eBook448 Seiten3 Stunden
Gesichter der Geschichte: Schicksale aus Tirol 1914?1918 E-BOOK
Von Michael Forcher und Bernhard Mertelseder
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Anhand von 44 EINZELSCHICKSALEN erzählen Michael Forcher und Bernhard Mertelseder sowie eine Reihe von Co-Autorinnen und Co-Autoren, WIE TIROLERINNEN UND TIROLER DIE KRIEGSJAHRE 1914 BIS 1918 UND DIE ZEIT DANACH ERLEBTEN. Exemplarische Schicksale, Lebensumstände und die Erinnerung daran geben erschütternde Einblicke - FRAUEN, MÄNNER UND KINDER, Menschen mit deutscher, ladinischer oder italienischer Muttersprache, HERAUSGEHOBEN AUS DER ANONYMITÄT DER NAMENSLISTEN VON KRIEGERDENKMÄLERN und der trockenen Zahlen von Statistiken.
ZAHLREICHE FOTOGRAFIEN UND BILDDOKUMENTE gewähren Einsichten in den Alltag und das Leben an der Front. Neben den HISTORISCH BELEGBAREN FAKTEN stehen ergreifende, bedrückende und ERSCHRECKENDE AUSZÜGE AUS BRIEFEN UND TAGEBÜCHERN. So gibt dieses Buch den Blick frei auf das Leben und Sterben von Soldaten und Zivilpersonen in jenen Schreckensjahren und stellt eindrücklich dar, wie unsere Vorfahren ihr jeweils unterschiedliches, doch von derselben Katastrophe geprägtes Schicksal bewältigt haben.
Die vorgestellten Menschen und Einzelschicksale kommen aus allen Landesteilen des historischen Tirols, also auch aus dem Trentino. Sie stehen repräsentativ für die Soldaten Tirols, die als Mitglieder der Kaiserjäger, Landes- bzw. Kaiserschützen, Landsturm und Standschützen an den Fronten Galiziens, Serbiens, am Isonzo und an der Tiroler Grenze, aber auch bei der Artillerie oder in der Marine kämpften. Die Autoren erzählen auch von den Schicksalen der Kriegsgefangenen, etwa in Sibirien oder in den Lagern Italiens. Und natürlich schildert das Buch den ALLTAG UND ÜBERLEBENSKAMPF VON FRAUEN IM ARBEITSEINSATZ, VON WITWEN, VERWUNDETEN UND WAISEN, VON INTERNIERTEN UND EVAKUIERTEN in den Barackenstädten Ober- und Niederösterreichs, Mährens und Böhmens. Die LEBENSVERHÄLTNISSE DER EINZELNEN MENSCHEN, ihre persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen, sowie zahlreiche Bilddokumente eröffnen unmittelbare und berührende Sichtweisen auf die Geschichte des Ersten Weltkriegs.
ZAHLREICHE FOTOGRAFIEN UND BILDDOKUMENTE gewähren Einsichten in den Alltag und das Leben an der Front. Neben den HISTORISCH BELEGBAREN FAKTEN stehen ergreifende, bedrückende und ERSCHRECKENDE AUSZÜGE AUS BRIEFEN UND TAGEBÜCHERN. So gibt dieses Buch den Blick frei auf das Leben und Sterben von Soldaten und Zivilpersonen in jenen Schreckensjahren und stellt eindrücklich dar, wie unsere Vorfahren ihr jeweils unterschiedliches, doch von derselben Katastrophe geprägtes Schicksal bewältigt haben.
Die vorgestellten Menschen und Einzelschicksale kommen aus allen Landesteilen des historischen Tirols, also auch aus dem Trentino. Sie stehen repräsentativ für die Soldaten Tirols, die als Mitglieder der Kaiserjäger, Landes- bzw. Kaiserschützen, Landsturm und Standschützen an den Fronten Galiziens, Serbiens, am Isonzo und an der Tiroler Grenze, aber auch bei der Artillerie oder in der Marine kämpften. Die Autoren erzählen auch von den Schicksalen der Kriegsgefangenen, etwa in Sibirien oder in den Lagern Italiens. Und natürlich schildert das Buch den ALLTAG UND ÜBERLEBENSKAMPF VON FRAUEN IM ARBEITSEINSATZ, VON WITWEN, VERWUNDETEN UND WAISEN, VON INTERNIERTEN UND EVAKUIERTEN in den Barackenstädten Ober- und Niederösterreichs, Mährens und Böhmens. Die LEBENSVERHÄLTNISSE DER EINZELNEN MENSCHEN, ihre persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen, sowie zahlreiche Bilddokumente eröffnen unmittelbare und berührende Sichtweisen auf die Geschichte des Ersten Weltkriegs.
Mehr von Michael Forcher lesen
Kaiser Max und sein Tirol: Geschichten von Menschen und Orten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnno Neun: Der Tiroler Freiheitskampf von 1809 unter Andreas Hofer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTirol und der Erste Weltkrieg: Ereignisse, Hintergründe, Schicksale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte Tirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol: Sein Leben. Seine Herrschaft. Sein Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Stadt Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael Gaismair: Das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndreas Hofer und der Tiroler Freiheitskampf von 1809: Ereignisse. Hintergründe. Nachwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStift Stams: Ein Tiroler Juwel mit wechselvoller Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gesichter der Geschichte
Ähnliche E-Books
Die Front in Fels und Eis: Der Weltkrieg 1914-1918 im Hochgebirge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kriegstagebücher des k. u. k. Korporals Franz Joseph Grimmer 1914-1918: Kriegstagebücher zu Kriegsschauplätzen der k. u.k. Monarchie 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd über uns die Ewigkeit: Deutsche Kampfflieger in England Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende vor Augen - Soldaten erzählen aus dem Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegstagebuch: Meine Erlebnisse im Krieg gegen Russland und Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz-Peter Weixler - Die Invasion von Griechenland und Kreta durch die Kamera eines Propagandafotografen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn alles in Scherben fällt: Der Weg des Strafbataillons 999 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandsknecht oder idealistischer Trottel?: Als Gebirgsjäger im Gebirgsjäger-Regiment 100 - Teil II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kriegstagebuch: 1949-1945 Mit den Gebirgsjägern bis in den hohen Norden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefehle von oben: Verwundet in Stalingrad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914–1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrgendwie überlebt: Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alpenkorps an der Dolomitenfront: Mythos und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vom Himmel in die Hölle - Zeitzeugenbericht eines Nachtfernaufklärers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützen der Waffen-SS an der Ostfront - Im Fadenkreuz der Jäger: Information + Original-Fotos + Roman Zeitgeschichte - Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 2. Regiment der "Division Brandenburg": Eine Dokumentation zum Einsatz der BRANDENBURGER-Gebirgsjäger im Osten bzw. Südosten Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung von Instruktionen der königlich sächsischen Armee: 1810 - 1815 (Teil VI) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie königlich sächsische Intendanz (I): Das Feld-Lazarett-Wesen 1810 - 1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie königlich sächsische Infanterie (IV): Die Linien- und leichte Infanterie 1814 - 1815 und Ergänzungen 1810 -1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen Gebirgstruppen: Geschichte - Ausrüstung - vom Alpenkorps bis Afghanistan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei der Fahne: Dienen in der NVA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen'Sprutz'. In den Fängen der NVA. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadame Therese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingezogen. Ein Wehrpflichtiger der NVA erinnert sich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berichte der sächsischen Truppen aus dem Feldzug 1806 (I): Brigade Bevilaqua Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gesichter der Geschichte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0<