Althussers Hände: Essays und Kommentare
Von Milo Rau
()
Über dieses E-Book
Mehr von Milo Rau lesen
DIE EUROPA TRILOGIE / THE EUROPE TRILOGY: The Civil Wars, The Dark Ages, Empire (deutsch/englisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundsätzlich unvorbereitet: 99 Texte über Kunst und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostdramaturgien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Theater leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Althussers Hände
Ähnliche E-Books
Das Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas geschichtliche Gefühl: Wege zu einem globalen Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTage in der Geschichte der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor Anbruch der Morgenröte: Leben und Dienste I. Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliche Gesundheitsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortrait des Managers als junger Autor: Zum Verhältnis von Wirtschaft und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg aller Wellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith N. Shklar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hundegrenze Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Globaler Realismus / Global Realism: Goldenes Buch I / Golden Book I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schweben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reich Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInniger Schiffbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlernen: Denkwege bei Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpulse an die Seele: Mit Händen heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelfen und Heilen / Raten und Retten / Sammeln und Sichten: drei Bücher in einem Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5»Sein und Zeit« neu verhandelt: Untersuchungen zu Heideggers Hauptwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Love Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnellheilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrotopia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühlsrevolution: Deine Gefühle, die unterschätzten Erschaffer deiner Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergetisches Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Glück ins Jetzt! Die Kraft der Präsenz und Vision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kräutertees Ihrer Gesundheit helfen: Kleine digitale Anleitung, um die natürlichen und heilenden Eigenschaften von Pflanzen kennenzulernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen mit Quantenenergie: Eine Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Althussers Hände
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Althussers Hände - Milo Rau
Rolf Bossart
HEROISMUS DER ERFAHRUNG
Milo Rau als Essayist
Die Wahrheit des Erlebens im Beschreiben zu wiederholen – die Welt also kühler, unverständlicher, unheimlicher, fremder, unmenschlicher und zugleich heißer, gegenwärtiger, zudringlicher, sichtbarer, menschlicher zu machen –, das ist das Schwierigste.
Milo Rau, Die Welt ohne uns (Fragen der Methode)
Nun war das Theater für mich immer nur das: ein theoretischer Text, Theorie – diese traumhafte Erweiterung des Willens, diese unwahrscheinliche Möglichkeit, dem Denken zuzusehen, wie es den Tatsachen nachsinnt – und seinem ganzen Schweif aus Ängsten, Wünschen, Erinnerungen, Späßen, Irrtümern.
Milo Rau, Hymne auf Nikolai Evreinov I
Die Arbeit an der Theorie entfaltet in den Werken von Milo Rau eine unmittelbar praktische Wirkung. Raus Bühnenarbeiten, Schriften und Statements sind geprägt von zahlreichen Bezügen zu Kunst, Philosophie, Geschichte und Politik. Bevor er 2009 mit Die letzten Tage der Ceausescus international bekannt wurde und seither in hoher Frequenz Erfolge als Regisseur und Essayist feiert, gab es eine längere Phase des Nachdenkens, Schreibens und Ausprobierens, in der vieles, was in seinen späteren Arbeiten wesentlich wurde, angelegt ist. Dieser Band versammelt eine Auswahl wichtiger Texte aus dieser Zeit und leistet somit einen Beitrag zur Genese von Milo Raus Ästhetik und des IIPM – International Institute of Political Murder.
Der Band enthält neben einzelnen Kritiken und Essays aus NZZ und WOZ überwiegend Texte aus dem Blog Althussers Hände, den Milo Rau seit 2007 betreibt, die im Zeitraum von 2007 bis 2010 entstanden sind. Der ursprünglich geplante »theoretische Roman« mit dem Titel Althussers Hände steht noch aus (vgl. hierzu das Nachwort von Milo Rau). Louis Althusser, dieser strukturalistische Erneuerer der marxistischen Theorie, der seine Ehefrau erwürgt hat und dessen Werk trotz – oder gerade wegen – seiner theoretischen und biografischen Verwerfungen und seiner Arbeitsweise der permanenten, destruktiv-produktiven Umschreibungen immer noch eine enorme Faszination ausübt, macht sich auf Althussers Hände auf vielfältige Weise bemerkbar: als Metapher für das Problem der Wirkungen der individuellen Erfahrung auf die Theorie, als Patron der theoretischen Durchlöcherung strukturalistischer Determinierungen der Postmoderne oder als Prinzip einer »bösartigen« Handlungstheorie, deren implizite Frage lautet: Was könnten die Hände von Althusser tun? Wozu sind die Hände jenes Mannes fähig, dessen Denken kein Denken eines Torsos war, sondern ein Leibdenken, ein Denken, das die Imaginationen des Unbewussten mit den Fingerkuppen kurzschloss. Aber auch in der zentralen Einsicht, dass die politische Gewalt, wie sie Milo Rau in seinen Arbeiten zeigt, personaler ist und weiter weg von der Ideologie, als die Postmoderne glauben machte.
Raus Erkundungen der Begriffe auf dem Blog Althussers Hände zielen letztlich immer auf die politische Geschichte. Das Material dazu, so zumindest die Behauptung der entsprechenden Kapitelüberschriften im Buch, liefert indessen wesentlich die Befragung der Kunst, der Ideologie, des Stils