Sommerküche: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch
()
Über dieses E-Book
Das Picknick im Park, das Grillen im Garten oder der Snack für unterwegs: im Sommer lieben wir leichtes, frisches Essen - oft auch vegetarisch. Und am besten soll alles auch noch schnell zubereitet sein. Schließlich ist man bei schönem Wetter lieber lange im Freien als in der Küche.
In diesem eBook sind die besten leichten Gerichte für die langen, sonnigen Tage von Juni bis September vereint: Ob saftiger Melonen-Gurken-Salat, aromatische Minestrone, pikante Sardinen mit Oliven, würzige Grill-Highlights, mediterranes Hühnchen, deftiges Rumpsteak mit Mojo verde, Spaghetti mit Rucola und Tomaten oder cremiges Chili-Schokoladeneis mit Obstsalat - unsere Rezepte sind unkompliziert, hoch-aromatisch und einfach perfekt für den Sommer! Genießen Sie die sommerlichen Grillabende oder machen es sich bequem auf Ihrer Picknickdecke!
- Über 100 Rezepte für die schönste Zeit des Jahres
- Jedes Rezept brillant bebildert und mit ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Genuss im Freien mit den Extra-Kapiteln "Sommersalate" und "Grill-Highlights"
Ähnlich wie Sommerküche
Ähnliche E-Books
Erdbeeren: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirschkuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchichtdesserts: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCurrys: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPasta aus dem Ofen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEis, Sorbets & Co.: Unsere 100 besten Eisrezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartyküche: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfrei kochen: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartoffeln: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuinoa: Das gesunde Inka-Korn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Bier kochen: Hopfen als Zutat vom Koch empfohlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteh auf und mach dir Frühstück! Smoothie, Porridge, Pfannkuchen und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrische Landhausküche: Gesund, natürlich & einfach lecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Beete – Die besten und gesündesten Rezepte mir roter Beete: Das Kochbuch für alle Fans und Liebhaber der gesunden roten Rübe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkte Mix Fix zum Abnehmen: Express-Rezepte zum schlank werden mit dem Thermomix. Alltagsgerichte in Rekordzeit zubereiten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen auf 1 Blech: Einfach & genial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lasagne Kochbuch: 100 Rezepte aus aller Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöstlich kochen mit Ziegenkäse: Vegetarische Rezepte aus der Landhausküche. Regionale Vielfalt erhalten und genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundeleckerlis selber backen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichas kulinarische Welt der Aromen: 150 vegane Rezepte zum Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen für die Seele: Rezepte der österreichischen Küche. Gekocht nach der 5-Elemente-Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Stück Kuchen (Liebe): 50 einfache Kuchenideen mit wenig Zutaten & viele vegane und glutenfreie Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVitalkost-Rezepte: Intelligent kombiniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena modo mio. Lieblingsgerichte und Küchengeschichten aus Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto quick!: Blitzrezepte für den ketogenen Lifestyle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sommerküche
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sommerküche - Naumann & Göbel Verlag
Sommerküche
Im Sommer lieben wir die leichte, unbeschwert frische Küche – aber bitte schnell in der Zubereitung! Schließlich wollen wir bei dem schönen Wetter lieber draußen im Grünen sein, als lange in der Küche stehen.
Hier haben wir für Sie die passenden Gerichte für Juni, Juli und August: Ob saftiger Melonen-Gurken-Salat, aromatische Minestrone, pikante Sardinen mit Oliven, würzige Grill-Highlights, mediterranes Hühnchen, deftiges Rumpsteak mit Mojo verde, Spaghetti mit Rucola und Tomaten oder cremiges Chili-Schokoladeneis mit Obstsalat – unsere Rezepte sind unkompliziert, hocharomatisch und einfach perfekt für den Sommer!
© Naumann & Göbel
Verlagsgesellschaft mbH, Köln
Coverfoto:
© StockFood/Harry Bischof
Alle Rechte vorbehalten
www.naumann-goebel.de
ISBN 978-3-8155-8696-9
Bildnachweis
S. 4 (oben) und 6–7: © maxoidos – Fotolia.com
S. 4 (2. von oben), 5 (3. und 4. von unten), 10–11, 17, 21, 35, 65, 66, 75, 85, 91, 165, 169, 181, 183, 186–187, 196, 199, 203, 209, 211, 214–215, 217, 220: Studio Klaus Arras unter Mitarbeit von Katja Briol
S. 219: Food Fotografie Michael Brauner
Alle übrigen Fotos: TLC Fotostudio
Sommerküche
Inhalt
Einleitung
Suppen, Snacks & Vorspeisen
Sommersalate
Grill-Highlights
Vegetarische Hauptgerichte
Hauptgerichte mit Fisch
Hauptgerichte mit Fleisch & Geflügel
Desserts & Gebäck
Ob Freibad, Baggersee oder Strandtage am Meer: Im Juni, Juli und August sehnen wir uns nach Abkühlung und Erholung. Da Hitze für unseren Organismus schon anstrengend genug ist, möchten wir die heißen Tage so stressfrei wie möglich zubringen. Das spiegelt sich auch in unserem Essverhalten wider: Bitte keine komplizierten und zeitaufwendigen Kochprozeduren am heimischen Herd!
Kochen im Sommer soll unkompliziert sein und leicht von der Hand gehen! Doch nicht nur das: Bei 30 °C Hitze ist auch unser Appetit grundlegend anders als in den kalten Wintermonaten. Wir wünschen uns leichte, bekömmliche und frische Küche, die dennoch viel Aroma besitzt. Die durch die Hitze verlorenen Mineralien und Spurenelemente möchten schließlich so schnell wie möglich wieder aufgefüllt werden.
Passend zur Devise: „Aroma: ja; Schwere: nein!", haben wir für Sie die besten Rezepte für die heiße Jahreszeit zusammengestellt: hocharomatisch, leicht, frisch und unkompliziert! Es liegt nahe, dass gerade die mediterrane Küche viele Sommerrezepte zu bieten hat – schließlich sind die Mittelmeerländer sonnen- und sommererprobt. Freuen Sie sich auf gegrillte Sardinen, lassen Sie sich unsere Gazpacho schmecken und erfrischen Sie sich mit Granita – vor allem aber genießen Sie die vielen frischen Früchte, Gemüsesorten und Salate, die es nur im Sommer so saisonal aromatisch und frisch auf dem Wochenmarkt gibt – denn Sommerküche ist immer auch Gemüseküche!
Gemüse, Salate und Obst – was hat im Sommer Hauptsaison?
Die Auswahl an heimischem Obst und Gemüse ist in keiner Jahreszeit größer als in den Sommermonaten Juni, Juli und August. Hier eine kleine Auswahl:
• Gemüse: Artischocken, Auberginen, Blumenkohl, Buschbohnen, Brokkoli, Chinakohl, Erbsen, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurken, Kohlrabi, Lauch, Mais, Mangold, Möhren, Paprikaschoten, Radieschen, Rettich, Romanesco, Rotkohl, Spitzkohl, Stangenbohnen, Staudensellerie, Tomaten, Wirsing, Zucchini und Zuckerschoten.
• Salat: Eisbergsalat, Kopfsalat, Lollo Bionda, Lollo Rosso, Rucola und Romana-Salat.
• Obst: Äpfel, Aprikosen, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, Preiselbeeren, Renekloden, Stachelbeeren und Zwetschgen.
Gemüse, Obst und Salate schmecken am besten in sonnengereifter Freiland- und Bioqualität. Halten Sie auch einmal Ausschau nach alten Obst- und Gemüsesorten, die es eben nicht im Supermarkt zu kaufen gibt. Sie sind in der Regel weniger lange haltbar, dafür aber um ein vielfaches aromatischer als so manche lagerfähige Neuzüchtung. Doch gute Qualität zahlt sich immer aus, ob bei Obst und Gemüse, Olivenöl, Fisch, Fleisch oder Eiern. So schmecken unsere Rezepte noch mal so gut!
Guten Appetit und entspanntes Kochen!
Tomatensuppe
mit Lamm und Minze
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus ca. 1 Stunde 40 Minuten Garzeit)
Pro Portion ca. 330 kcal/1382 kJ
17 g E, 17 g F, 21 g KH
Für 4 Portionen
500 g Tomaten
200 g Zwiebeln
1 Zweig Minze
3 Chilischoten
3 El Olivenöl
Salz
frisch gemahlener bunter Pfeffer
¼ Tl Kreuzkümmel
1 l Wasser
350 g Lammfleisch aus der Schulter
125 g getrocknete Aprikosen
2 El frisch gehackter Koriander
1 Tomaten kurz mit heißem Wasser überbrühen, kalt abschrecken und die Haut abziehen. Stängelansätze entfernen und Tomaten in große Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und grob hacken. Minzezweig abspülen, trocken schütteln und die Blättchen hacken. Chilischoten halbieren, entkernen und ebenfalls hacken.
2 Olivenöl in einem Topf erhitzen. Vorbereitete Zutaten hineingeben und unter Rühren so lange dünsten, bis die Zutaten leicht gebräunt sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und Wasser zugießen. Lamm und klein geschnittene Aprikosen ebenfalls in den Topf geben.
3 Aufkochen und mit Deckel ca. 90 Minuten köcheln lassen. Fleisch herausnehmen, in Stücke schneiden und wieder in den Eintopf geben. Weitere 10 Minuten köcheln, mit frisch gehacktem Koriander bestreuen und servieren.
Tomatensuppe
mit Mozzarella
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus ca. 30 Minuten Garzeit)
Pro Portion ca. 722 kcal/3023 kJ
18 g E, 47 g F, 41 g KH
Für 4 Portionen
1 ½ kg Fleischtomaten
2 Zwiebeln
2–3 Knoblauchzehen
100 g durchwachsener Speck
3–4 El Olivenöl
1 El Tomatenmark
500 ml Gemüsebrühe
4 El geschlagene Sahne
Salz
Pfeffer
3 El Sherry
125 g Mozzarella
50 g Mehl
100 g Semmelbrösel
1 Ei
Olivenöl zum Ausbraten
1 Die Tomaten waschen, vierteln, entkernen und die Stielansätze herausschneiden. Die Tomaten klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und ebenfalls würfeln. Den Speck in kleine Stücke schneiden.
2 Das Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einem Topf erhitzen und die Speckwürfel darin 3 Minuten anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 3–5 Minuten andünsten. Tomaten und den Saft zugeben und unter Rühren 3–5 Minuten mitdünsten.
3 Tomatenmark unterrühren und 1 Minute andünsten. Mit der Brühe ablöschen, aufkochen und das Ganze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
4 Die Suppe pürieren. Sahne unterheben und mit Salz, Pfeffer und Sherry abschmecken.
5 Den Mozzarella in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Mehl und Semmelbrösel jeweils in einen flachen Teller geben. Ei in einer flachen Schüssel verschlagen. Mozzarellascheiben zuerst in Mehl wenden, dann durch das verschlagene Ei ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln wenden. Panade etwas andrücken.
6 Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Mozzarellascheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten. Die Suppe mit Mozzarellascheiben anrichten.
Tomaten-Smoothie
mit Rucola
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Pro Glas