eBook200 Seiten1 Stunde
Verschwendung: Politik der Maßlosigkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Inwieweit sind Großprojekte wie der Berlin-Brandenburger Flughafen, die Elbphilharmonie, der Nürburgring, aber auch die Rekordschulden und die drohende Zahlungsunfähigkeit ganzer Staaten Ausdruck einer "Politik der Maßlosigkeit"? Sind Schulden- und Steuerbremse wirksame Werkzeuge zur Bewältigung der globalen Finanzkrise? Politiker, Journalisten und Wirtschaftsakteure gehen der Frage nach Verantwortung und Generationen-Gerechtigkeit nach.
Die EDITION LINGEN STIFTUNG nimmt in diesem Band die Sprache der Politiker unter die Lupe - zugleich wird die Aufgabe der Medien und die Eigenverantwortung der Bürger hinterfragt.
Mit Beiträgen von:
Arnold Kirchner
Ulrich Wickert
Rainer Brüderle
Dieter Engels
Peter Ramsauer
Petra Merkel
Wolfgang Schäuble
Edmund Stoiber
Hermann Otto Solms
Friedrich Merz
Philipp Mißfelder
Julia Klöckner
Bernhard Wimmer
Hermann Schäfer
Mainhardt Graf von Nayhauß
Roland Berger
Gertrud Höhler
Michael Inacker
Renate Künast
Dagmar Wöhrl
Johannes Singhammer
Nikolaus Blome
Die EDITION LINGEN STIFTUNG nimmt in diesem Band die Sprache der Politiker unter die Lupe - zugleich wird die Aufgabe der Medien und die Eigenverantwortung der Bürger hinterfragt.
Mit Beiträgen von:
Arnold Kirchner
Ulrich Wickert
Rainer Brüderle
Dieter Engels
Peter Ramsauer
Petra Merkel
Wolfgang Schäuble
Edmund Stoiber
Hermann Otto Solms
Friedrich Merz
Philipp Mißfelder
Julia Klöckner
Bernhard Wimmer
Hermann Schäfer
Mainhardt Graf von Nayhauß
Roland Berger
Gertrud Höhler
Michael Inacker
Renate Künast
Dagmar Wöhrl
Johannes Singhammer
Nikolaus Blome
Ähnlich wie Verschwendung
Titel in dieser Serie (4)
Größenwahn und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKauderwelsch: Die Sprache der Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwendung: Politik der Maßlosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahlversprechen: Alles nur Schwindel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gottlose Type: Meine unfrisierten Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTops und Flops der Bundestagskandidaten 2017: Die Antwort der Bürger an die Politiker und Parteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Europäisierung des Parlaments: Die europapolitische Rolle von Bundestag und Bundesrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken und Erinnerungen: Die Autobiografie von Otto von Bismarck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Phänomen Merkel: Deutschlands Macht und Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund der Lobbist: NEHMEN WIR MAL AN, IHR SEID SO EIN POLITIKER, DER IN DEN BUNDESTAG GEWÄHLT WIRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsorganisationsrecht I für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag: 20. Wahlperiode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die ticken doch nicht richtig!": Warum Politik neu denken muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Diplomaten-Pass: So erhalten Sie Titel und Immunität Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Zukunftsfeste Rente: Neue Impulse für die Alterssicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer tote Bundestagsabgeordnete: Ein Frankfurter Polit-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRücktritte: Über die Kunst, ein Amt zu verlassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag: 19. Wahlperiode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBismarck: Gedanken und Erinnerungen: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2014: ... die »casa del papel« im Aufbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgebombt: Das Ende einer Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluchtziel D: POLITIKUM 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Polnische Reminiszenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlaf Scholz. Der Weg zur Macht: Das Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHol Dir Dein Fett: Satiren 2005-14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis: Denken und Erfahrungen der internationalen Revolutionärin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolker Bouffier: Lebensgeschichte und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo heiss war der kalte Krieg: Fallex 66 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Kohl. Ein Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rechnung bitte, Frau Bundeskanzlerin! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngelanische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen