eBook192 Seiten1 Stunde
Kinder und Karrieren: Die neuen Paare
Von Kathrin Walther und Helga Lukoschat
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Wir haben ein gemeinsames Verständnis unseres Lebenskonzepts, das aus dem Herzen kommt. Für uns ist das ein echtes Erfolgsmodell es macht sehr viel Spaß und ist extrem zukunftsfähig. Die Familie leidet nicht darunter und das Umfeld auch nicht. Wir können beide sowohl im Beruf erfolgreich als auch mit den Kindern aktiv sein." Christoph Wortig, Mitglied der Geschäftsleitung Region Nordbaden, Deutsche Bank.
Erfüllte Partnerschaft, verantwortungsvoller Beruf, fröhliche Kinder viele junge Paare wünschen sich heute, dies alles unter einen Hut zu bringen. Sie stehen damit vor einer enormen Herausforderung: Wie kann es gelingen, miteinander zu vereinbaren, was doch oft fast unvereinbar erscheint?
Diese Frage stand im Zentrum der vorliegenden Studie, für welche die EAF | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e. V. im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit knapp 1.200 Doppelkarrierepaare mit Kindern untersuchte.
Die Ergebnisse zeigen, dass von diesen "neuen Paaren" ein wichtiges Veränderungspotenzial ausgeht. Sie sind Vorreiter eines modernen Rollenverständnisses und setzen sich in ihren Unternehmen für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein. In diesem Sinne stellen sie eine gesellschaftliche Avantgarde dar.
Erfüllte Partnerschaft, verantwortungsvoller Beruf, fröhliche Kinder viele junge Paare wünschen sich heute, dies alles unter einen Hut zu bringen. Sie stehen damit vor einer enormen Herausforderung: Wie kann es gelingen, miteinander zu vereinbaren, was doch oft fast unvereinbar erscheint?
Diese Frage stand im Zentrum der vorliegenden Studie, für welche die EAF | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e. V. im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit knapp 1.200 Doppelkarrierepaare mit Kindern untersuchte.
Die Ergebnisse zeigen, dass von diesen "neuen Paaren" ein wichtiges Veränderungspotenzial ausgeht. Sie sind Vorreiter eines modernen Rollenverständnisses und setzen sich in ihren Unternehmen für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein. In diesem Sinne stellen sie eine gesellschaftliche Avantgarde dar.
Ähnlich wie Kinder und Karrieren
Ähnliche E-Books
Frauen bewegen - Karriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVereinbarkeit von Familie und Beruf im internationalen Vergleich: Zwischen Paradigma und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNull Bock auf Familie?: Der schwierige Weg junger Männer in die Vaterschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen bewegen - Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie gewinnt: Die Allianz und ihre Wirkungen für Unternehmen und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienpolitik im 21. Jahrhundert: Herausforderungen, Innovationen und Synergien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarrierek(n)ick Kinder: Mütter in Führungspositionen - ein Gewinn für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaterwerden und Vatersein heute: Neue Wege - neue Chancen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie neu sind die "neuen Väter"?: Eine Klärung von Johanna Possinger - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet: Band 4: Karriere und Privatleben - Es muss im Leben mehr als alles geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen: Familie - Erfolgsfaktor für Gesellschaft und Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet: Band 3: Personalmanagement - Die Hüter der Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Familienfreundlich arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie heute: Aktuelle Lage, Orientierungen und Hilfestellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartner auf Augenhöhe?: Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographie konkret - Kommunale Familienpolitik neu gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Schule in die Arbeitswelt: Bildungspfade im europäischen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas hindert Frauen an der Karriere?: Eine Versachlichung von Dagmar Müller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen für Kinder Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Leitfaden lokales Übergangsmanagement: Von der Problemdiagnose zur praktischen Unsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder wieder wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesetze der Liebe: Warum wir lieben, wen wir lieben, wie wir die Liebe erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Familie macht Karriere: gleichberechtigt Beruf, Kinder und die Liebe vereinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam an einem Strang ziehen: Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien in der KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder haben Vorfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern: Bindungstheoretische Hinweise für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater, Mutter, Kind?: Acht Trends in Familien, die Politik heute kennen sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLasst uns nicht allein!: Was Alleinerziehende und ihre Kinder nach der Trennung brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Sparen in der Bildung teuer ist: Folgekosten unzureichender Bildung für die Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie 4.0: In Zukunft mehr Chancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5