eBook301 Seiten3 Stunden
Verfolgte Christen: Einsatz für die Religionsfreiheit
Von SCM Hänssler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht. Dennoch werden in vielen Ländern Christen ausgegrenzt, diskriminiert, verfolgt, getötet. Wie kann die Situation verbessert werden? Volker Kauder beschreibt, wie der Einsatz für verfolgte Christen konkret aussehen kann, welche Schwerpunkte er setzt und was die deutsche Politik für Christen in Not erreichen kann. Er lässt Betroffene, Kirchenvertreter und Experten zu Wort kommen und bietet einen umfassenden Überblick über ein brisantes Thema.
Stand: 1. Auflage, 2012
Stand: 1. Auflage, 2012
Ähnlich wie Verfolgte Christen
Ähnliche E-Books
Streitsache Assistierter Suizid: Perspektiven christlichen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur Europa?: Was darf man in Europa noch sagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKann Kirche Demokratie?: Wir Protestanten im Stresstest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam, das Judentum und das Christentum: Die monotoistischen Religionen anhand der Bibel erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligions- und Weltanschauungsfreiheit: Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundamentalismus: Wenn Religion zur Gefahr wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Würde wegen: Ein Zwischenbericht zur INITIATIVE VERFASSUNGSKONVENT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Bekenntnis: Wie mit Religion Politik gemacht wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit der Angst: Wir können mehr als wir glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür eine Kultur der Anerkennung: Beiträge und Hemmnisse der Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wert der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion und Homosexualität: Aktuelle Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe 4+1: Wege zum selbstbestimmten Sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSäkularer Staat - viele Religionen: Religionspolitische Herausforderungen der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer politische Islam gehört nicht zu Deutschland: Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben in Bedrängnis: Religionsfreiheit als Menschenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeht's noch, Deutschland?: Die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen - und 20 Ideen, wie es wieder besser wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flüchtlingslüge: verschwiegen, verharmlost, vertuscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Verfassung und Verfassungsrecht als Gegenstand politischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Wahrheit: Zur Genese eines neuen Menschenrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität: Auf dem Weg in eine neue christliche Ethik? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam und die Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSachlich. Und emotional.: Die Seele linker Politik. 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderworte: Gedanken über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freiheit eine Gasse: Was es heute zu verteidigen gilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtheismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationaler Schutz der Menschenrechte: Stand und Perspektiven im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender-Mainstream: Einme Betrachtung aus biblischer Verantwortung! Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Meinungsunfreiheit: Das gefährliche Spiel mit der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen