Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Ein Diener vieler Herren: Als Dolmetscher bei den Mächtigen der Welt
Ein Diener vieler Herren: Als Dolmetscher bei den Mächtigen der Welt
Ein Diener vieler Herren: Als Dolmetscher bei den Mächtigen der Welt
Ebook247 pages2 hours

Ein Diener vieler Herren: Als Dolmetscher bei den Mächtigen der Welt

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Die Stimme von Thatcher, Clinton und Co.

Wolfgang Ghantus gehört zu den dienstältesten Englisch-Dolmetschern Deutschlands. Seit über 60 Jahren spielt sich seine Arbeit vor dem Hintergrund weltpolitischer Ereignisse von großer Bedeutung ab. In vorliegendem Buch berichtet er anekdotenhaft aber nie sensationslüstern von vielen berühmten Menschen, die seine Auftraggeber waren. Als Panorama dient ihm dabei die zeitgeschichtliche Entwicklung beginnend mit dem Zweiten Weltkrieg bis in unsere heutige Zeit, die er klug und zurückhaltend kommentiert.

Als junger Mann wird er noch während seines Studiums von Erich Honecker verpflichtet, der damals noch Vorsitzender der Freien Deutschen Jugend war. Diesen und auch andere Mitglieder des SED-Regimes wie z. B. den früh ums Leben gekommenen Werner Lamberz begleitet er später auf zahlreichen Reisen ins Ausland. Dort trifft er auf Indira Ghandi, Salvador Allende, den ghanaischen Politiker Kwame Nkrumah, Che Guevara und viele mehr. Später nach der Wende arbeitet er u. a. für Lothar de Maziere und begegnet dabei Margaret Thatcher, George Bush sen. und Bill Clinton. Er dolmetscht auch bei den Vereinten Nationen.

Ghantus hat ein untypisches Leben für einen DDR-Bürger. Er sieht die Länder und trifft auf Menschen, von denen viele seiner Mitmenschen nur träumen können. Und trotzdem macht er sich nie abhängig von seinen Arbeitgebern, sondern bewahrt sich seine Unabhägigkeit als freiberuflicher Dolmetscher. Ein lesenwertes Zeitpanorama.
LanguageDeutsch
Release dateOct 4, 2011
ISBN9783861897897
Ein Diener vieler Herren: Als Dolmetscher bei den Mächtigen der Welt

Related to Ein Diener vieler Herren

Related ebooks

Biography & Memoir For You

View More

Related articles

Reviews for Ein Diener vieler Herren

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Ein Diener vieler Herren - Wolfgang Ghantus

    Bibliographische Information der

    Deutschen Nationalbibliothek:

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

    Publikation in der deutschen Nationalbibliographie;

    detaillierte bibliographische Angaben sind im Internet über

    http://dnb.ddb.de

    abrufbar.

    1. Auflage

    © Militzke Verlag GmbH, Leipzig 2011

    Lektorat: Julia Lössl

    Umschlaggestaltung: Ralf Thielicke, Leipzig

    Umschlagfoto: Wolfgang Ghantus mit Kollegin, erstmals nehmen DDR-Dolmetscher an einer Konferenz der Vereinten Nationen teil, Foto: Schulze

    eBook-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

    Fonteinbettung der Schrift LinLibertine nach Richtlinie der GPL.

    ISBN 978-3-86189-789-7

    www.militzke.de

    Vorwort

    Viele Kollegen, Auftraggeber und Freunde haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich zu den »dienstältesten« nach wie vor aktiven Dolmetschern gehöre. Ich kann das weder bestätigen noch dementieren, weiß nur, dass ich vor gut sechzig Jahren angefangen habe zu dolmetschen, seit mehr als fünfzig Jahren simultan in der Kabine. Seit Jahr und Tag werde ich immer wieder aufgefordert, meine Erlebnisse aufzuschreiben. Bisher habe ich aus mehreren Gründen gezögert. Zum ersten war ich nicht davon überzeugt, dass mein Berufsleben für einen größeren Leserkreis von Interesse sein könnte. Ich hatte nicht den Ehrgeiz, mich in die inzwischen übermäßig angewachsene Riege der Memoirenschreiber einzureihen. Nach wie vor bin ich aktiv im Tagesgeschäft und habe mir einfach nicht die Zeit genommen, meine berufliche Laufbahn zusammenfassend zu Papier zu bringen. Ich zögerte, den schmalen Grat zwischen dem Gebot der Vertraulichkeit und dem öffentlichen Interesse an mitunter brisanten Informationen zu beschreiten. Da die Lebensbeichte eines Dolmetschers ohne die Nennung prominenter Akteure nur allgemeines Geschwafel sein musste, waren auch die Persönlichkeitsrechte noch lebender Personen oder deren Erben zu respektieren. Die Arbeit eines Dolmetschers ist uninteressant, wenn nicht auch das gesellschaftliche Umfeld dieser Arbeit berücksichtigt wird. Viele Kollegen unserer Zunft erleben zwar hautnah so manche bedeutende Ereignisse. Aber haben wir die Qualifikation und das Recht, diese öffentlich zu analysieren? Ich war ehrlich bemüht, diese Aspekte zu berücksichtigen. Dabei war mir voll bewusst, dass mich ein nicht unerheblicher Teil meiner beruflichen Aufgaben in unmittelbaren Kontakt mit den Mächtigen dieser Welt brachte. Aber da waren auch viele andere. Diese sollten zwar nicht als mächtige, dennoch aber als große, außergewöhnliche Persönlichkeiten der Zeitgeschichte bezeichnet werden.

    Nach meiner Kenntnis gibt es bisher in der Literatur nur drei Dolmetscherbücher. Es sind dies die Memoiren von Walentin Bereshkow, dem Dolmetscher Stalins (Jahre im Diplomatischen Dienst), Eugen Dollmann (Dolmetscher der Diktatoren) und Paul Schmidt (Statist auf diplomatischer Bühne 1923–1945). Sie beschreiben jeweils einen begrenzten Zeitraum bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Ich habe nun versucht, etwas über die letzten sechs Jahrzehnte zu berichten – immer aus der Froschperspektive des dienenden Dolmetschers. Deshalb habe ich auch in Anlehnung an den Klassiker des italienischen Dramatikers Carlo Goldoni (1746) den Titel gewählt: Ein Diener vieler Herren.

    Naiv ins Verderben

    Nichts war und ist mir mehr zuwider als das sentimentale Säuseln ältlicher Tanten und Omas, die sich vor lauter Verzückung nicht halten können, wenn Nichten, Neffen und Enkel Papiertauben durchs Wohnzimmer fliegen lassen oder mit ihren kleinen Fäusten auf dem seit Jahren nicht gestimmten Klavier herum hämmern: »Ach, schaut doch nur, das Kleine wird bestimmt mal ein ganz und gar berühmter Pianist oder gar ein Pilot wie einst der berühmte Charles Lindbergh!« Auch ich wollte einmal »Flugzeugchauffeur« werden, nachdem ich als Sechsjähriger auf dem Tempelhofer Flugfeld die Loopings eines Ernst Udet bestaunen durfte. Das war im Vorkriegsberlin der dreißiger Jahre, für die meisten meiner naiven Landsleute eine scheinbar »heile Welt« – unterm Hakenkreuz. Auch für meine Mutter, eine liebenswerte, treu sorgende Hausfrau, und für meinen staatenlosen Vater, ein gebürtiger Libanese, also, wie man Jahrzehnte später sagen wird, mit »Migrationshintergrund«.

    Wenige Wochen nach dem Tempelhofer Erlebnis stand ich mit einer großen Zuckertüte zur Einschulungsfeier in der Aula der 19. Volksschule in der Charlottenburger Bleibtreustraße. Mit dem neuen Lebensabschnitt änderte sich vieles. Ich lernte nicht nur das ABC und zunächst das kleine Einmaleins. Ich lauschte mit gespitzten Ohren, wenn sich mein Vater mit arabischen Freunden unterhielt. Von meinem ersten Taschengeld kaufte ich mir ein winziges Büchlein Metoula-Sprachführer Arabisch. Bald konnte ich mit väterlicher Hilfestellung das arabische Alphabet aufsagen und auf Arabisch bis einhundert zählen. Andere Freunde der Familie waren des Arabischen nicht mächtig und parlierten auf Englisch und Französisch. So hatte es mit den Fremdsprachen angefangen, und es hat mich nie wieder losgelassen.

    Noch etwas sollte mich nachhaltig prägen. Mein Vater hatte am 9. November Geburtstag. Wir hatten Gäste. Ich durfte, im Jahre 1938 mittlerweile acht Jahre alt, an diesem Abend etwas länger aufbleiben. Gegen neun Uhr klingelte es Sturm. Ein Nachbar stand vor der Tür. Ich spitzte die Ohren und verstand nur einen Satz: »Die Synagoge brennt.« Meine Eltern und unsere Freunde waren keine Nazis, keine Rassisten, sondern unpolitisch bis zur unvorstellbaren Naivität. In unserem gutbürgerlichen Mietshaus wohnten auf mehreren Etagen jüdische Familien, allesamt sympathische Nachbarn. Wir liefen auf die Straße und wurden von einer Menschenmenge mitgezogen – nur ein paar Blocks weiter in die Fasanenstraße. Dort standen wir zusammen mit vielen anderen und starrten hinter der Polizeiabsperrung auf die brennende Synagoge. Von der Feuerwehr war keine Spur, wohl aber von SA-Leuten in ihren Braunhemden, die im Eilschritt aus dem Gotteshaus silberne Leuchter und schwere Gobelins herausschleppten, angeblich um sie zu retten. Es war ein makabrer Anblick. Die Menge blieb stumm.

    Dann wagte meine Mutter, den Mund aufzumachen und zu flüstern: »Das kann keinen Segen bringen. Wenn das unser Führer wüsste, der würde dem Spuk aber sofort ein Ende machen.« Mit meinen acht Lebensjahren war mir unheimlich zumute, mehr aber auch nicht. Jahre sollten vergehen, bis wir endlich aufwachten und mit Scham und Entsetzen begriffen, welch verbrecherischem Tun wir so lange stillschweigend zugesehen hatten.

    Damals war mir nicht bewusst, dass mit diesen Erlebnissen auch erste Grundlagen für mein späteres Leben als gesellschaftspolitisch engagierter Dolmetscher gelegt waren.

    Meine Mutter stammte ursprünglich aus Bernburg in Sachsen-Anhalt. Dort hatten wir im Haus meiner Großeltern in einem Raum vorübergehend Unterschlupf gefunden, Schutz vor den inzwischen fast täglichen Bombenangriffen auf die Reichshauptstadt. Wir, das waren meine Mutter, mein kleiner Bruder und ich. Mein Vater, von Beruf Seemann und ehemaliger Weltkriegsteilnehmer in der Marine des Osmanischen Reiches, hatte für sich und damit die ganze Familie noch kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges die deutsche Staatsbürgerschaft »verliehen« bekommen, als reinrassiger Araber, nach Görings Devise: »Wer Arier ist, bestimme ich.« Somit war er »wehrtauglich« und konnte als »Reichsdeutscher« eingezogen werden. Dass er sich in Südfrankreich der Zweiten Brigade des Maquis anschloss und fortan auf der richtigen Seite kämpfte, war das Ergebnis furchtbarer Erlebnisse auf mehreren Kriegsschauplätzen, die ihm allmählich die Augen öffneten und ihn zwangsläufig zu politischem Handeln trieben. Unterschwellig dazu beigetragen hatte auch die Freundschaft meiner Eltern mit der Familie Bonhoeffer. Außerdem war er ein weltoffener Seemann. Als Kind in einem französischen Internat bei Beirut erzogen, war sein kultureller Hintergrund alles andere als preußisch. Eine seiner Hauptaufgaben in der Résistance war es, verfolgten französischen Juden über die Pyrenäen illegal über die Grenze in das neutrale Spanien zu verhelfen. Das Franco-Regime war nazifreundlich, jedoch mit Abstrichen. Juden wurden in Spanien nicht verfolgt. Meine Mutter hatte auf Umwegen vom Seitenwechsel meines Vaters erfahren. Sie hat jedoch geschwiegen wie ein Grab. Offiziell galt mein Vater als vermisst. Hätte unter den Bedingungen der Naziherrschaft und des »totalen Krieges« die Gestapo Wind bekommen, Sippenhaft für meine Mutter und Zwangserziehung für uns Kinder wären noch das Mindeste gewesen. Ich habe es erst nach Kriegsende erfahren. Doch das ist eine andere Geschichte. Mich tangierte das alles insofern, als die ganze Familie dadurch einen antifaschistischen Bonus erhielt, von dem ich – ohne eigenes Zutun – in meinem späteren Berufsleben profitieren sollte.

    Mein Vater kehrte bald nach Kriegsende zu uns zurück, von den französischen Behörden hoch dekoriert für seinen Beitrag im Kampf gegen die Nazi-Okkupation. Wir blieben zunächst in Sachsen-Anhalt. Erstens gab es in der ländlichen Gegend mehr zu essen als in der Großstadt. Zweitens hatten wir, wie damals viele andere auch, die Illusion, dass im Osten ein neues, demokratisches Deutschland errichtet würde. Drittens glaubten wir an den vorübergehenden Charakter der Besatzungszonen und daran, dass wir nach einer baldigen Wiedervereinigung ohnehin wieder in unser heimatliches Charlottenburg zurückkehren könnten. Die Geschichte nahm jedoch einen anderen Verlauf, und bald wurden wir Bürger der DDR.

    Anfang in Ruinen

    »L« oder »R«?

    Meine Englischlehrer am Moltke-Gymnasium (heute Schillergymnasium) in der Charlottenburger Schillerstraße waren toll. Vor dem Krieg hatten sie jahrelang in England studiert und gearbeitet. Ich selbst war familiär fremdsprachlich »vorbelastet« und hatte keine Hemmungen zu sprechen, sondern eine geradezu leidenschaftliche Affinität zu fremden Sprachen. Der Krieg war aus. Die Grenzen waren zwar noch nicht offen, aber die uns eingebläuten Feindbilder hatten ihre Wirkung verloren.

    November 1949 – das Institut für Publizistik an der Martin-Luther-Universität, Vorläufer der Leipziger Fakultät für Journalistik, war in einem verfallenen Altbau in der Großen Ullrichstraße in Halle an der damals noch sauberen Saale untergebracht. Mittlerweile war ich Student.

    Das Seminar zu Fragen der Stilkunde hatte vor wenigen Minuten begonnen, als die Tür aufging. Hereinspaziert kam ein ältliches Fräulein aus der Uni-Verwaltung und hinter ihr ein leibhaftiger Chinese, ein nicht alltäglicher Besuch. Yuan Miao Tse sprach kein Wort Deutsch, dafür aber ein ebenso fließendes wie schwer verständliches Englisch. Und da es vielen Asiaten, wie uns erst später bewusst wurde, schwer fällt, ein »r« auszusprechen, wurde das englische Wort für Wahlen, »election«, mit dem mehrdeutigen »erection« verwechselt. Yuan, wie wir ihn fortan nannten, ein junger Magister der Geschichte, hatte in der Armee von Tschiang Kai-schek gedient, war dann von der US-Army übernommen worden und über die USA auf Umwegen in die soeben erst gegründete DDR gelangt, wo er eigentlich bleiben wollte. Er sympathisierte zwar mit Mao Tse-tung, noch mehr aber mit dem vermeintlich angenehmeren Leben außerhalb seiner Heimat. Eine schillernde Figur mit vielen Fragezeichen.

    Nichtsdestotrotz hatte er nach gründlicher Überprüfung bei den »Freunden« im Ostberliner Karlshorst Gastrecht in der DDR erhalten. Nun wollte er kreuz und quer zwischen Elbe und Oder, Sassnitz und Sonneberg Vorträge über das neue China halten. Ich wurde tageweise als Dolmetscher freigestellt und wir zogen durch die Lande, weil Yuan Miao Tse ohne Dolmetscher bei aller Sympathie für das neue China vor dem zahlreich erschienenen Publikum gegen die Wand geredet hätte. Das Unternehmen wurde von der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion (später Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft) gesponsert. Eine Deutsch-Chinesische Gesellschaft gab es noch nicht. Ich erhielt als Student weiterhin Stipendium, verdiente zusätzlich mein erstes bescheidenes Honorar als Dolmetscher und, was noch wichtiger war, erhielt zumindest einen bescheidenen Vorgeschmack auf das, was einmal mein Beruf werden sollte. Wir sprachen fast überall vor einem begeisterten Publikum. Yuan hatte sich in jugendlichem Überschwang und in der Hoffnung auf ein neues China der sozialen Gerechtigkeit wie erwähnt dem Hoffnungsträger Mao-Tsetung angeschlossen. Dieses neue China war das Thema seiner Vorträge. Ich war aus unserer Seminargruppe ausgewählt worden, weil ich die Begrüßung des Besuchers und dessen Erwiderung offenbar zur Zufriedenheit des Seminarleiters gedolmetscht hatte und der Besuch des Chinesen von der Leitung der Universität ausdrücklich unterstützt wurde. In jenen Tagen, da ein paar Meter vom Institut entfernt im gerade neu eröffneten weiß gekachelten ersten HO-Geschäft eine Bockwurst für sechs Mark ohne Fleischmarken über den Ladentisch ging, waren internationale Kontakte etwas ganz besonderes.

    ∗ ∗ ∗

    Der Vormittag an jenem Maientag im Jahr 1950 hatte mit Wonnemonat nicht das Geringste zu tun. Vom wolkenverhangenen Himmel nieselte es nasskalt auf die Ruinen der Wilhelmstraße des ehemaligen Regierungsviertels in Berlin-Mitte. Zusammen mit einem Dutzend aktiver FDJler war mir in einer halbwegs winterfest gemachten Ruine ein provisorisches Quartier zugewiesen worden. Jahre später sollte hier das DDR-Volksbildungsministerium einziehen.

    Paradoxerweise waren beim Untergang des tausendjährigen Reiches bei den mörderischen Straßenkämpfen vor dem »Führerbunker« die Ruine der Reichskanzlei, schräg gegenüber das Goebbelsche Propagandaministerium

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1