eBook653 Seiten7 Stunden
In der Fremde glauben: Die Auswirkungen von Flucht und Vertreibung im Ostteil des Bistums Fulda
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zehntausende katholische Heimatvertriebene gelangten in den seit Juli 1945 von der Sowjetarmee besetzten Ostteil des Bistums Fulda, den heutigen Freistaat Thüringen.
Hier in Mitteldeutschland, wo Katholiken seit der Reformation in der Minderheit waren, änderte sich die innere und äußere Gestalt der katholischen Kirche grundlegend, indem sie weitgehend von den Vertriebenen geprägt wurde.
Die Kirche in der SBZ/DDR wurde allmählich zur "Flüchtlings-Kirche". Erst die komplex verlaufende Integration landsmannschaftlicher Traditionen unter den Bedingungen einer beginnenden SED-Herrschaft hatte dies ermöglicht und kirchliche "Heimat" präformiert.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Aufnahme, die "leiblich- seelische" Versorgung und weitere kirchliche Maßnahmen zur Betreuung der "Zugezogenen" vor allem in den Diasporagebieten.
Hier in Mitteldeutschland, wo Katholiken seit der Reformation in der Minderheit waren, änderte sich die innere und äußere Gestalt der katholischen Kirche grundlegend, indem sie weitgehend von den Vertriebenen geprägt wurde.
Die Kirche in der SBZ/DDR wurde allmählich zur "Flüchtlings-Kirche". Erst die komplex verlaufende Integration landsmannschaftlicher Traditionen unter den Bedingungen einer beginnenden SED-Herrschaft hatte dies ermöglicht und kirchliche "Heimat" präformiert.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Aufnahme, die "leiblich- seelische" Versorgung und weitere kirchliche Maßnahmen zur Betreuung der "Zugezogenen" vor allem in den Diasporagebieten.
Ähnlich wie In der Fremde glauben
Titel in dieser Serie (19)
"Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...": Katholische Jugendseelsorge im Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg 1945-1968. Eine pastoral-zeitgeschichtliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Volk Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, König und Volk: Eine synchrone und diachrone Auslegung von 2 Sam 24 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliches Leben im Wandel der Zeiten: Perspektiven und Beiträge der (mittel-)deutschen Kirchengeschichtsschreibung Festschrift für Josef Pilvousek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aktionskreis Halle: Postkonziliare Konflikte im Katholizismus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienst an der Liebe: Die katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Fremde glauben: Die Auswirkungen von Flucht und Vertreibung im Ostteil des Bistums Fulda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatholiken in den Thüringer Kleinstaaten: Die Entwicklung katholischen Lebens vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehl- und totgeborene Kinder: Die Würde des vorgeburtlichen Menschen in der Wahrnehmung der Eltern und im ethischen Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: Eine theologisch-rechtliche Studie zum kirchlichen Auftrag "Tote begraben und Trauernde trösten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer christliche Sonntag: Theologische Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntergrundkirche und geheime Weihen: Eine kirchenrechtliche Untersuchung der Situation in der Tschechoslowakei 1948-1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesandt, nicht geweiht?: Sendungs- und Beauftragungsfeiern von Gemeinde- und Pastoralreferentinnen/-referenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer nicht notwendige Gott: Die Erlösungsdimension als Krise und Kairos inmitten seines säkularen Relevanzverlustes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie im Kontext von Migration: Polnischsprachige Gemeinden in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswert in Verantwortung: Ethische Herausforderungen in der Corona-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Freude als Glück?: Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Liebe Raum schaffen: Raum-anthropologische Untersuchungen zum Hohelied in kanonisch-intertextueller Perspektive zu Spr 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Heimat bleibt unvergessen: 30 Jahre Bund der Vertriebenen - Regionalverband Bad Salzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge vor unserer Haustüre: -doch wir sind alle Menschen- Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStumme Schreie: Seelische Leiden durch Migration. Plädoyer eines Psychiaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu deutsch? Raus!: Roman über die Vertreibung der Deutschen zwischen Oder und Neiße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchicksal des Peter Stern: Geschichte einer Flucht im Jahre 1945 aus der Ostslowakei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatakomben der Seele: Eine Reportage über Westdeutschlands Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem 1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGib dem Herrn die Hand, er ist ein Flüchtling: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiele ohne Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertreibung aus Mähren: Der Todesmarsch von Brünn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat ist das, wovon die anderen reden: Kindheitserinnerungen einer Vertriebenen der zweiten Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Unentschiedenheit: Die internationale Politik und ihr Umgang mit Kriegsflüchtlingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und seine Flüchtlinge: Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingsrecht: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter Verdacht: Im Internierungslager Nr.6 Moosburg 1945-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragödie und Neubeginn: Umsiedler, Flüchtlinge und Heimatvertriebene, die zwischen 1945 und 1954 nach Möckmühl kamen, erzählen ihre Erlebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...weil sie Deutsche sind...: Kriegsverbrechen gegen Deutsche 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Tod davongelaufen: Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Identitäten in Nicht-Orten: Eine empirische Untersuchung von raumbezogenen Identitäten in Transiträumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttempto: Abenteuer leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa macht dicht: Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Zivi im Asylbewerberheim: BRD - DDR - EUROPA (1986 - 2016) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuhige und bewegte Zeiten meines Lebens: Vertreibung aus Schlesien - Neuanfang in Westfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...und schon bist Du Rassist!: Wie uns die Flüchtlingskrise stigmatisiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer »Dschungel von Calais«: Über das Leben in einem Flüchtlingslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzblut: Edeltraut & Aida - 2 x 30 Tage Flucht und Vertreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin- und Ausgrenzungen von Migranten: Zur sozialen Konstruktion (un-)erwünschter Zuwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Migrant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPuskas fürchtet: Monologe aus dem Exil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, öffne dich!: Willkommenskultur und Vielfalt in der Mitte der Gesellschaft verankern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen