Gesammelte Schriften zu Kunst und Literatur: Briefe an einen jungen Dichter + Hermann Hesse + Thomas Mann's Buddenbrooks + Worpswede + Auguste Rodin + Moderne Lyrik + Intérieurs + Über Kunst + Der Wert des Monologes und mehr
()
Über dieses E-Book
Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Dinglyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Daneben verfasste er Erzählungen, Dramen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur. Beeinflusst durch die Philosophen Schopenhauer und vor allem Nietzsche, deren Schriften er früh kennengelernt hatte, ist Rilkes Werk geprägt durch eine scharfe Kritik an der Jenseitsorientierung des Christentums und an einer einseitig naturwissenschaftlich-rationalen Weltdeutung. Die Anerkennung der Wirklichkeit ohne Jenseitsvertröstungen oder soziale Entwicklungsromantik prägt auch Rilkes Weltverständnis. Dafür stehen intensive Beobachtungen der Natur sowie des menschlichen Verhaltens und Gefühlslebens. Dies alles bildet Rilkes "Weltinnenraum", in dem sich Außen- und Innenwelt verbinden.
Inhalt:
Worpswede
Auguste Rodin
Detlev von Liliencron, Poggfred
Demnächst und Gestern
Moderne Lyrik
Intérieurs
Notizen zur Melodie der Dinge
Über Kunst
Der Wert des Monologes
Noch ein Wort über den "Wert des Monologes"
Hermann Hesse
Friedrich Huch, Peter Michel [Zweite Besprechung]
Friedrich Huch, Peter Michel [Dritte Besprechung]
Von der Landschaft
Thomas Mann's "Buddenbrooks"
Hermann Bang, Das weiße Haus
Das Jahrhundert des Kindes
Kunstwerke
Samskola
Furnes
Die Bücher zum wirklichen Leben
Über den Dichter
Über den jungen Dichter
Puppen
Ur-Geräusch
Entwurf einer politischen Rede
Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken
Der Brief des jungen Arbeiters
Briefe an einen jungen Dichter
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke was born in Prague in 1875 and traveled throughout Europe for much of his adult life, returning frequently to Paris. There he came under the influence of the sculptor Auguste Rodin and produced much of his finest verse, most notably the two volumes of New Poems as well as the great modernist novel The Notebooks of Malte Laurids Brigge. Among his other books of poems are The Book of Images and The Book of Hours. He lived the last years of his life in Switzerland, where he completed his two poetic masterworks, the Duino Elegies and Sonnets to Orpheus. He died of leukemia in December 1926.
Ähnlich wie Gesammelte Schriften zu Kunst und Literatur
Ähnliche E-Books
Die Kunst Indiens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael Endes Philosophie im Spiegel von »Momo« und »Die unendliche Geschichte« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuineser Elegien: Ein metaphysisches Weltbild in zehn Skizzen: Elegische Suche nach Sinn des Lebens und Zusammenhang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Welt nicht mehr verbunden: Die wahren Ursachen von Depressionen - und unerwartete Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken lernen: Entscheiden, urteilen, Probleme lösen, ohne in die üblichen Denkfallen zu tappen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen Familiennamen, geschichtlich, geographisch, sprachlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRainer Maria Rilke: Gesammelte Werke Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des reifen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozeß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuineser Elegien: Elegische Suche nach Sinn des Lebens und Zusammenhang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an einen jungen Dichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 17 – Alle meine Ex-Freunde: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 19 – Fake & Fiktion: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 16 – Gespenster: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und die Tradition der lateinischen Rhetorik: Tropen, Figuren und Topoi im höfischen Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 27 – Gehen: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 22 – Verbrechen: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 24 – Glitch: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 26 – Horror: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuhmanns Schatten: Zur Funktion der Philosophie in der medialen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialog der Dichter: Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 21 – Journal: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 15 – Science-Fiction: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 18 – Arbeit: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 25 – Utopien: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen