Essays: Neu übersetzt aus dem Englischen von Michael Siefener
Von Francis Bacon
3/5
()
Über dieses E-Book
Francis Bacon
Francis Bacon wird 1561 als Sohn eines hohen Staatsbeamten geboren. Schon im Alter von 12 Jahren beginnt er sein Studium in Cambridge, dem eine beispiellose politische und wissenschaftliche Karriere folgt. Als Großsiegelbewahrer und schließlich Lordkanzler erreicht er die höchsten politischen Ämter, fällt jedoch 1621 in Ungnade und wird zu Towerhaft verurteilt. Nach wenigen Tagen begnadigt, zieht er sich auf seinen Landsitz zurück, um sich ausschließlich seinen Studien zu widmen.Ziel seiner wissenschaftlichen Studien bleibt zeitlebens die Entwicklung von Wissenschaft und Technik im Dienste der menschlichen Wohlfahrt. Dieses kann sich nach Bacons Ansicht nur in radikaler Abkehr von antiken und mittelalterlichen Traditionen und Methoden vollziehen. Ziele und Methoden naturwissenschaftlicher Erkenntnis müßten dabei durch die Philosophie vorgegeben werden. Die „große Erneuerung der Wissenschaften“ ist Inhalt des Novum Organon, das er in der Auseinandersetzung mit der aristotelischen Methodenlehre um 1620 entwickelt. Erstmalig ist die Natur hier nicht nur Gegenstand der Beobachtung sondern dient auch der empirischen Nachprüfbarkeit naturwissenschaftlicher Hypothesen. Dieser Schritt gilt noch Kant als wissenschaftliche Revolution.Bacons außerordentlich literarische und bildhafte Sprache machen ihn zu einem vielbeachteten Schriftsteller, dessen Reflexionen und Essays in allein in 13 Auflagen bis zu seinem Tod erscheinen. Sie werden - ähnlich denen Montaignes - zum literarischen Vorbild.Francis Bacon stirbt 1626 in Folge eines naturwissenschaftlichen Experimentes, bei dem er sich durch Unterkühlung eine Lugenentzündung zugezogen hatte.
Mehr von Francis Bacon lesen
Neues Organon: Hauptwerk der Philosophie: Neues Werkzeug der Kenntnisse - Erkenntniskritisches Konzept des Empirismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Organon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Organon - Große Erneuerung der Wissenschaften: Hauptwerk der Philosophie: Neues Werkzeug der Kenntnisse - Erkenntniskritisches Konzept des Empirismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Essays
Ähnliche E-Books
Aus dem Wörterbuch des Teufels Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Entleerte Geheimnisse: Die Kostbarkeit des christlichen Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit zum Tode: Versuch über Wolfgang Herrndorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensnöte: Theologische Überlegungen zu bedrängenden Glaubensfragen und Kirchenerfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJean-Jacques Rousseau interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gott Mensch geworden - Über die Menschwerdung Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Großinquisitor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf um die Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeinbildung deutsche Literatur für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Affe stammt vom Menschen ab: Philosophische Etüden über unsere Vorurteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistory für Eilige 2: Alles, was man noch über Geschichte wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziskus: Rebell und Heiliger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErniedrigte und Beleidigte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grundpositionen der interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion in der Kultur erforschen: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer durch die Anderswelt: Die Kunst des Sterbens -Auflösen von Angst und Tabus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenN A K ?? - Was ist das?: Ein Blick hinter eine undurchsichtige Fassade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie und Geschichte des Spurbegriffs: Entschlüsselung eines rätselhaften Phänomens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd jetzt?: Ökumene nach dem Reformationsjubiläum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWar's das schon?: 55 Versuche, das Leben und die Liebe zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPredigten zum Lesejahr C: Erfüllt vom Heiligen Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxe der Stoiker: Philosophie, Ethik und Selbstdisziplin der Stoiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben in Form bringen: Konturen einer neuen Tugendethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Korinther: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Taufe des Leviathan: Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben ist menschlich: Argumente für die Torheit vom gekreuzigten Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen