eBook136 Seiten1 Stunde
Die Logik des Herzens: Vertrauen in das Leben gewinnen
Von Inge Patsch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Jeder Mensch nimmt die Welt auf zwei grundverschiedene Weisen wahr: mit verstandesmäßigem Denken und intuitivem Fühlen. Aus diesem Zusammenspiel, das wohl eine der größten Herausforderungen in unserem Leben darstellt, entsteht die Logik des Herzens. Wird die Verstandesebene überbetont, fehlen Lebensfreude und Begeisterung; wenn man sich nur auf das Gefühl verlässt, ist man struktur- und orientierungslos. Sind Denken und Fühlen in Harmonie, dann treffen wir gute Entscheidungen, brauchen keine Angst vor Fehlern haben und können sinnerfüllt und in heiterer Gelassenheit leben.
Verantwortlich dafür, dass Verstand und Gefühl im Einklang sind, ist das Vertrauen. Egal, wie oft ein Mensch z. B. durch das familiäre und soziale Umfeld Enttäuschungen erlebt hat - ganz tief in ihm schlummert ein Vertrauen, welches nur er selbst kennt. Auch im Erwachsenenalter lässt es sich - obwohl verschüttet - bereitwillig wecken. Diesem Ansinnen, das von Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse, inspiriert ist, hat sich die Autorin verschrieben.
In diesem Buch zeigt sie humorvoll anhand verschiedener Alltagssituationen, durch innere Dialoge und in vielen Zeichnungen, was in unserem Körper geschieht, wenn Verstand und Gefühl miteinander im "Clinch" liegen. Sie beschreibt, welchen "Taktgebern" wir heute ausgesetzt sind, die verhindern, dass sich die Stimme des Herzens Gehör verschafft: das technische Denken, das vor allem das Funktionale betont und nicht viel für das Persönliche des Menschen übrig hat; die mediale Panikmache mit ihren Negativmeldungen, der Hang zum Perfektionismus. Und sie bietet jede Menge "Seelennahrung" und "Verstandesfutter" an, um der Logik des Herzens auf die Spur zu kommen.
Verantwortlich dafür, dass Verstand und Gefühl im Einklang sind, ist das Vertrauen. Egal, wie oft ein Mensch z. B. durch das familiäre und soziale Umfeld Enttäuschungen erlebt hat - ganz tief in ihm schlummert ein Vertrauen, welches nur er selbst kennt. Auch im Erwachsenenalter lässt es sich - obwohl verschüttet - bereitwillig wecken. Diesem Ansinnen, das von Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse, inspiriert ist, hat sich die Autorin verschrieben.
In diesem Buch zeigt sie humorvoll anhand verschiedener Alltagssituationen, durch innere Dialoge und in vielen Zeichnungen, was in unserem Körper geschieht, wenn Verstand und Gefühl miteinander im "Clinch" liegen. Sie beschreibt, welchen "Taktgebern" wir heute ausgesetzt sind, die verhindern, dass sich die Stimme des Herzens Gehör verschafft: das technische Denken, das vor allem das Funktionale betont und nicht viel für das Persönliche des Menschen übrig hat; die mediale Panikmache mit ihren Negativmeldungen, der Hang zum Perfektionismus. Und sie bietet jede Menge "Seelennahrung" und "Verstandesfutter" an, um der Logik des Herzens auf die Spur zu kommen.
Mehr von Inge Patsch lesen
Mehr als glücklich: Den Sinn des Lebens entdecken mit Viktor E. Frankl Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mich in meinem Leben finden: Ein Wegweiser mit Impulsen von Viktor E. Frankl und Ignatius von Loyola Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Logik des Herzens
Ähnliche E-Books
Logotherapie und Existenzanalyse heute: Eine Standortbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogotherapie nach Viktor Emil Frankl im Kontext der Heilpädagogik und Sinnsuche im Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzanalyse und Logotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI GING: Das Buch der Wandlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Partyrezepte I: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie in Würde: Logotherapie konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn suchen – Sinn finden: Was ist Logotherapie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glut in dir: Entfache das Feuer deiner Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Sinn zur Frage wird … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProkrastination beenden: Überwinden Sie Ihre Faulheit und erreichen Sie Ihre Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaffeln: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas meinem Leben echten Sinn gibt: Die wichtigsten Lebensfragen klären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogotherapie und Existenzanalyse: Viktor E. Frankl, Elisabeth Lukas und Alfried Längle. Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Präsenz: Im Jetzt sein - zu sich selbst finden - Heilung erleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen in Wissensinstitutionen: Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tagebuch von Larissa S. – Gefangen im eigenen Kopf und Körper: Selbsthass. Borderline. Depression. Angststörung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Katzen ticken: Gefühle und Gedanken unserer Stubentiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnvoll leben: Eine praktische Anleitung der Logotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbundenheit: Das starke Gefühl, das uns glücklich und gesund macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichtebuch: Gefühle deines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebe DICH!: Eine Einladung, DICH selbst mehr zu LIEBEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUns selbst durch unsere Reaktionen auf die Emotionen anderer sehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gefühlsleben der Tiere: Ein führender Wissenschaftler untersucht Freude, Kummer und Empathie bei Tieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mir geht es wieder gut: Schluss mit schlechten Gefühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfektionismus ablegen und endlich glücklich werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen