenweiter leben: Eine Jugend Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Johannes Lepsius - Eine deutsche Ausnahme: Der Völkermord an den Armeniern, Humanitarismus und Menschenrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Männer, die Geschichte schrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Reger: Der konservative Modernist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Tagebücher der Anna Haag: Eine Feministin im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchalck-Golodkowski: Der Mann, der die DDR retten wollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwölf Jahre als Sklave - 12 Years a Slave Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bonhoeffer: Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5