eBook201 Seiten2 Stunden
Schreißheim 2: Lust und Geld im Sumpf der deutschen Justiz
Von Claus Beckenbach
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Recht und Gerechtigkeit sind zweierlei. Als abstrakter Wert kann die Gerechtigkeit mit dem konkreten Ergebnis juristisch-prozessualer Auseinandersetzung in Konflikt stehen. Aufgabe einer guten Rechtsordnung ist es, Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass Recht und Gerechtigkeit sich möglichst nahe kommen. Das gelingt oft, aber nicht immer.
Genau auf dieser Ebene bewegt sich Claus Beckenbach. Er schreibt teilweise pointiert zu diesem Thema, aber immer spannend, wobei er mahnend den Finger hebt.
Ein Buch, das zu lesen lohnt. Gerade auch für Juristen!"
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
"Gerechtigkeit gibt es nur in der Hölle.
Im Himmel gibt es Gnade.
Claus Beckenbachs SCHREIßHEIM 2 liegt
zwischen Himmel und Hölle.
Das ist ein spannender Ort!"
Professor Dr. Heribert Prantl
Chefredaktion Süddeutsche Zeitung
"Justitia ist nicht nur blind.
Inzwischen liegt um ihren Hals eine Schlinge,
die sich immer mehr zuzieht.
In Claus Beckenbachs SCHREIßHEIM 2 wird das sehr deutlich!"
Professor Dr. Herbert Henzler
Unternehmensberater, München
Genau auf dieser Ebene bewegt sich Claus Beckenbach. Er schreibt teilweise pointiert zu diesem Thema, aber immer spannend, wobei er mahnend den Finger hebt.
Ein Buch, das zu lesen lohnt. Gerade auch für Juristen!"
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
"Gerechtigkeit gibt es nur in der Hölle.
Im Himmel gibt es Gnade.
Claus Beckenbachs SCHREIßHEIM 2 liegt
zwischen Himmel und Hölle.
Das ist ein spannender Ort!"
Professor Dr. Heribert Prantl
Chefredaktion Süddeutsche Zeitung
"Justitia ist nicht nur blind.
Inzwischen liegt um ihren Hals eine Schlinge,
die sich immer mehr zuzieht.
In Claus Beckenbachs SCHREIßHEIM 2 wird das sehr deutlich!"
Professor Dr. Herbert Henzler
Unternehmensberater, München
Mehr von Claus Beckenbach lesen
Das Gottesphänomen: Genesis Alpha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heidelberger Quadriga teert durch die Feder: Lügen, Dummheit und Verblödung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreißheim: Die Begierde. Der Untergang. Im Namen des Volkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Schreißheim 2
Ähnliche E-Books
GegenStandpunkt 4-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Tagebücher der Anna Haag: Eine Feministin im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeordnung für den Freistaat Bayern: mit Verwaltungsgemeinschaftsordnung und Kommunalhaushaltsverordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich von Holstein: Die graue Eminenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeordnung Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere in der Bundeswehr: Erfolgreich durchs Auswahlverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartner wider Willen? Die Rahmenbedingungen der Frankreichpolitik von Gustav Stresemann und Konrad Adenauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Freiheit und Einheit: Mit Zeitzeugen auf dem Weg der Friedlichen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Abhilfe: Literarische Vision zur Gestaltung einer vom Grundgesetz eröffneten Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngelanische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeordnung, Landkreisordnung, Verwaltungsgemeinschaftsordnung für den Freistaat Bayern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlptraum(a) DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndmoräne: Erinnerungen an eine Heimat 1938-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Desinformant: Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Glaube, Macht und Mauerfälle: Von der friedlichen Revolution ins Neuland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1920. Eine Grenze für den Frieden: Die Volksabstimmungen zwischen Deutschland und Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendejugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Freiheit ist es nicht geworden: Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wiedererwachte Gewissen: Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnschließen, angleichen, abwickeln: Die westdeutschen Planungen zur Übernahme der DDR 1952-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesursache Vernichtung durch Arbeit: Die Erinnerung darf nicht sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation C. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen