eBook272 Seiten3 Stunden
Demokratisch - gerecht - nachhaltig: Die Perspektive der Sozial-Ökologie
Von Eloi Laurent
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Die Sozial-Ökologie bringt eine großartige Hoffnungsbotschaft mit sich: Unsere Gesellschaften werden gerechter sein, wenn sie nachhaltiger sind, und nachhaltiger, wenn sie gerechter sind."
Ökologische Fragen, meint der französische Wirtschaftswissenschaftler Éloi Laurent, seien immer auch soziale Fragen, und deshalb könnten Umweltprobleme in Zukunft nur noch mittels einschneidender gesellschaftlicher Veränderungen gelöst werden.
Die Gesellschaften der einzelnen Länder, Europas und der ganzen Welt sind längst im Zerreißen begriffen und die sich weiter öffnende Reichtumsschere spielt in den ökologischen Krisen der Gegenwart eine immer gewichtigere Rolle. Deshalb hält Laurent die Aufwertung demokratischer Rechte für das wichtigste Mittel, um gegen ökologische Katastrophen anzukämpfen.
Kenntnis- und faktenreich setzt sich Laurent mit den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und den jüngsten "Umweltkatastrophen" auseinander: die Erdbeben in Sichuan und Haiti, Hurrikan Katrina. Und er zeigt anhand von Beispielen aus der Vergangenheit und Gegenwart auf - UdSSR, USA, China -, wie eng Demokratisierung und Nachhaltigkeit aufeinander wirken (könnten).
Ökologische Fragen, meint der französische Wirtschaftswissenschaftler Éloi Laurent, seien immer auch soziale Fragen, und deshalb könnten Umweltprobleme in Zukunft nur noch mittels einschneidender gesellschaftlicher Veränderungen gelöst werden.
Die Gesellschaften der einzelnen Länder, Europas und der ganzen Welt sind längst im Zerreißen begriffen und die sich weiter öffnende Reichtumsschere spielt in den ökologischen Krisen der Gegenwart eine immer gewichtigere Rolle. Deshalb hält Laurent die Aufwertung demokratischer Rechte für das wichtigste Mittel, um gegen ökologische Katastrophen anzukämpfen.
Kenntnis- und faktenreich setzt sich Laurent mit den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und den jüngsten "Umweltkatastrophen" auseinander: die Erdbeben in Sichuan und Haiti, Hurrikan Katrina. Und er zeigt anhand von Beispielen aus der Vergangenheit und Gegenwart auf - UdSSR, USA, China -, wie eng Demokratisierung und Nachhaltigkeit aufeinander wirken (könnten).
Ähnlich wie Demokratisch - gerecht - nachhaltig
Ähnliche E-Books
Sind wir Menschen noch zu retten?: Gefahren und Chancen unserer Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen von der Gleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehaust-Sein und Hausen: Ein mensch(heit)liches Dilemma: Apokalypse inklusive? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleben im Alltag: Welche Strategien für das Sozialwesen Mensch wichtig sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeitfalle: Was wir tun müssen, um unsere Zukunft nicht zu verlieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Ideen Sex haben: Wie Fortschritt entsteht und Wohlstand vermehrt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann, Die unbekannt (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Falle: oder: Warum wir Menschen unsere Zukunft verspielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo reicht das nicht!: Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung - Was die Klimakrise jetzt wirklich braucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied vom falschen Leben: Kritik der politischen Ökologie des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir selbst tragen die Verantwortung: Wege aus der globalen Krise im Einklang mit den Naturgesetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum oder Klimaschutz?: Die Geschichte vom (vermeidbaren) Ende der Menschheit in 9.500 Worten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Bild vom Wesen der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bewohnbarkeit der Erde (E-Book): Eine Bilanz der Umweltbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde, der Mensch und das Soziale: Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkoDharma: Buddhistische Perspektiven zur ökologischen Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spannungsfeld 1: Betrachtungen 2011-2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenvon wegen alternativlos: Wandlungsimpulse für mehr Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Landwirtschaft und Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGO! - Die Ökodiktatur: Erst die Erde, dann der Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPathologie des Wohlstands: Bewährungsprobe der liberalen Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnde offen - Der Weg des Menschen aus der Steinzeit in die Zukunft: Kompaktausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde stirbt: Werde ein Erdenretter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVOM ORGAN: Eine Anleitung zur Veränderung der menschlichen Bewusstseinsform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Walten der Natur: Ein kurzer Blick auf die Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktaturen - ein biologisches Phänomen: Der Weg von der Biologie zur Geschichte und zur Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturfaktoren im Sozialleben: Aussichten menschlicher Vergesellschaftung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer misshandelte Planet: Ursachen der Zerstörung - Befreiung durch Aufklärung und Gesellschaftswandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektroschrott, Spuren des Wohlstands, Elends und der Gefahr: Ein zeitgeschichtlicher Bilderbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1 Euro vor der Wahl: Ein politisches Pamphlet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen