eBook178 Seiten2 Stunden
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt: Schöne Gedanken
Von Blaise Pascal
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Ideale sind wie Sterne: Man kann sie zwar nicht erreichen, aber man kann sich sehr wohl an ihnen orientieren." Blaise Pascal Er war einer der größten Genies seiner Zeit, ein gefeierter Mathematiker, Physiker und Ingenieur: Blaise Pascal (1623-1662). Nach seinem Tod fand man einen Haufen von ungeordneten Notizen: seine Pensées, die heute aus der Weltliteratur nicht wegzudenken sind. Kaum jemand hat so scharfsinnig wie er die menschliche Existenz in ihrer Größe und ihrem Elend bedacht: des Menschen Verlorenheit im Weltall und die Erhabenheit seines Geistes zugleich! Der Zeitgenosse Descartes' setzt dem herrschenden Rationalismus die Logik des Herzens, den "esprit de finesse" und die Intuition entgegen, die allein imstande sind, das rätselhafte Wesen Mensch zu erfassen. Pascals "Gedanken", aus denen hier eine Auswahl präsentiert wird, haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt und gehören zum Tiefsinnigsten, was je über den Menschen gedacht wurde.
Mehr von Blaise Pascal lesen
Blaise Pascal - Gedanken über die Religion (Band 1&2): Philosophie, Moral, Religion und schöne Wissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt
Ähnliche E-Books
Der Mann von funfzig Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Weltanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbhandlung über die Empfindungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine realistische Erkenntnistheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Vernunft und Offenbarung in Ibn Taymiyyas Denken: Studien zur Kritik der Philosophie im islamischen Denken - Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPilgerfahrt ins Morgen: Gespräche abseits ausgetretener Pfade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlkohol und MPU: Anflug auf den Irrsinn im Kuckucksnest der psychologischen Begutachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOntologie, Ethik, Erkenntnistheorie: Eine kleine Einführung in die Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditationen / Abhandlung über die Methode Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Private Romantik, öffentlicher Pragmatismus?: Richard Rortys transformative Neubeschreibung des Liberalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankarium Lite "Philosophie": 5+1 Edition (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaft (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Erstarrung: Hellas und Hesperien im ›freien Gebrauch des Eigenen‹ beim späten Hölderlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer transzendentale Erkenntnisrealismus von Jürgen Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerei in der frühen Aufklärungszeit: Bildungstheoretische Ansätze und Kontroversen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Realität und/oder Wirklichkeit?: Unsere Lebensumstände werden immer bedrohlicher, weil unser Denken nur an Konkurrenz und Erfolg orientiert ist. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer religiöse Schwarm: Das Sein erkennt Seiendes, Seiendes nicht das Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir lieben Wissenschaft: Mit einer wissenschaftlichen Grundhaltung gegen Betrug, Leugnung und Pseudowissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Relativität und Wirklichkeit: Vor dem Chaos der Katastrophen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuer Cherubinischer Wandersmann: Laienbrevier voll himmlischer Spruchweisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuche nach (verlorenem) Sinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schlüssel zur Lösung der Lebensprobleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Game: Project - Eins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss des Eigentümlichen: in Rücksicht auf das theoretische Vermögen als Handschrift für seine Zuhörer (1795) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein für Neulinge: Der wichtigste Philosoph der Neuzeit - endlich verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefsache Intuition: Besser managen, beurteilen und entscheiden durch intuitive Kompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Abgrund der Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt ohne Gott?: Eine kritische Analyse des Naturalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt - Blaise Pascal
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1