eBook215 Seiten1 Stunde
Gesundheitspolitik in Industrieländern 11: Im Blickpunkt: Primärversorgung, Angemessenheit und Transparenz, nationale Politikstrategien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Zentrum von "Gesundheitspolitik in Industrieländern 11" steht die Primärversorgung. Dreißig Jahre nach Alma Ata hat die damals von der WHO formulierte Primary-Health-Care-Deklaration nichts an Aktualität eingebüßt. Der Anspruch ist hoch, die Verwirklichung hindernisreich: Primärversorgung - mehr als allgemeinmedizinische Versorgung - überwindet im Idealfall die Kluft zwischen ambulantem und stationärem Sektor sowie die Abgrenzung zu anderen medizinischen Disziplinen, indem sie Leistungen und Leistungserbringer um den Patienten herum koordiniert. In einigen Industrieländern sind die Einbettung in Versorgungs- und Dienstleistungssysteme außerhalb des Gesundheitswesens, der klare Fokus auf Prävention sowie die Hilfe zum Selbstmanagement bereits wesentliche Bestandteile von Primärversorgung. Dieser Band stellt hierzu vorbildliche und interessante Entwicklungen aus neun Ländern vor und präsentiert darüber hinaus neue Entwicklungen auf den Gebieten Qualitätstransparenz und Health Technology Assessment sowie nationale Reformstrategien aus den 20 Partnerländern des Internationalen Netzwerks Gesundheitspolitik.
Mit dem Internationalen Netzwerk Gesundheitspolitik will die Bertelsmann Stiftung die Suche nach nachhaltigen, langfristig konsensfähigen und finanzierbaren Lösungen für die Reform des deutschen Gesundheitssystems beleben.
Mit dem Internationalen Netzwerk Gesundheitspolitik will die Bertelsmann Stiftung die Suche nach nachhaltigen, langfristig konsensfähigen und finanzierbaren Lösungen für die Reform des deutschen Gesundheitssystems beleben.
Ähnlich wie Gesundheitspolitik in Industrieländern 11
Ähnliche E-Books
Gesundheitspolitik in Industrieländern 12: Im Blickpunkt: Kosten und Nutzen, Finanzierung und Steuerung, Zugang und Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitspolitik in Industrieländern 13: Im Blickpunkt: Gesundheitspolitik in Zeiten der Krise, Wettbewerb und Regulierung, Evaluation im Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmonitor 2009: Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmonitor 2014: Bürgerorientierung im Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmonitor 2011: Bürgerorientierung im Gesundheitswesen - Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung und der BARMER GEK Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatient: Gesundheitssystem: Neue Menschlichkeit als Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krankheiler: Südtirols Gesundheitswesen auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeal Your Hospital: Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich behandelt werden will: Advance Care Planning Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIt Takes Five to Tango: Kooperation und Wertschöpfung – Die Zukunft der Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenorientierung: Wunsch oder Wirklichkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus der Pflegefalle: Aktiv sein - Pflegebedürftigkeit verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Gesundheit 2030: Gesellschaft, Politik, Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess- und Ressourcensteuerung im Gesundheitssystem: Neue Instrumente zur Steigerung von Effektivität und Effizienz in der Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel Medizin überlebt der Mensch? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Intersektorale Versorgung: Best Practices – erfolgreiche Versorgungslösungen mit Zukunftspotenzial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit fördern statt Krankheit verwalten!: Plädoyer für ein bezahlbares Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarket Access im Gesundheitswesen: Hürden und Zugangswege zur Gesundheitsversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf der Klassenmedizin: Warum wir ein gerechtes Gesundheitssystem brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit im Betrieb: Handlungsfelder - Lösungen - Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium Begutachtungswissen Geriatrie: Empfohlen vom Kompetenz-Centrum Geriatrie der Medizinischen Dienste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange Management in Gesundheitsunternehmen: Die geheime Macht der Emotionen in Veränderungsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmbulantes Operieren in Klinik, Praxis und MVZ: Rahmenbedingungen - Organisation - Patientenversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRehabilitation: Vom Antrag bis zur Nachsorge – für Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und andere Gesundheitsberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kranke System: Von der Krankheitswirtschaft zum Menschenkümmern - Plädoyer für einen neuen Zugang zu Pflege und Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäre Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Wellness für Sie
Signale des Körpers: Körpersprache verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen26 gute Gewohnheiten für Gesundheit, Erfolg und Lebensfreude Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was Dir Deine Krankheit sagen will: Die Sprache der Symptome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Heilen Symbole? Symbole heilen!: Praxisbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nie wieder krank: Gesund, stark und leistungsfähig durch die Kraft der Kälte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Du bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Welt nicht mehr verbunden: Die wahren Ursachen von Depressionen - und unerwartete Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen machen uns frei: Ein Wegweiser sich selbst treu zu bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit ohne Fitnessstudio - Maximale Fettverbrennung mit Intervalltraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeauty und Glamour: Mein Geheimnis für außergewöhnliche Schönheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5