eBook71 Seiten39 Minuten
Qualität in IT-Architekturen: Strategie und Planung
Von entwickler.press
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Qualität von IT-Architekturen ist heute so wichtig wie in der Vergangenheit. Es ist jedoch ungleich schwieriger geworden sie zu erreichen. In der schnelllebigen IT-Industrie ist der Anspruch Qualität zu schaffen vorhanden, aber die Herausforderungen sind eigentlich nur noch im internationalen Zusammenspiel zu meistern. Es steigt die Anzahl der Rahmenrichtlinien, Normen und internationalen Standards. Aber auch Service-Level Agreements gelten inzwischen weltweit und die Gremien der Hersteller wachsen. Allein die Koordination dieser Aspekte ist eine immense Aufgabe für das Qualitätsmanagement. Dieser shortcut entstand in Kooperation mit dem Business Technology Magazin und befasst sich mit strategischen Perspektiven auf das Qualitätsmanagement.
Der Text startet mit Wolfgang Boelmanns Blick auf die bekanntesten Mythen, die sich rund um QM ranken. Uwe Friedrichsen zeigt, wie man das Spannungsfeld der Erwartungen zwischen Management und Architekten ausbalanciert und so zu Synergieeffekten gelangt. Qualität ist systematisierbar - Gernot Starke zeigt Ihnen, wie Sie die Weichen stellen für performante, benutzerfreundliche und kosteneffiziente Softwareentwicklung. Im vierten Kapitel lenkt Nils Wloka noch einmal den Blick auf den wichtigsten Bestandteil gelungener Architekturen, der im QM-Dschungel manchmal vergessen wird: Programmcode!
Der Text startet mit Wolfgang Boelmanns Blick auf die bekanntesten Mythen, die sich rund um QM ranken. Uwe Friedrichsen zeigt, wie man das Spannungsfeld der Erwartungen zwischen Management und Architekten ausbalanciert und so zu Synergieeffekten gelangt. Qualität ist systematisierbar - Gernot Starke zeigt Ihnen, wie Sie die Weichen stellen für performante, benutzerfreundliche und kosteneffiziente Softwareentwicklung. Im vierten Kapitel lenkt Nils Wloka noch einmal den Blick auf den wichtigsten Bestandteil gelungener Architekturen, der im QM-Dschungel manchmal vergessen wird: Programmcode!
Ähnlich wie Qualität in IT-Architekturen
Titel in dieser Serie (40)
Einstieg in Google Go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 für Mobile Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava EE Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNFC: Near Field Communication für Android-Entwickler Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmazon Web Services für .NET Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenF#: Ein praktischer Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript auf dem Server Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Technologiegrundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Executive Briefing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBPM: Strategien und Anwendungsfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Glossar Agilität: kurz - knapp - klar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Requirements Engineering und Testen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Schulden: Identifizierung, Dokumentation und Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZertifizierung für Softwarearchitekten: Ihr Weg zur iSAQB-CPSA-F-Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Management: Grundlagen und Perspektiven für den erfolgreichen Einsatz von IT im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik: Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationen im Unternehmen kultivieren: Fallstudien international erfolgreicher Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUML @ Classroom: Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiefertreue und Lieferpünktlichkeit: Definieren, messen, analysieren und verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonal Power: Wirkungsvoll denken, überzeugend handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Projektmanagement im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinunternehmen führen und organisieren: Nachhaltiger Unternehmenserfolg in Betrieben bis 15 Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement in China & Japan kulturell ansetzen: Der Leitfaden für ein erfolgreiches Ostasienmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenz in dem was man tut: Fluktuierende Wahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren Sie schon oder herrschen Sie noch?: Faires Management - Der Methodenband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRapid Problem Solver: Chancen in Prozessen schnell erkennen und kompetent nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbläufe verbessern - Betriebserfolg garantieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoyal führen, loyal handeln: Nachhaltige Wertschöpfung für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Arbeiten: Das Wesentliche kurz erklärt. Version 3.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenpflege im Einkauf: Entdecken und aufzeigen, praxisgerecht korrigieren am Beispiel SAP R/3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHigh performance im Krankenhausmanagement: Die 10 wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Klinik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Event-Evaluationsmodell. Erfolge nachweisen, Kosten legitimieren, Qualität steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTöchter im Familienunternehmen: Wie weibliche Nachfolge gelingt und Familienunternehmen erfolgreich verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen