eBook298 Seiten3 Stunden
Die Jahre der Verfolgung und Vernichtung unter der Herrschaft von Nationalsozialismus und Faschismus 1938 bis 1945: Jüdisches Leben im historischen Tirol
Von Thomas Albrich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Die Jahre der Verfolgung und Vernichtung unter der Herrschaft von Nationalsozialismus und Faschismus 1938 bis 1945" ist ein Auszug aus dem dreiteiligen Sammelwerk "Jüdisches Leben im historischen Tirol". Die Geschichte des jüdischen Lebens im historischen Tirol, welches das heutige Trentino, Süd-, Nord- und Osttirol sowie über ein Jahrhundert lang auch Vorarlberg umfasste, ist über 700 Jahre alt.
Dieser Auszug des Sammelwerks befasst sich intensiv mit der Verfolgung und Entrechtung von Juden im Zeitraum vom ?Anschluss? 1938 bis zum Kriegsende 1945. Die Katastrophe, die in den Jahren 1938 bis 1945 über die jüdische Bevölkerung im deutschen Machtbereich ? so in Tirol und Vorarlberg und ab 1943 auch in Südtirol ? hereinbrach, hatte eine lange Vorgeschichte. Nach dem März 1938 erfüllten sich schließlich alle apokalyptischen Prophezeiungen. Im Lichte der Vorgeschichte von 100 Jahren kann festgestellt werden, dass die Straßen nach Auschwitz bereits lange vor dem ?Anschluss? gebaut worden waren.
Dieser Auszug des Sammelwerks befasst sich intensiv mit der Verfolgung und Entrechtung von Juden im Zeitraum vom ?Anschluss? 1938 bis zum Kriegsende 1945. Die Katastrophe, die in den Jahren 1938 bis 1945 über die jüdische Bevölkerung im deutschen Machtbereich ? so in Tirol und Vorarlberg und ab 1943 auch in Südtirol ? hereinbrach, hatte eine lange Vorgeschichte. Nach dem März 1938 erfüllten sich schließlich alle apokalyptischen Prophezeiungen. Im Lichte der Vorgeschichte von 100 Jahren kann festgestellt werden, dass die Straßen nach Auschwitz bereits lange vor dem ?Anschluss? gebaut worden waren.
Mehr von Thomas Albrich lesen
Jüdisches Leben in Nord- und Südtirol nach der Shoa: Jüdisches Leben im historischen Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1700 bis 1805: Jüdisches Leben im historischen Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Jahre der Verfolgung und Vernichtung unter der Herrschaft von Nationalsozialismus und Faschismus 1938 bis 1945
Ähnliche E-Books
Sara und Sofie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Der Todestango«: Ursprung und Entstehung einer Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Bibel durch das Jahr 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir machten die schwarze Arbeit des Holocaust: Das Personal der Massenvernichtungsanlagen von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben danach: Lebensgeschichten zweier jüdischer Familien aus Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1867 bis 1918: Jüdisches Leben im historischen Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberLeben im Dritten Reich: Handlungsspielräume und Perspektiven von Juden und ihren Helfern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zum Leben: Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilippine oder Endstation Sobibor: Die Geschichte meiner Großtante - Fakten und Fiktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Shoah: Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Heimat 82 (2018): Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEichmann-Syndikat: Tom Sydows fünfter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Krone in der Asche: Der Holocaust, die Kraft der Vergebung und der lange Weg zur persönlichen Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudenHausTöchter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandarzt und SS-Sturmbannführer: Der Kreuzauer Arzt Dr. med. August Bender. Eine kritische Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschismus und Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon den Ufern der Memel ins Ungewisse: Eine Jugend im Schatten des Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternment Camp No 6 Moosburg: Ein Internierungslager in der US-Zone 1945-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Darstellung der Organisation "Lebensborn e.V." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlockengasse 29: Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5"Wie ein Schatten ging ich meinen Weg zu Ende" – Emigrantinnen aus Wissenschaft und Kunst: Autobiographische Rückblenden aus dem Jahr 1940 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand: im kirchlichen und religiösen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?": Drei Generationen versuchen zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Holocaust in Polen und seine Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Polen und Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 Jahre Fritz Bauer Institut: Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleise in den Tod: Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tuch-Redlichs: Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther und die Juden; Luther, der Protestantismus und der Holocaust: Vorträge zum 500. Reformationsgedenken 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen