eBook875 Seiten17 Stunden
Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Labor: Bauen, programmieren und experimentieren mit 5 tollen Robots
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit diesem umfassenden Einstieg in die Welt von LEGO® MINDSTORM® EV3 lernen Sie Schritt für Schritt, die fünf "offiziellen" MINDSTORMS-EV3-Roboter zu bauen, und erfahren im Detail, wie Sie die Programme entwickeln, damit die Roboter in Aktion treten können.
Daniele "Danny" Benedettelli, Robotik-Experte und Mitglied des LEGO-MINDSTORMS-Expert-Panel, erklärt Ihnen, wie Sie Zahnräder, Balken und Motoren zu raffinierten Modellen zusammenbauen, und wie Sie Sensoren und Programmblöcke verwenden können, um anspruchsvolle Roboter zu schaffen, die selbstständig Hindernissen ausweichen, Linien folgen, auf zwei Beinen laufen und sogar autonomes Verhalten zeigen.
Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in mathematische und ingenieursmäßige Konzepte und Robotik-Grundlagen, so dass Sie Ihre eigenen erstaunlichen Roboter kreieren können. Kleine Programmieraufgaben im ganzen Buch stellen Ihre Fortschritte auf die Probe, während eine Comic-Geschichte und unzählige Abbildungen für den Spaßfaktor sorgen.
Das Buch enthält eine vollständige Anleitung zum Bau und zur Programmierung von fünf EV3-Robotern:
- das Geländefahrzeug ROV3R, das Hindernisse umfährt
- ein ferngesteuertes Fahrzeug, SUP3R CAR
- SENTIN3L, ein Dreifußrobot, der vor- und zurücklaufen kann
- WATCHGOOZ3, eine "Wächter-Gans"
- T-R3X, ein echtes Urzeitungeheuer
Autor Daniele Benedettelli ist Robotik-Experte, High-School-Lehrer für Robotik und Mitglied des LEGO-MINDSTORMS-Expertpanels. Seine EL3CTRIC-GUITAR ist eines der zwölf offiziellen Bonusmodelle, die Sie mit dem LEGO MINDSTORMS EV3-Set 31313 bauen können. Andere von ihm bekannte Roboter sind der "Zauberwürfel-Solver", der selbstständig jeden 3x3 Zauberwürfel in weniger als einer Minute lösen kann.
Das E-Book ist komplett in Farbe.
Daniele "Danny" Benedettelli, Robotik-Experte und Mitglied des LEGO-MINDSTORMS-Expert-Panel, erklärt Ihnen, wie Sie Zahnräder, Balken und Motoren zu raffinierten Modellen zusammenbauen, und wie Sie Sensoren und Programmblöcke verwenden können, um anspruchsvolle Roboter zu schaffen, die selbstständig Hindernissen ausweichen, Linien folgen, auf zwei Beinen laufen und sogar autonomes Verhalten zeigen.
Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in mathematische und ingenieursmäßige Konzepte und Robotik-Grundlagen, so dass Sie Ihre eigenen erstaunlichen Roboter kreieren können. Kleine Programmieraufgaben im ganzen Buch stellen Ihre Fortschritte auf die Probe, während eine Comic-Geschichte und unzählige Abbildungen für den Spaßfaktor sorgen.
Das Buch enthält eine vollständige Anleitung zum Bau und zur Programmierung von fünf EV3-Robotern:
- das Geländefahrzeug ROV3R, das Hindernisse umfährt
- ein ferngesteuertes Fahrzeug, SUP3R CAR
- SENTIN3L, ein Dreifußrobot, der vor- und zurücklaufen kann
- WATCHGOOZ3, eine "Wächter-Gans"
- T-R3X, ein echtes Urzeitungeheuer
Autor Daniele Benedettelli ist Robotik-Experte, High-School-Lehrer für Robotik und Mitglied des LEGO-MINDSTORMS-Expertpanels. Seine EL3CTRIC-GUITAR ist eines der zwölf offiziellen Bonusmodelle, die Sie mit dem LEGO MINDSTORMS EV3-Set 31313 bauen können. Andere von ihm bekannte Roboter sind der "Zauberwürfel-Solver", der selbstständig jeden 3x3 Zauberwürfel in weniger als einer Minute lösen kann.
Das E-Book ist komplett in Farbe.
Ähnlich wie Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Labor
Ähnliche E-Books
LEGO®-Boost-Roboter: Bau und programmiere deine eigenen Bots Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Roboter II - Der Dino: Neue Modelle bauen mit LEGO® MINDSTORMS® NXT 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas senseBox-Buch: 12 Projekte rund um Sensoren, Umwelt und IoT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft KINECT: Programmierung des Sensorsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaker-Projekte mit JavaScript: Mit Espruino und JavaScript aus Alltagsobjekten intelligente Maschinen bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino-Projekte: 25 Bastelprojekte für Maker zum Loslegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript kinderleicht!: Einfach programmieren lernen mit der Sprache des Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Ideenbuch: 181 einfache Maschinen und clevere Konstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrokonstruktion: Elektrotechnik und Automation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Informatik für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit dem Stirlingmotor: Über 100 Experimente und Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um den Stirlingmotor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEPLAN Electric P8 für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchaltregler und Schaltnetzteile entwickeln: Schaltungen · Bauanleitungen · Messtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobotik: LEGO MINDSTORMS, NAO und Raspberry Pi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ESP8266-Projektbuch: Heimautomation mit dem WLAN-Chip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktisches Programmieren in C: Grundlagen und Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrotechnik | Schritt für Schritt verstehen: Grundlagen, Bauteile & Schaltungen einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinplatinencomputer - ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenC – kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren in C: Programmieren lernen von Anfang an - Mit vielen Programmierbeispielen - Geeignet zum Selbststudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLicht und Spaß: Elektronisches Basteln mit Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Franzis Starterpaket Arduino Mega 2560: Das Handbuch für den Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalysis kompakt fur Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWearables mit Arduino und Raspberry Pi: Intelligente Kleidung selbst designen – Hip mit Smart Fashion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fremderregte Synchronmaschine. Grundlagen und Modellbildung mit Matlab Simulink Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPIC-Mikrocontroller: Grundlagen und Praxisworkshop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Serverwelt von Node.js Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrocontroller für das IoT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik: Die Natur als Ideenschmiede Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen