eBook60 Seiten33 Minuten
Modul F4: Die passenden Preise finden: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer
Von Martina Caspary und Gerhard Gieschen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Preise und Honorare optimieren und durchsetzen ist die Königsdisziplin des Marketings"
Die gefährlichste Falle, in die Existenzgründer, aber auch erfahrene Freiberufler und Selbstständige tappen können, ist das Hamsterrad der zu niedrigen Preise und Honorare. Je niedriger der erzielte Preis, desto mehr Aufträge muss man abarbeiten, um davon leben zu können. Oder anders gesagt: Desto schneller muss man in seinem Hamsterrad laufen.
Und das Schlimmste: Die ständige Überarbeitung gaukelt Aktivität und Erfolg vor, dabei reichen die so realisierten Umsätze meist gerade zur Deckung der laufenden Kosten. Ein labiles Gleichgewicht voller Gefahren. Schon kleinste Veränderungen wie ein verschobenes Projekt, der Zahlungsverzug oder gar Zahlungsausfall eines Kunden führen dazu, dass man noch mehr umsetzen, noch länger arbeiten muss.
Kommt es dann gar zu einem Strukturwandel oder einem Konjunktureinbruch, fällt ein solches Geschäftsmodell wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Denn neue Produkte zu entwickeln und neue Kunden zu gewinnen, braucht Zeit, viel Zeit. Und die richtige Gelegenheit, denn ohne einen konkreten Bedarf kein Auftrag.
Wer aber dann Auge im Auge mit dem Kunden sein Angebot abgibt und sein Gegenüber spüren lässt, dass er den Auftrag braucht, hat verloren. Bei jeder noch so kleinen Geste des Kunden reduziert man seinen Preis in der Hoffnung, dadurch den Abschluss zu beschleunigen und den Wettbewerber zu unterbieten. Und manch ein Kunde nutzt das gnadenlos aus. Wenn fünf Prozent Nachlass möglich sind, wieso dann nicht auch zehn Prozent? Wenn zehn Prozent drin sind, wieso dann nicht auch fünfzehn?
Mit einem solchen Auftrag können Sie zwar kurzfristig Ihre Liquiditätsengpässe ausgleichen. Aber Sie untergraben Ihre Reputation, verbauen sich den Weg in lukrative Marktpositionen. Und Sie müssen jeden Tag, jede Woche, jeden Monat noch länger arbeiten, um Ihre Kosten zu decken. Ihr Hamsterrad dreht sich weiter, noch einen Gang schneller.
Aber das muss nicht so sein. Denn 2/3 des Preisdrucks findet im Kopf des Anbieters statt. Mit nur wenigen Stunden strategischer Arbeit können in vielen Fällen die Umsätze um 5 bis 25 Prozent gesteigert werden: und das ohne zusätzliche Arbeit. Überlegen Sie mal, wie hoch Ihr Stundensatz wäre, wenn Sie jede Woche 30 Minuten über Preise und Honorare nachdenken würden (also 25 Stunden im Jahr) und Ihren Umsatz um 8 % steigern würden. Diese 8 % würden sich direkt als zusätzlicher Gewinn niederschlagen! Denn Ihre Kosten sind ja schon gedeckt. Jeder weitere Euro trägt sofort zum Unternehmensergebnis bei.
Die gefährlichste Falle, in die Existenzgründer, aber auch erfahrene Freiberufler und Selbstständige tappen können, ist das Hamsterrad der zu niedrigen Preise und Honorare. Je niedriger der erzielte Preis, desto mehr Aufträge muss man abarbeiten, um davon leben zu können. Oder anders gesagt: Desto schneller muss man in seinem Hamsterrad laufen.
Und das Schlimmste: Die ständige Überarbeitung gaukelt Aktivität und Erfolg vor, dabei reichen die so realisierten Umsätze meist gerade zur Deckung der laufenden Kosten. Ein labiles Gleichgewicht voller Gefahren. Schon kleinste Veränderungen wie ein verschobenes Projekt, der Zahlungsverzug oder gar Zahlungsausfall eines Kunden führen dazu, dass man noch mehr umsetzen, noch länger arbeiten muss.
Kommt es dann gar zu einem Strukturwandel oder einem Konjunktureinbruch, fällt ein solches Geschäftsmodell wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Denn neue Produkte zu entwickeln und neue Kunden zu gewinnen, braucht Zeit, viel Zeit. Und die richtige Gelegenheit, denn ohne einen konkreten Bedarf kein Auftrag.
Wer aber dann Auge im Auge mit dem Kunden sein Angebot abgibt und sein Gegenüber spüren lässt, dass er den Auftrag braucht, hat verloren. Bei jeder noch so kleinen Geste des Kunden reduziert man seinen Preis in der Hoffnung, dadurch den Abschluss zu beschleunigen und den Wettbewerber zu unterbieten. Und manch ein Kunde nutzt das gnadenlos aus. Wenn fünf Prozent Nachlass möglich sind, wieso dann nicht auch zehn Prozent? Wenn zehn Prozent drin sind, wieso dann nicht auch fünfzehn?
Mit einem solchen Auftrag können Sie zwar kurzfristig Ihre Liquiditätsengpässe ausgleichen. Aber Sie untergraben Ihre Reputation, verbauen sich den Weg in lukrative Marktpositionen. Und Sie müssen jeden Tag, jede Woche, jeden Monat noch länger arbeiten, um Ihre Kosten zu decken. Ihr Hamsterrad dreht sich weiter, noch einen Gang schneller.
Aber das muss nicht so sein. Denn 2/3 des Preisdrucks findet im Kopf des Anbieters statt. Mit nur wenigen Stunden strategischer Arbeit können in vielen Fällen die Umsätze um 5 bis 25 Prozent gesteigert werden: und das ohne zusätzliche Arbeit. Überlegen Sie mal, wie hoch Ihr Stundensatz wäre, wenn Sie jede Woche 30 Minuten über Preise und Honorare nachdenken würden (also 25 Stunden im Jahr) und Ihren Umsatz um 8 % steigern würden. Diese 8 % würden sich direkt als zusätzlicher Gewinn niederschlagen! Denn Ihre Kosten sind ja schon gedeckt. Jeder weitere Euro trägt sofort zum Unternehmensergebnis bei.
Mehr von Martina Caspary lesen
Modul 6: Raus aus dem Hamsterrad: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul F2: Starten Sie von der richtigen Position: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul F5: Kunden binden: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul 1: Voraussetzungen für die Meisterschaft: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul F3: Positionieren und Inszenieren: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul F1: Das Fundament für Wachstum legen: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul F6: Die Zukunft meistern: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul 4: Die Sicht der Bank auf meine Firma: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul 5: Strategien für mehr Geschäft: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul 2: Leistungen sicher und effektiv erbringen: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul 3: Erfolgsfaktor Mensch: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGründerpraxis: Wie Sie Ihre Firma sicher gründen, Kundengewinnen und erfolgreich wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Modul F4
Ähnliche E-Books
Modul 4: Die Sicht der Bank auf meine Firma: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul 2: Leistungen sicher und effektiv erbringen: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul F6: Die Zukunft meistern: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Rabatte dein Geschäft ruinieren: ... und wie du ab sofort profitabel zum Listenpreis verkaufst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinde deine innere Balance: Setze Prioritäten, vereinfache dein Leben und erreiche mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 7 Wege zu effektivem Network-Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich selbstständig! Handbuch für Freelancer und Existenzgründer (Grafik Design, Webdesign, Fotografie, Text).: Checkliste Existenzgründung: Freiberuflich oder Gewerbe? Kunden finden und behalten? Welches Einkommen? Honorarkalkulation, Angebote, Rechnungen, Buchhaltung? Versicherung, Steuern und Altersvorsorge. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Coaching: 15 Methoden zum Erfolg in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz: Seelische Widerstandskräfte stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zurück zu dir selbst: Finde deine innere Stimme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 7-S-Modell: Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blue-Ocean-Strategie: Neue Wege, die Konkurrenz hinter sich zu lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEat that Frog: 21 Wege, wie Sie in weniger Zeit mehr erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsentieren - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik-Signale - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandardisierung versus Differenzierung als zentrales Entscheidungsproblem interkultureller Kommunikationspolitik: Eine Analyse am Beispiel der BRIC-Staaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebenberuflich selbstständig: Steuern, Recht, Finanzierung, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrand management in 4 schritten: Wie Sie das Marketing Ihrer Marke am besten steuern und ihr Potenzial und ihre Wirksamkeit verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Partnermanagement im Lösungsvertrieb: In 35 Schritten zur nachhaltig erfolgreichen Geschäftsbeziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtourismusmarketing: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPodcasts in der Unternehmenskommunikation: Wie Sie mit strategischen Audioformaten Ihre Zielgruppen erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen