eBook82 Seiten49 Minuten
NoSQL Einführung: CouchDB, MongoDB und Regis
Von Oliver Kurowski
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
NoSQL - also nicht-relationale Datenbanken - rücken in jüngster Zeit immer stärker in den Fokus. Gerade datenintensive Applikationen mit häufigen Schreib- und Lesezugriffen profitieren vom NoSQL-Ansatz. Oliver Kurowski informiert Sie in diesem shortcut über die zugrundeliegenden Prinzipien und stellt die drei bekannten OpenSource-Vertreter CouchDB, MongoDB und Redis vor.
Ähnlich wie NoSQL Einführung
Titel in dieser Serie (16)
Big Data - Apache Hadoop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing Grundlagen: Technisch / rechtlich / wirtschaftlich und architekturell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing Anbietervergleich: Amazon / Microsoft / Google & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSS: Grundlagen und Best Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenbanken: Grundlagen und Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnterprise Java Web Services Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML 5 meets GWT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeniOS Essentials: Frameworks, Tools und Twitter API Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava 7: Project Coin, Generics und NIO2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagento Entwicklung: Themes, Widgets und Eigene Entitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNoSQL Einführung: CouchDB, MongoDB und Regis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnlinerecht: Grundlegende juristische Spielregeln im eCommerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHP for Office: Automatisierte Dokumentenerstellung mit PHPExcel, PHPWord und PHPPowerPoint Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Usability von UML Editoren: Ein Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava ME: Pragmatische Plattform für Mobile und Embedded Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgressive Web-Apps: Offlinefähige Web-Anwendungen mit nativen Qualitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
debian 8 Jessie für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux-Musikserver - Die Anleitung: 1hourbook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNFC mit Android und Arduino: Near Field Communication für Maker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux Mint für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndroid-Programmierung kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBash kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUbuntu für Einsteiger Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Linux für ältere Laptops Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNoSQL-Überblick: Couchbase, Riak, MongoDB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCross-Device-Entwicklung für Android: Kommunikation mit smarten Geräten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb-Applikationen entwickeln mit NoSQL: Das Buch für Datenbank-Einsteiger und Profis! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClusterbau: Hochverfügbarkeit mit Linux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfreiche Programme für Linux-Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Reise durch die Welt von NoSQL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSQL Server: Performanceprobleme analysieren und beheben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffiziente Datenanalyse in Netzwerkgraphen: Durch User Defined Functions in PostgreSQL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Metering: Das Datenmanagement der digitalen Verbrauchserfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhnenforschung digital organisieren: Wie Du mit guter Planung endlich Forschung und Unterlagen in den Griff bekommst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPRIMA Passwort-Box: Zentrale Passwort-Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessorientiertes Datenschutz-Managementsystem: EU-DSGVO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Datenanalyse mit R: Daten einlesen, aufbereiten, visualisieren, modellieren und kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Loss Prevention und Incident Response: Schutz vor Hackerangriffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Technologiegrundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Erforderliche Informationen, Ausschlusstatbestände und Zulässigkeit eines Medienbruchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLDAP für Java-Entwickler: Einstieg und Integration. 3. aktualisierte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSQL-Abfragen optimieren: Was Entwickler über Performance wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Daten schützen 2023: IT einfach sicher machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLDAP für Java-Entwickler: Einstieg und Integration (Neuauflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen