eBook437 Seiten3 Stunden
Innsbrucker Alltagsleben 1930-1980
Von Lukas Morscher
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bewegende, ergreifende, aber auch heitere Geschichten und Bilder aus dem Innsbrucker Alltag zwischen 1930 und 1980: Aus Zeitungsberichten aller Art und zahlreichen zum Teil erstmals veröffentlichten Fotografien hat Lukas Morscher ein Panoptikum von 50 Jahren Landeshauptstadt zusammengestellt - unverzichtbar für jeden Innsbrucker Haushalt.
Mehr von Lukas Morscher lesen
Albanien. Eine Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Innsbrucker Alltagsleben 1930-1980
Titel in dieser Serie (5)
Innsbrucker Alltagsleben 1880-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnsbrucker Alltagsleben 1930-1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnsbrucker Alltagsleben 1830-1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsttiroler Alltagsleben 1870-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeefeld in Tirol in der NS-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pinzgau unterm Hakenkreuz: Diktatur in der Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlerzeit im Villgratental: Verfolgung und Widerstand in Osttirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApril in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Lachen steht der Tod!: Österreichische Flüsterwitze im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen:Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd.1: Oberhausen in vorindustrieller Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Inneren der Haut: Das Leben des Fußballspielers Matthias Sindelar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungskriege: Der Erste Weltkrieg, Österreich und die Tiroler Kriegserinnerung in der Zwischenkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorüber wir nicht geredet haben: Arisierung, Verdrängung, Widerstand. Ein Haus und die Geschichte zweier Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg … zurück zu meinen Ahnen: Erzwungene Reise 1940 in das dritte Reich und warum Bessarabien-Deutsche zum Spielball der Weltpolitik wurden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1938 - Der Anschluss in den Bezirken Tirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor dem großen Sterben: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn dunkler Zeit: als Soldat im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRommels Gold: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesuchszeit: Vier Einakter. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Oberösterreich: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesursache: Vernichtung durch Arbeit: SS-Baubrigade IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutsonntag Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Bestie, Hexe, Kommandeuse von Buchenwald: Wer war Ilse Koch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Die Wahrnehmung der NS-Verbrechen und ihrer Opfer im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir machten die schwarze Arbeit des Holocaust: Das Personal der Massenvernichtungsanlagen von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufseherin: Der Fall Marianne Essmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKellinghusen unter dem Hakenkreuz: Zeitgeschichtliche Betrachtungen einer Kleinstadt in Mittelholstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestitution von Würde: Kindheit und Gewalt in Heimen der Stadt Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen