Die leckersten Plätzchen aus der Landfrauen-Bäckerei: Köstliche Rezepte zum Backen und Genießen
Von Komet Verlag
()
Über dieses E-Book
• Die leckersten Plätzchenrezepte der Landfrauen
• Mit zahlreichen patenten Landfrauen-Backtipps
• Jedes Rezept mit brillantem Farbfoto und detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung
In den urgemütlichen Landhausküchen wird das Plätzchenbacken noch heute ganz besonders gepflegt. Dieses wunderschön gestaltete Backbuch präsentiert die leckersten Plätzchenrezepte der Landfrauen. Ob knusprige Haferflockentaler, fruchtige Erdbeer-Vanille-Törtchen oder butterzarte Honig-Mandel-Kipferln - mit richtig guten, erntefrischen Zutaten und viel Liebe gebacken sind diese kleinen feinen Köstlichkeiten alle einfach nur zum Vernaschen!
Probieren Sie z.B.:
♥ Vanille-Sandplätzchen
♥ Spritzgebäck
♥ Cantuccini
♥ Florentiner
♥ Basilikum-Biscotti
♥ Nusskugeln
♥ Haselnusswürfel
♥ Rum-Rauten
♥ Schoko-Baisers
♥ Mokkamakronen
♥ Vanillekipferl
♥ Gewürzspekulatius
♥ Spitzbuben
♥ Bratapfeltörtchen
♥ Muzenmandeln
♥ Glühweingelee-Gebäck
und vieles mehr.
Ähnlich wie Die leckersten Plätzchen aus der Landfrauen-Bäckerei
Ähnliche E-Books
Fräulein Glücklich backt: Kuchen, Törtchen, Cupcakes und Naschereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie leckersten Landfrauen Torten: Von frühlingsfrisch bis schokoladig-gemütlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 65 leckere Gebäckrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFruchtige Backideen: Die besten Kuchen, Torten, Strudel und Desserts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchokoladige Backideen: Die besten Kuchen, Torten, Pralinen und Desserts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Mehlspeisen der österreichischen Bäuerinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreichische Bäuerinnen backen Weihnachtskekse: Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Plätzchen: Kekse und Plätzchen für Weihnachten backen: Beliebte Klassiker und neue Kreationen aus der Weihnachtsbäckerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCheesecakes: Süße & herzhafte Leckereien zum Verlieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große österreichische Backbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrapfen, Kipferl, Brezen & Co.: Das Traditionsgebäck der österreichischen Bäuerinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumhafte Torten: Kreationen eines Spitzenkonditors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagic Cakes: 3 Schichten - 1 Teig: Traumhafte Kuchen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die leckersten Landfrauen Kuchen: Von fruchtig frisch bis festtagsfein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Uromas Grundkochbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weihnachtlich backen: Plätzchen, Stollen und zartes Gebäck aus aller Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Käsekuchen: Klassiker und neue Ideen zum Backen von Käsekuchen, Cheesecakes & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüdtiroler Bäuerinnen decken den Weihnachtstisch: Über 200 Rezepte aus allen Teilen Südtirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini-Zauberkuchen: 1 Teig - 3 Schichten aus der Muffinform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken nach Hildegard von Bingen: Brot & Brötchen | Kuchen & Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Schwelle zum Himmel: Erlebnisse zwischen Leben und Tod aus dem Alltag eines Landarztes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gott begegnet!: Erlebnisse zwischen Himmel und Erde. Geschichten aus der Sendereihe "ERF Mensch Gott" Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bäuerinnen kochen: Über 600 einfach gute Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch, Gott!: Begegnungen zwischen Himmel und Erde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Leben ist zu kurz, um die Hauptsache zu verpassen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Süßer Sonntag: Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBäuerinnen, Brot und Sehnsucht: Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Weihnachtsklassiker: Himmlisches aus Österreich Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Backen im Advent und zu Weihnachten: Über 100 Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die leckersten Plätzchen aus der Landfrauen-Bäckerei
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die leckersten Plätzchen aus der Landfrauen-Bäckerei - Komet Verlag
Apfel, Honig, Mandelkern – wir mögen alle Plätzchen gern!
Nichts ist so verführerisch wie der Duft frisch gebackener fein-knuspriger Plätzchen. In den urgemütlichen Landhausküchen, dem Lebensmittelpunkt der ganzen Familie, wird das Plätzchenbacken noch heute ganz besonders gepflegt. Wohlige Geborgenheit umfängt beim gemeinsamen Backen mit Mutter, Großmutter und den Geschwistern oder lieben Freunden – fast wie ein Ritual mutet das Bestäuben, Kneten, Ausrollen und Ausstechen an. Die Wangen röten sich und die Kinder sind stolz, wenn ihnen Kuchenrolle und Ausstechförmchen anvertraut werden, um ganz allein am blank geschrubbten Holztisch dem Backwerk die Form zu verleihen. Dann der magische Moment, wenn die Tür des großen Backofens geöffnet wird: Ja, alle Plätzchen sind goldgelb geworden, und wunderbare Aromen von guter Butter bis Zimt durchströmen den Raum und verführen jeden zum Naschen.
Die schöne Tradition der Landfrauen, die die alten überlieferten Familienrezepte noch mit viel Liebe zuzubereiten wissen, ist heute beliebter denn je. Die Zeit ist knapp, auf dem Land sind Haus, Hof, Garten und Familie zu versorgen, und in der Stadt fordert der Alltag in anderer Form seinen Tribut. Doch ein Blech Plätzchen ist rasch gebacken: Mit den richtigen Anleitungen geht die Zubereitung noch einmal so leicht von der Hand, und die Backzeiten sind in der Regel kurz. Grundsätzlich überschaubar ist die Anzahl an benötigten Zutaten, von denen man die meisten sowieso im Hause hat. Landfrauen wissen außerdem klug zu verarbeiten, was im Garten Saison hat oder die vorrausschauend gefüllte Vorratskammer bietet. Mit richtig guten, erntefrischen Zutaten werden Plätzchen unvergleichlich lecker, und dabei ist das Repertoire so verlockend wie reichhaltig: Heute ein Blech mit Johannisbeerkränzchen, morgen ein Blech mit Schoko-Leckerli und zum Wochenende eines mit Marillenschnecken – knackig-knusprig, fruchtig-saftig oder vanillezart und herrlich duftend sind die süßen Allroundtalente alle einfach nur zum Vernaschen!
Zwar ist die Vorweihnachtszeit heute wie seit jeher die Hochzeit des Backens: Doch bei all den Vorzügen der kleinen feinen Leckereien wundert es nicht, dass das Plätzchenbacken schon längst das ganze Jahr hindurch Saison hat. Plätzchen schmecken zu so vielen wundervollen Gelegenheiten: zum Espresso am Morgen, zum grünen Tee am Nachmittag, als Betthupferl vor dem Schlafengehen oder einfach als Kraftspender oder Belohnung für zwischendurch.
Die kleinen Köstlichkeiten lassen sich außerdem prima aufbewahren: Nicht nur als patente Landfrau ist man so jederzeit mit einem guten Bohnenkaffee und leckerem selbst gemachten Gebäck gerüstet, wenn die Nachbarin auf einen Sprung vorbeikommt. Und für Kinder und Erwachsene hat doch die gefüllte Plätzchendose auf dem Schrank nichts von ihrem verheißungsvollen Reiz verloren – wer kann sich dieser süßen Versuchung entziehen?
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Genuss beim Ausstechen, Backen, Verzieren und Knuspern!
Tassenkekse
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten (plus Kühl- und Backzeit)
Pro Stück
ca. 36 kcal/151 kJ
FÜR CA. 25 PLÄTZCHEN
TEIG
125 g Mehl
1 Eigelb
50 g feiner Zucker
1 Prise Salz
100 g weiche Butter
2 EL Instant-Cappuccinopulver
AUSSERDEM
Mehl für die Arbeitsfläche
1. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde hineindrücken. Eigelb, Zucker, Salz, die weiche Butter in kleinen Stücken und das Cappuccinopulver darin verteilen.
2. Alle Zutaten rasch zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 5 mm dick ausrollen und mit großen herzförmigen Ausstechformen Plätzchen ausstechen.
4. Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. An der linken unteren Kante eines jeden Herzens einen etwa 1 cm langen senkrechten Streifen herausschneiden, sodass die linke Rundung der Herzen wie ein kleiner Henkel wirkt. Damit kann man die Kekse nach dem Backen an den Rand der Tasse hängen. Die Plätzchen im Ofen ca. 12 Minuten backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Vanille-Sandplätzchen
Zubereitungszeit:
ca. 25 Minuten (plus Kühl- und Backzeit)
Pro Stück
ca. 49 kcal/108 kJ
FÜR CA. 60 PLÄTZCHEN
TEIG
125 g Mehl
125 g Speisestärke
100 g weiche Butter
1 Eigelb
4 Tropfen Vanille-Backaroma
30 g Vanillezucker
50 g feiner Zucker
1 Prise Salz
AUSSERDEM
Mehl für die Arbeitsfläche
1. Das Mehl und die Speisestärke auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Butter in kleinen Stücken mit allen anderen Zutaten hineingeben. Alles rasch miteinander verkneten.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 2 Rollen von ca. 30 cm Länge formen und in Folie wickeln. Für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
3. Den Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Rollen in ca. 1 cm