eBook186 Seiten44 Minuten
Das Leben ist möglich: Poesie
Von Rudolf Jurolek, Ákos Fodor und Adisa Bašić
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Rudolf Jurolek: Der 1956 in der Slowakei geborene Rudolf Jurolek ist Autor von mehr als dreißig Bänden Lyrik und Prosa. Seine asketisch und mystisch orientierte Verskunst suggeriert eine Gefühlswelt, in der sich ein Mensch von Programmen und Zielsetzungen frei macht. Demgemäß klingt es beinahe nach Tao. Ist es die bedachtsame Ruhe? Ist es die Selbstironie - die subtile Frage, worum es geht im Leben? Poesie als Ruhekissen in unruhigen Zeiten.
Ákos Fodor: Der 1945 in Ungarn geborene Ákos Fodor publizierte bisher fünfzehn Gedichtbände, die ausnahmslos der japanischen Kurzform huldigen. Man wundert sich nur, wie eine derart leise Muse in turbulenten Zeiten, wie den unseren, überlebt. Ich empfehle wärmstens Ákos Fodors Miniaturen zum Lesen, Genießen und Weitersenden - mündlich, per Post und, angesichts ihrer Kürze, gelegentlich sogar per SMS.
Adisa Bašić: Der 1979 in Bosnien geborenen Adisa Bašić gelingt es in ihrem neuesten Gedichtband, die seelische Welt einer von Krieg und Nachkriegszeit in Bosnien geprägten Generation wiederzugeben. Obwohl sie in Frauensprache spricht, verwandeln sich die in kurzen lyrischen Monologen vorgetragenen Frauenschicksale in starke Metaphern über das Ausgeliefertsein einer ganzen Gesellschaft.
Ákos Fodor: Der 1945 in Ungarn geborene Ákos Fodor publizierte bisher fünfzehn Gedichtbände, die ausnahmslos der japanischen Kurzform huldigen. Man wundert sich nur, wie eine derart leise Muse in turbulenten Zeiten, wie den unseren, überlebt. Ich empfehle wärmstens Ákos Fodors Miniaturen zum Lesen, Genießen und Weitersenden - mündlich, per Post und, angesichts ihrer Kürze, gelegentlich sogar per SMS.
Adisa Bašić: Der 1979 in Bosnien geborenen Adisa Bašić gelingt es in ihrem neuesten Gedichtband, die seelische Welt einer von Krieg und Nachkriegszeit in Bosnien geprägten Generation wiederzugeben. Obwohl sie in Frauensprache spricht, verwandeln sich die in kurzen lyrischen Monologen vorgetragenen Frauenschicksale in starke Metaphern über das Ausgeliefertsein einer ganzen Gesellschaft.
Ähnlich wie Das Leben ist möglich
Titel in dieser Serie (29)
Kaiser Konstantin: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpitaph eines königlichen Feinschmeckers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTantadruj Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm raus da Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mütter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Strafe und als Belohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Sonderberichterstatter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin bißchen Glück für später Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaubarts Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienarchiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimitrij der Heiler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist möglich: Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTinte ist bitter: Literarische Porträts aus Barbaropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"...und darin fliegt eine Schwalbe": Meine Lieblingsgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark wie ein Nagel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGämsen auf der Lawine: Der Kärntner Partisanenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Haus jenseits der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Nähe von Palermo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalins Säbel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Hamam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wanderer im Karst: Prohaskas zweiter Fall in Istrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHominide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm dreißigsten Jahr: Weitere Anmerkungen eines Grenzverlegers. Ein Kapitel aus der noch ungeschriebenen europäischen Verlagsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht der Kormorane: Prohaskas vierter Fall in Istrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrschwejk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hundefrau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochwürden stirbt grausam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Mütter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin bißchen Glück für später Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Strafe und als Belohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimitrij der Heiler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Sonderberichterstatter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienarchiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaubarts Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm literarischen Grenzland Europas?: Der Balkan in deutschsprachigen Texten der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Exotik und Vertrautem: Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Donau - Länder am Strome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa vertikal: Zur Ost-West-Gliederung im 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Ungarn: Donaublick und Pusztatraum Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gemeinsame Geschichte?: Ein Jahrhundert serbischer und österreichischer Mythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKakanische Kontexte: Reden über die Mitte Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYuropa: Jugoslawisches Erbe und Zukunftsstrategien in postjugoslawischen Gesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEx-Yugos: Junge MigrantInnen aus Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUkraine – Sammlung historischer Werke I: Dr. Wladimir Kuschnir "Die Ukraine und ihre Bedeutung im gegenwärtigen Krieg mit Russland" von 1914 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeusatz / Novi Sad: Kleine Stadtgeschichte. Mit einem literarischen Essay von Lászlo Végel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen