eBook146 Seiten1 Stunde
Anstoß in Rom: So war das mit dem Konzil. 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. Mit Zeichnungen von Lois Jesner
Von Josef Dirnbeck
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) befanden sich die ängstlichen Bewahrer im Clinch mit den furchtlosen Fortschreitern. Gut, dass damals über alle Lagerkämpfe hinweg der Heilige Geist wie ein Föhnsturm brauste, der das Eis in der Kirche zum Schmelzen brachte ...
Pointiert und abwechslungsreich führt der Schriftsteller und Theologe Josef Dirnbeck, der als engagierter 14-Jähriger Ministrant das Konzil mit großer Begeisterung verfolgte, durch dieses drei Jahre dauernde Großereignis in Rom. Er erklärt, worum es eigentlich ging, erschließt, was es letztlich gebracht hat und weiß seine Ausführungen mit von so manchen interessanten Beispielen und amüsanten Hintergrundgeschichten aufzulockern.
Weil ihn dieses bedeutende Stück Kirchengeschichte nie losgelassen hat und damit es nicht in Vergessenheit gerät, machte Dirnbeck aus seinen Eindrücken zunächst eine Vortragsreihe - und jetzt zur 50-Jahr-Feier des Konzils ein Buch. Als erfolgreicher Sachbuchautor versteht er es, komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen. Seine Stärke liegt im Wortwitz, mit dem er die Geschehnisse in Rom schildert und sie mit seinen autobiografischen Zugängen ausstattet. Und Dirnbeck bleibt auch nicht in der Vergangenheit verhaftet sondern spannt im dritten Kapitel den Bogen in die Gegenwart und zeigt, die Früchte des Konzils für die Gläubigen.
Schließlich lassen humorvolle Zeichnungen von Alois Jesner, bekannt als langjähriger Cartoonist der österreichischen Kirchenzeitungen, den geschichtlichen Rundgang zu einem vergnüglichen
Erlebnis werden.
Pointiert und abwechslungsreich führt der Schriftsteller und Theologe Josef Dirnbeck, der als engagierter 14-Jähriger Ministrant das Konzil mit großer Begeisterung verfolgte, durch dieses drei Jahre dauernde Großereignis in Rom. Er erklärt, worum es eigentlich ging, erschließt, was es letztlich gebracht hat und weiß seine Ausführungen mit von so manchen interessanten Beispielen und amüsanten Hintergrundgeschichten aufzulockern.
Weil ihn dieses bedeutende Stück Kirchengeschichte nie losgelassen hat und damit es nicht in Vergessenheit gerät, machte Dirnbeck aus seinen Eindrücken zunächst eine Vortragsreihe - und jetzt zur 50-Jahr-Feier des Konzils ein Buch. Als erfolgreicher Sachbuchautor versteht er es, komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen. Seine Stärke liegt im Wortwitz, mit dem er die Geschehnisse in Rom schildert und sie mit seinen autobiografischen Zugängen ausstattet. Und Dirnbeck bleibt auch nicht in der Vergangenheit verhaftet sondern spannt im dritten Kapitel den Bogen in die Gegenwart und zeigt, die Früchte des Konzils für die Gläubigen.
Schließlich lassen humorvolle Zeichnungen von Alois Jesner, bekannt als langjähriger Cartoonist der österreichischen Kirchenzeitungen, den geschichtlichen Rundgang zu einem vergnüglichen
Erlebnis werden.
Ähnlich wie Anstoß in Rom
Ähnliche E-Books
Das Konzil - ein Sprung vorwärts: Ein Zeitzeuge zieht Bilanz. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer schwarze Schatten des Papstes: Die Wahl des Kardinals Ratzinger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd er bewegt sie doch: Wie Papst Franziskus Kirche und Welt verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRusesabagina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vision des Papstes: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Vatikan: Das Heil verwalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzil zu Konstanz: Ereignisse und Hintergründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Audienz: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konstanzer Konzil: Eine kleine Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Konzil geboren Aus dem Konzil geboren: Wie das II. Vatikanische Konzil der Kirche den Weg in die Zukunft weisen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Einer Hochansehnlichen Versammlung vorgetragen": Festliche Gelegenheitspredigten aus dem Kloster Prüfening Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Das geistliche Erbe: Wege und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch im Glauben mit Papst Johannes XXIII. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Katakombenpakt: Für eine dienende und arme Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohannes XXIII.: Der Friedens- und Konzilspapst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Spiritualität und Herrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Theologenpapst: Eine kritische Würdigung Benedikts XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEintauchen in die Weite des Seins: Päpste über Tod und ewiges Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch zum zweiten Vatikanischen Konzil (1960-1965): mit Dokumenten aus dem Apostolischen Archiv im Vatikan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spaltung unter uns Christen ist ein Skandal! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Geschichte und Recht der Zisterzienser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikts Vermächtnis und Franziskus`Auftrag: Entweltlichung. Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Benediktiner, Zisterzienser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse Des Vatikan: Enthullungen aus der Machtzentrale der Kirche [German] Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Gemeinde St. Johannes in Taufkirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTridentinische Messe: ein Streitfall: Reaktionen auf das Motu proprio "Summorum Pontificum" Benedikts XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformation - damals und heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Predigten aus den Morgenmessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwerker der Hoffnung: Papst Franziskus und der interreligiöse Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konstanzer Konzil: Kirchenpolitik - Weltgeschehen - Alltagsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen