eBook238 Seiten1 Stunde
Iba de gaunz oamen Leit: Gedichte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Klassiker der Wiener Mundartdichtung!
Lange vergriffen, endlich in neuer Ausstattung lieferbar!
In den 1970-er Jahren veröffentlichte Christine Nöstlinger drei bemerkenswerte Gedichtbände, die die sozialen Zustände von Menschen der damals so genannten "Unter-" oder "Arbeiterschicht" widerspiegeln. Diese Trilogie ist inzwischen ein Klassiker und viele Figuren sind berühmt geworden. Der "Geiga-Gotti" zum Beispiel, der den Sprung vom "gaunz oamen Kind" zum "gaunz oamen Mann" bruchlos geschafft hat. Seinen Lebensweg säumen "gaunz oamen Frauen" und viele andere. Christine Nöstlinger erzählt jenseits von Wiener Gemütlichkeit und lustvoll-humoriger Sozialpornografie von Schicksalen, die nachdenklich stimmen.
Ihr Blick auf die Menschen und deren Schicksale ist dabei niemals anklagend. Sie betrachtet ihr Umfeld liebevoll, mit kritischer Distanz und Respekt.
Diese Gedichte sind eine Würdigung an die Menschen, denen es "hint und vuan ned zsamgeht", die aber trotzdem fast jeden Morgen wieder aufstehen. Ein Muss für alle Freunde der Wiener Dialektdichtung!
Lange vergriffen, endlich in neuer Ausstattung lieferbar!
In den 1970-er Jahren veröffentlichte Christine Nöstlinger drei bemerkenswerte Gedichtbände, die die sozialen Zustände von Menschen der damals so genannten "Unter-" oder "Arbeiterschicht" widerspiegeln. Diese Trilogie ist inzwischen ein Klassiker und viele Figuren sind berühmt geworden. Der "Geiga-Gotti" zum Beispiel, der den Sprung vom "gaunz oamen Kind" zum "gaunz oamen Mann" bruchlos geschafft hat. Seinen Lebensweg säumen "gaunz oamen Frauen" und viele andere. Christine Nöstlinger erzählt jenseits von Wiener Gemütlichkeit und lustvoll-humoriger Sozialpornografie von Schicksalen, die nachdenklich stimmen.
Ihr Blick auf die Menschen und deren Schicksale ist dabei niemals anklagend. Sie betrachtet ihr Umfeld liebevoll, mit kritischer Distanz und Respekt.
Diese Gedichte sind eine Würdigung an die Menschen, denen es "hint und vuan ned zsamgeht", die aber trotzdem fast jeden Morgen wieder aufstehen. Ein Muss für alle Freunde der Wiener Dialektdichtung!
Mehr von Christine Nöstlinger lesen
Guter Drache & Böser Drache: Zwei Drachen machen ganz viel Mut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück ist was für Augenblicke: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußballgeschichten vom Franz Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Eine Frau sein ist kein Sport: Eine Frau sein ist kein Sport Teil 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Als mein Vater die Mutter der Anna Lachs heiraten wollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLumpenloretta Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ganz erstaunliche Kinder: Eine Frau sein ist kein Sport Teil 2 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hundegeschichten vom Franz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ueberreuter Lesebuch Kinder- und Jugendbuch Herbst 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frau sein ist kein Sport: Das Hausbuch für alle Lebenslagen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Opageschichten vom Franz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Detektivgeschichten vom Franz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLillis Supercoup Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Geben Sie nach?: Liebe macht blind Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankengeschichten vom Franz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Ähnlich wie Iba de gaunz oamen Leit
Ähnliche E-Books
Nesthäkchen: Band 1 bis 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German With Stories: Walzer in Wien - 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flucht der Dichter und Denker: Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter uns gesagt: Begegnungen mit Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Hermann Bahrs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenO. Z. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wie war es wirklich?": Indiskrete Fragen an historische Persönlichkeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Robinson in Australien: Kinderklassiker: Ein Lehr- und Lesebuch für gute Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Sagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWien für Anfänger: Vorläufige Bruchstücke zum Entwurf einer Skizze über Land und Leute Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sie werden lachen, es ist ernst: Eine humorvolle Bilanz unseres Jahrhunderts aus Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert der Schiffsjunge: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht in die Finsternis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Aus euch wird nie was«: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Norbert Mayer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Schulgeschichten für Kinder: Nesthäkchen, Huschelchen, Elses erstes Konzert, Erikas Weihnachtspuppe, Jungfer Rührmichnichtan… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Pentameron Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Republik der Thiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgnes von Lilien (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas heitere Lexikon der Österreicher: Die besten Anekdoten von Altenberg bis Zilk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur ein Geiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiel im Morgengrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNesthäkchen - Die beliebte Kinderbuchreihe in 10 Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Kriminalerzählungen Auguste Groners Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCasanovas Heimfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen