Familienarchiv
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Familienarchiv
Titel in dieser Serie (29)
Kaiser Konstantin: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpitaph eines königlichen Feinschmeckers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTantadruj Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm raus da Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mütter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Strafe und als Belohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Sonderberichterstatter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin bißchen Glück für später Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaubarts Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienarchiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimitrij der Heiler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist möglich: Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTinte ist bitter: Literarische Porträts aus Barbaropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"...und darin fliegt eine Schwalbe": Meine Lieblingsgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark wie ein Nagel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGämsen auf der Lawine: Der Kärntner Partisanenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Haus jenseits der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Nähe von Palermo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalins Säbel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Hamam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wanderer im Karst: Prohaskas zweiter Fall in Istrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHominide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm dreißigsten Jahr: Weitere Anmerkungen eines Grenzverlegers. Ein Kapitel aus der noch ungeschriebenen europäischen Verlagsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht der Kormorane: Prohaskas vierter Fall in Istrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrschwejk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hundefrau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochwürden stirbt grausam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Familienarchiv
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Familienarchiv - Boris Chersonskij
Runde.
Kremenets, Juni 1910
Burgruinen – wie das Bühnenbild für ein Shakespearestück.
Der Berg heißt »Bona«, was Erinnerungen an Latein
(bonum – das Gute), an Gouvernanten oder
Papierscheine mit Sammlerwert weckt.
Übrigens, der Berg sieht düster aus:
ein mit Büschen bewachsener Kegel,
natürlich, stumpf. Von der Anlage
sind vier Mauern übrig, der Wachturm
und ein tiefer Brunnen, der Behälter einer Säule
aus schwarzer Luft und der luftleeren Legende
über die verliebte Tochter des Schlossherrn.
Eine dreihundert Jahre alte Sache, aber immer noch
stürzt ein durchsichtiges Gespenst im
weißen Hochzeitskleid kopfüber in den Abgrund.
Zwei Gymnasiastinnen werfen Steine in den Brunnen
und zählen die Sekunden, um die Tiefe zu messen.
Sie erinnern sich an das Gesetz der Gravitation –
Tiefe wird danach berechnet, wie lange der Schall benötigt,
um ans Tageslicht zu gelangen. Die Mühe ist vergeblich,
denn zu hören ist der Aufprall nicht.
Vornübergebeugt schauen die Mädchen.
Eine, die ältere, heißt Nechama (später – Nadeschda),
die andere heißt Rachil (später – Raissa).
Rachil ist vierzehn, ihr stehen noch sechsundsiebzig
Jahre bevor (Nechama stirbt in den Neunzehndreißigern).
Im Übrigen gehört auch das heute der Vergangenheit