eBook106 Seiten56 Minuten
Integration gelingt durch faire Bildungschancen: Best Practice aus Zürich, Malmö, Leeds und Toronto - Carl Bertelsmann-Preis 2008
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Zugang zu Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung, um an der Entwicklung unserer Gesellschaft und Wirtschaft teilzuhaben. Das deutsche Bildungssystem hat jedoch mit Blick auf Chancengerechtigkeit und gelingende Integration noch Entwicklungsbedarf. Die internationale Recherche zum Carl Bertelsmann-Preis 2008 hat exemplarisch zusammengetragen, was Deutschland von Ländern mit vergleichbaren Herausforderungen lernen kann.
Die Veröffentlichung zeigt Wege auf, erfolgreich mit Heterogenität in der Schule umzugehen. Schlüsselaspekte sind dabei die Wertschätzung von Vielfalt, moderne pädagogische Methoden, die individuelle Förderung jedes Kindes und die Öffnung von Schule gegenüber ihrem Umfeld.
Die Veröffentlichung zeigt Wege auf, erfolgreich mit Heterogenität in der Schule umzugehen. Schlüsselaspekte sind dabei die Wertschätzung von Vielfalt, moderne pädagogische Methoden, die individuelle Förderung jedes Kindes und die Öffnung von Schule gegenüber ihrem Umfeld.
Ähnlich wie Integration gelingt durch faire Bildungschancen
Ähnliche E-Books
Frühe Kindheit verstehen: Pädagogik im Waldorfkindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude am Lernen - Freude am Unterrichten. So macht Schule Spaß!: Praktische Ratschläge für den Unterricht, um selbstständiges und entdeckendes Lernen zu fördern, was weniger Arbeit für den Lehrer und mehr Freude am Lernen für den Schüler zur Folge hat. -Vom KM weiterempfohlen- Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktive Trainingsmethoden: Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeschichte des Selbst: Therapeutisierung - Politisierung - Emotionalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegessen wird, was auf den Tisch kommt!!!: Essstörung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen guten Psychotherapeuten findet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich schaffs!" in Aktion: Das Motivationsprogramm für Kinder in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der Motivation bei Lernstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität in Theorie und Praxis: Bildungsförderung in Kita und Kindergarten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lehrerwirksam unterrichten oder: Inner teaching: Erkenne Dich in Deinem Einfluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe: Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Denk' ich an Deutschland ...": Sozialpsychologische Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisiko Psychotherapie? Positive und negative Effekte psychotherapeutischer Behandlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie lachen das schon: Einführung in die Provokative SystemArbeit mit kommentierten Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie und Empowerment: Impulse für die psychosoziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestik und die therapeutische Beziehung: Über nichtsprachliches Verhalten in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratungskompetenz: Supervision, Coaching, Organisationsberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzene, Habitus und Metaphorik: Konzepte für eine praxeologische Theorie psychotherapeutischer Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Psychosomatik und Psychotherapie: Ein Arbeitsbuch für Unterricht und Eigenstudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion kann gelingen!: Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die biblische Seelsorge: Psychotherapie und/oder biblische Seelsorge? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilearbeit: Konzepte von Multiplizität in ausgewählten Bereichen moderner Psychotherapie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Berichte an den Gutachter schreiben: in tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Verfahren einschließlich der genauen Erörterung der Psychodynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein im Atem: Aktiv gegen Stress, Burnout und Depression Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen- und lösungsorientierte Beratung: Ein integratives Konzept für Therapeuten, Coaches, Berater und Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsfähig trotz geistiger Behinderung: Ein pädagogisches Konzept für die Beziehungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen