Das große Buch der Plätzchen: Kekse und Plätzchen für Weihnachten backen: Beliebte Klassiker und neue Kreationen aus der Weihnachtsbäckerei
()
Über dieses E-Book
Kinder lieben sie, und Erwachsene können zu ihnen einfach nicht nein sagen: Ein Plätzchen geht immer - zwischendurch als Muntermacher, abends als Betthupferl, nachmittags als Mini-Gebäck zum Kaffee oder ganz traditionell in der Adventszeit.
Zarte Vanillekipferl, aromatische Pfeffernüsse, verführerische Macadamia-Kirsch-Plätzchen, cremige Mokkaherzen und französische Macarons mit Schoko-Ganache - bei so viel Knusper-Genuss werden alle schwach. Ob klassische Kreationen, gefüllte Köstlichkeiten, internationale Spezialitäten oder kreativ Neues - alle Rezepte sind brillant bebildert, viele Tipps liefern zusätzliche Tricks zur Handhabung oder zur Variation der Rezepte. Die Einleitung vermittelt Grundwissen zur Zubereitung, zur Lagerung und zur Verpackung - schließlich sind selbst gemachte Plätzchen auch immer liebevolle Geschenke für Freunde und die Familie. Mit diesem eBook wird der Plätzchenteller zum magischen Anziehungspunkt jeder Wohnung - zugreifen erwünscht!
- Über 100 Köstlichkeiten, die den Plätzchenteller noch attraktiver machen
- Viele Tipps liefern zusätzliche Ideen für Variationen
- Jedes Rezept mit brillantem Foto und ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Extra-Kapitel "Internationale Spezialitäten" bringt verführerische Abwechslung auf den Tisch
Ähnlich wie Das große Buch der Plätzchen
Ähnliche E-Books
Österreichische Bäuerinnen backen Weihnachtskekse: Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas alte Weihnachtsbäckerei: 49 Backrezepte zur Weihnachtszeit aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich backen: Brot, Kuchen und Kekse aus vollem Korn. Wohlfühlrezepte, die einfach guttun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das duftet! Brot & Brötchen: Mit Extrakapiteln Glutenfrei und Gesunde Brotaufstriche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Weihnachtsklassiker: Himmlisches aus Österreich Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Backen nach Hildegard von Bingen: Brot & Brötchen | Kuchen & Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirschkuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 65 leckere Gebäckrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Brot: Rezepte ohne Kompromisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Duft von frischem Brot: Österreichs beste Bäcker verraten ihre Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Gugelhupf-Backbuch: Klassische Rezepte und neue Kreationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKekse: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie leckersten Plätzchen aus der Landfrauen-Bäckerei: Köstliche Rezepte zum Backen und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Backen für Weihnachten: 53 himmlische Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADAC Camping-Kochbuch: Über 100 leckere Rezepte für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot backen mit Christina: Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen. Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Weihnachtskekse: 111 himmlische Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Streuselkuchen: Klassiker und neue Kreationen mit Streuseln backen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWintergetränke: heiß & kalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Rezepte für Mug Cakes und Mug Crumbles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 begeisternde Nudelsalate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartz 4 Kochbuch: 100 günstige Rezepte für jede Tagesmahlzeit - Inklusive Nährwertangaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Pot Pasta: Schnelle Nudelgerichte aus einem Topf Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Love Cakes: Die schönsten Rezepte zum Backen von Cupcakes mit Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFear Street 3 - Die Stiefschwester: Die Buchvorlage zur Horrorfilmreihe auf Netflix Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Plätzchen für Weihnachten und das ganze Jahr: Glutenfrei und LowCarb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG - Backen: Kuchen, Torten und Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 x Tapas Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAirfryer - Die besten Rezepte: Pommes, Chicken Wings & Co. aus der Heißluftfritteuse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das große Buch der Plätzchen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das große Buch der Plätzchen - Naumann & Göbel Verlag
Verschenken!
Klassische Kreationen
Es gibt Klassiker, auf die mag man einfach nicht verzichten. Warum das so ist? Ganz einfach: Die Plätzchen sind unnachahmlich köstlich und erinnern uns an die Naschereien unserer Kindheit.
Viel Spaß beim Backen!
Bethmännchen
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde 10 Minuten (plus ca. 15 Minuten zum Backen und ca. 1 Stunde zum Kühlen)
Pro Stück ca. 56 kcal/234 kJ
Für ca. 70 Stück
Für den Teig:
125 g Mehl
1 Eigelb
50 g feiner Zucker
1 Prise Salz
100 g weiche Butter
Für den Belag:
500 g Marzipanrohmasse
2 Eier
160 g Puderzucker
130 g geschälte, gemahlene
Mandeln
55 g Mehl
6 Tropfen Rosenwasser
Außerdem:
120 g geschälte, ganze Mandeln
Mehl für die Arbeitsfläche
1Alle Zutaten für den Teig rasch zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2Die Marzipanrohmasse grob hacken, die Eier trennen und den Puderzucker sieben. Marzipan, Puderzucker, Mandeln, Mehl, Eiweiß und Rosenwasser mit den Händen verkneten. Abgedeckt etwa 60 Minuten kalt stellen.
3Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm ausrollen, mit Ausstechformen 70 kleine runde Plätzchen ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
4Aus der Marzipanmasse 70 kleine Kugeln formen. Die Mandeln längs halbieren und jeweils 3 Mandelhälften hochkant seitlich um die Kugeln setzen und fest andrücken. Eigelbe mit 2 Esslöffeln Wasser verquirlen, Plätzchen damit Bestreichen, die Bethmännchen auf die Plätzchens setzen und ebenfalls dünn mit Ei bestreichen.
5Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Guter Tipp
Dieses Rezept ist eine üppige Variante mit knusprigem Teigboden. Sie können diesen aber auch weglassen und nur die Marzipankugeln backen.
Essbarer Schmuck
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde (plus ca. 10 Minuten zum Backen, ca. 2 Stunden zum Kühlen und ca. 30 Minuten zum Abkühlen)
Pro Stück ca. 36 kcal/151 kJ
Für ca. 40 Stück
Für den Teig:
125 g Mehl
1 Eigelb
50 g feiner Zucker
1 Prise Salz
100 g weiche Butter
1 Tl Honig, 1 Tl Zimt
½ Tl Ingwerpulver
Außerdem:
100 g Puderzucker
Zuckerperlen und Zuckerherzen zum Dekorieren
Zuckerdekorstifte mit Glitter zum Dekorieren
silberne Schnüre zum Aufhängen
1Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde hineindrücken. Eigelb, Zucker, Salz, die weiche Butter in kleinen Stücken, Honig und Gewürze darin verteilen.
2Alle Zutaten rasch zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
3Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 4 mm dick ausrollen und Sterne, Tannenbäume und Engel ausstechen, bis der Teig verbraucht ist.
4Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit einem Strohhalm in jedes Plätzchens ein Loch stechen, an dem das Plätzchen später aufgehängt werden kann. 10 Minuten backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5Puderzucker mit 2–3 Esslöffel Wasser zu einem glatten Guss verrühren, mit dem die Zuckerperlen und Herzen angeklebt werden können. Die Plätzchen mit den Dekorstiften und dem Zuckerschmuck festlich schmücken und alles trocknen lassen.
6Durch jedes Plätzchenloch ein Stück Silberschnur ziehen, die Enden fest verknoten und den Christbaum mit den Plätzchen