eBook214 Seiten3 Stunden
Die Völkerwanderung
Von Reinhard Pohanka
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Historisch versteht man unter der Völkerwanderung die Wanderbewegungen der germanischen Völker zwischen dem zweiten und dem sechsten Jahrhundert n. Chr. Als Völkerwanderungszeit im engeren Sinne wird der Zeitraum von 375 bis 568, vom Einbruch der Hunnen nach Ostmitteleuropa bis zum Einfall der Langobarden in Norditalien, bezeichnet. Das Ende der Völkerwanderung beendet auch die römische Kaiserzeit und die Spätantike und leitet das europäische Frühmittelalter ein. Das Buch zeigt, dass die Völkerwanderung kein Kampf der Zivilisationenwar – zivilisierte Römer gegen unzivilisierte Germanen –, sondern dass sich hier gleichwertige Kulturen trafen, die auf unterschiedlichen Voraussetzungen basierten. Die neu eingewanderten Stämme und Völker nahmen rasch römische Sitten und Bräuche bis hin zu Verwaltung und Steuerwesen an und schufen in dieser Synthese bleibende Kulturdenkmäler. Untersucht wird die Rolle der Christianisierung der Stämme der Völkerwanderung sowie ihr Nachleben bis in die Zeit Karls des Großen. Besonderer Wert wird auf eine Darstellung der Kulturgeschichte und der Lebensumstände einzelner Völker und ihre gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Transformation bei der Begegnung mit der Antike gelegt.
Mehr von Reinhard Pohanka lesen
Tatzelwurm und Donauweibchen: Österreichs Naturgeister und Sagengestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Völkerwanderung
Titel in dieser Serie (40)
Außergewöhnliche Frauen: Visionär. Kämpferisch. Klug. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Spaniens: Von der Frühzeit bis zum 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Staaten der Erde: Europa und Asien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dreißigjährige Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte: Das Alte Reich 962-1806 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Konfuzianismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeister, Dämonen - Phantasmen: Eine Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Pharaonen: Von der Frühzeit bis zum Mittleren Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Schriften der Weltreligionen und religiösen Bewegungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutendsten Mathematiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herrscher und Gestalten des Mittelalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hinduismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie berühmtesten Frauen der Weltgeschichte: Vom 18. Jahrhundert bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Eroberer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Staaten der Erde: Afrika, Amerika und Australien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Reden der Indianer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch und seine Zeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimbünde: Eine kulturgeschichtliche Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: in globaler Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreuzzüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Reden der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutendsten Mystiker: Große Mystiker des Christentums aus zwei Jahrtausenden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Herrscher Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Ordensgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Musiker im Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Chlodovech: Der König der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 481 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kloster: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (Historische Erzählung: 589 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Germanen: Geschichte in Lebensbildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserkrieger 3: Der Aufbruch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die römische Münze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFredegundis: Die kaltblütige Königin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 570 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila: Der Hunnenkönig. Komplettausgabe (Historischer Roman: 453 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Religion der Germanen in schriftlichen Quellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagie und Ritual II - Kult: Die Götter der Germanen - Band 64 b Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestrom: Von Honorius bis Justinian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Symbolik der Pflanzen: Die Götter der Germanen - Band 45 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kriegerinnen und Ekstase-Krieger: Die Götter der Germanen - Band 62 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Der Zug der Germanen (Historische Erzählung: 476 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bajuwaren: Die Siedler vom Chiemgau (Historischer Roman: 596 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaubersprüche: Die Götter der Germanen - Band 68 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tempel: Die Götter der Germanen - Band 56 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der germanischen Religion: Die Götter der Germanen - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeisheiten, Sprichworte und Redewendungen: Die Götter der Germanen - Band 74 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Werkzeuge und Gegenstände: Die Götter der Germanen - Band 67 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unbekannteren Götter: Die Götter der Germanen - Band 20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einrichtung des Tempels: Die Götter der Germanen - Band 57 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRituelle Kleidung und Schmuck: Die Götter der Germanen - Band 60 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanien: Ein fesselnder Führer zur Geschichte einer Region, in der germanische Stämme herrschten und wie sie sich zu Deutschland entwickelte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalden und Skaldinnen: Die Götter der Germanen - Band 61 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaubertränke: Die Götter der Germanen - Band 70 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozial-religiöse Rituale: Thing, Spott und Zweikampf: Die Götter der Germanen - Band 73 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken | Geschichte und Kultur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Symbolik der Körperteile und Wunden: Die Götter der Germanen - Band 63 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen