eBook200 Seiten5 Stunden
Die Kunst der Freiheit: In Zeiten zunehmender Unfreiheit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mike Hammer, Sam Spade, Philip Marlowe - die Helden amerikanischer Kriminalromane gaben dem jungen Alexander Van der Bellen ein Gefühl dafür, was Freiheit ist. Aufgewachsen im Tiroler Kaunertal, erzählt der ehemalige Wirtschaftsprofessor und Grün-Politiker erstmals Details über seine russischen Vorfahren, kleinbürgerliche Gymnasialprofessoren, befreiende Lektüre, das Aufbrechen der stockkonservativen Gesellschaft in Österreich ab 1968 und seine grünen Anfänge.
Der rote Faden seiner Erinnerungen und Anmerkungen ist der Begriff der Freiheit - und seine aktuelle Gefährdung durch falsche Reaktionen auf Terroranschläge, durch drohende Einschränkungen von EU-Grundfreiheiten, aber auch durch die leichtfertige Preisgabe der Privatsphäre im Internet.
Nachdenklich und präzise räsoniert Van der Bellen über Alltägliches und Politisches, Vergangenes und Zukünftiges, Lokales und Globales: wie er sich über den Puritanismus hinter der Anti-Raucher-Gesetzgebung ärgert, warum akademische Dünkel absolut kontraproduktiv sind, persönliche Erweckungserlebnisse, warum er das Ernst-Strasser-Urteil zutiefst ungerecht empfindet sowie welchem Politikerkollegen zu trauen ist.
Der rote Faden seiner Erinnerungen und Anmerkungen ist der Begriff der Freiheit - und seine aktuelle Gefährdung durch falsche Reaktionen auf Terroranschläge, durch drohende Einschränkungen von EU-Grundfreiheiten, aber auch durch die leichtfertige Preisgabe der Privatsphäre im Internet.
Nachdenklich und präzise räsoniert Van der Bellen über Alltägliches und Politisches, Vergangenes und Zukünftiges, Lokales und Globales: wie er sich über den Puritanismus hinter der Anti-Raucher-Gesetzgebung ärgert, warum akademische Dünkel absolut kontraproduktiv sind, persönliche Erweckungserlebnisse, warum er das Ernst-Strasser-Urteil zutiefst ungerecht empfindet sowie welchem Politikerkollegen zu trauen ist.
SpracheDeutsch
HerausgeberChristian Brandstätter Verlag
Erscheinungsdatum21. Sept. 2015
ISBN9783850339391
Ähnlich wie Die Kunst der Freiheit
Ähnliche E-Books
Die Sprache der Rechten: Wie wir täglich manipuliert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffen gesagt Band 4 - Die Verantwortung: Freiheit - Selbstbestimmung - Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstand der Dummheit: Und wie wir ihn stoppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, Deutschland ohne alles: Warum Europas größte Wirtschaftsmacht ein sozialer Pflegefall ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit dem Ausverkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer moralische Imperativ: "Political Correctness" – Schein und Wirklichkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpukschloss Deutschland: Der Zeitgeist als Gespenst einer Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Rechte: Deutschlands freiheitliche Kleinparteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Staat als Räuberbande: Der Staat ist die größte Gefahr für Ihre Freiheit und Ihren Wohlstand Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht die Augen auf und schaut hin!: Parteiinteressen okkupieren unseren Staat, unsere Demokratie, unsere Meinungen, unsere Interessen, unsere Zukunft! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndstation Klodeckel: Sind wir wirklich noch zu retten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTschüss, ihr da oben.: Vom baldigen Ende des Kapitalismus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand ist zwecklos. Aber sinnvoll.: Notwehr-Notizen von der Heimat-Front Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmerkel ist weg Aber Was Dann: Band 6 der Reihe: Geschichte der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür einen anderen Populismus: Ein Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Angst: Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndspiel in Theben: Die Elite im Todeskampf mit ihrem Unbewussten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Epidemie in Deutschland - Teil der Pandemie: Geschäfte mit dem Corona Virus - Beispielhafte Demonstration von Macht-Medien-Manipulation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBand 2 - Krieg und Frieden: Beobachtungen zu den Wirren der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderworte: Gedanken über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts für Niemanden: statt Betrug an den Fleißigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus - verstehen - abschaffen: Wo kommt dieses Biest her? Was richtet es permanent an? Wie können wir es erledigen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkt oder Befehl: 55 Streitschriften für die Freiheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Matrix Syndrom: Die systematische Manipulation der Menschen durch die "Macht" Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Cactus temporalis: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHass im Herzen (Eine Neujahrsbotschaft): Was Zensur mit uns macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimulierte Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen