eBook510 Seiten5 Stunden
Gott, König und Volk: Eine synchrone und diachrone Auslegung von 2 Sam 24
Von Ulrich Zalewski
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das letzte Kapitel der Samuelbücher (2 Sam 24) gehört zu den theologisch schwierigsten Texten der Bibel. Der Gott Israels provoziert David zu einer Volkszählung und bestraft anschließend dafür das gezählte Volk durch eine Pest. Die Plage kann erst durch Opfer abgewehrt werden, die der König auf der Tenne des Jebusiters Arauna darbringt. Lässt sich diese Erzählung auf einen einzigen Erzähler zurückführen, der einen charakterlichen Wandel Davids schildern wollte? Oder geben die Versionen in der Chronik und aus Qumran noch zu erkennen, dass eine vorisraelitische Tradition dahinter steht? Es zeigt sich, dass die aufgeworfenen Fragen nur durch die Verbindung von synchroner und diachroner Analyse geklärt werden können. Nach der Antwort auf die Fragen zur Entstehungsgeschichte werden das Gottesbild, die Bewertung der politischen Macht und der Zusammenhang von Schuld, Strafe, Sühne und Erbarmen beleuchtet.
Ähnlich wie Gott, König und Volk
Titel in dieser Serie (19)
"Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...": Katholische Jugendseelsorge im Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg 1945-1968. Eine pastoral-zeitgeschichtliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Volk Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, König und Volk: Eine synchrone und diachrone Auslegung von 2 Sam 24 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliches Leben im Wandel der Zeiten: Perspektiven und Beiträge der (mittel-)deutschen Kirchengeschichtsschreibung Festschrift für Josef Pilvousek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aktionskreis Halle: Postkonziliare Konflikte im Katholizismus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienst an der Liebe: Die katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Fremde glauben: Die Auswirkungen von Flucht und Vertreibung im Ostteil des Bistums Fulda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatholiken in den Thüringer Kleinstaaten: Die Entwicklung katholischen Lebens vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehl- und totgeborene Kinder: Die Würde des vorgeburtlichen Menschen in der Wahrnehmung der Eltern und im ethischen Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: Eine theologisch-rechtliche Studie zum kirchlichen Auftrag "Tote begraben und Trauernde trösten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer christliche Sonntag: Theologische Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntergrundkirche und geheime Weihen: Eine kirchenrechtliche Untersuchung der Situation in der Tschechoslowakei 1948-1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesandt, nicht geweiht?: Sendungs- und Beauftragungsfeiern von Gemeinde- und Pastoralreferentinnen/-referenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer nicht notwendige Gott: Die Erlösungsdimension als Krise und Kairos inmitten seines säkularen Relevanzverlustes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie im Kontext von Migration: Polnischsprachige Gemeinden in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswert in Verantwortung: Ethische Herausforderungen in der Corona-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Freude als Glück?: Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Liebe Raum schaffen: Raum-anthropologische Untersuchungen zum Hohelied in kanonisch-intertextueller Perspektive zu Spr 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Unterwegs: Biblische Weggeschichten heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel als Frage: Genesis. 10 Gebote. Die Bergpredigt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesaja: Der Prophet und das Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJordanien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Eva keine Gleichstellungsbeauftragte brauchte: Gottes Idee für Frauen und Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeremias. Höret die Stimme: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus, Maria & ein Stückchen Josef - Da capo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEr lehrte sie vieles in Gleichnissen: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Baum des Lebens und andere christliche Symbole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerden wie Jesus: Die 30-Tage-Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie eine Lilie unter Dornen: Begegnungen mit starken Frauen der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Daniel: Zwischen Gott und Weltmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Orientierungsbibel: Übersicht gewinnen - Zusammenhänge verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter der Sterne: Bibel, Mythen und kosmische Besucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sozial-egalitäre Impetus der Bibel Jesu und das Liebesgebot als Quintessenz der Tora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Bibel durch das Jahr 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel - Das Alte Testament - Der Prediger Salomo: Einzelausgabe, Großdruck, ohne Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alte Testament: Erzählt von Arik Brauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Du hast Worte des ewigen Lebens": Transformative Auslegungen des Johannesevangeliums aus lutherischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWort für heute 2023: Bibelauslegung für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Endzeit, das Gericht und die Gralsbotschaft: Erinnerungen an die Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernichtung statt Integration: Kriegshetze durch die Wolke Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen