eBook247 Seiten2 Stunden
Zukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 2: Eine neue Architektur des Sozialen - Sechs Fallstudien zum Welfare Mix
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Frau Rotlaub ist 90 Jahre alt und auf pflegerische Unterstützung angewiesen. Zu ihren Nachbarn hat sie täglichen Kontakt, ein befreundetes Ehepaar besucht sie regelmäßig, um mit ihr zu musizieren, und bei der Kaffeerunde in der Wohnanlage sieht man Frau Rotlaub oft und gerne. Während sich die bezahlte Nachbarschaftshilfe um ihren Haushalt kümmert, stellt ein Pflegedienst die fachliche Betreuung sicher. Je nach Gesundheitszustand kommen die Helfer zusammen, um ihre Aktivitäten neu aufeinander abzustimmen.
Neben dem Unterstützungsnetzwerk von Frau Rotlaub werden Beziehungsgeflechte von fünf weiteren älteren Menschen in qualitativen Studien analysiert. Gezeigt wird zum einen, wie in Wohnprojekten des "Netzwerk: Soziales neu gestalten" Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe erhalten und ausgeweitet werden kann. Zum anderen wird eine wichtige Bedingung der Unterstützung sichtbar: auch die Unterstützenden müssen von der besonderen Situation in den Wohnprojekten profitieren können. Insgesamt zeichnet sich eine neue Architektur des Zusammenlebens ab, in der die Beteiligten jenseits der eigenen Handlungslogiken füreinander mitdenken. Das institutionelle Rückgrat dieser Architektur bildet die in den Wohnprojekten fest verankerte Gemeinwesenarbeit.
Die vorliegenden Erkenntnisse können die Politik, die Gemeinwesenarbeit und die Wissenschaft sozialer Arbeit bei der Beantwortung der Frage unterstützen, wie durch die Vermittlung vielfältiger Interessenlagen kleinräumige Unterstützungspotenziale zu entwickeln sind, um einen gelungenen Welfare Mix zu gestalten.
Neben dem Unterstützungsnetzwerk von Frau Rotlaub werden Beziehungsgeflechte von fünf weiteren älteren Menschen in qualitativen Studien analysiert. Gezeigt wird zum einen, wie in Wohnprojekten des "Netzwerk: Soziales neu gestalten" Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe erhalten und ausgeweitet werden kann. Zum anderen wird eine wichtige Bedingung der Unterstützung sichtbar: auch die Unterstützenden müssen von der besonderen Situation in den Wohnprojekten profitieren können. Insgesamt zeichnet sich eine neue Architektur des Zusammenlebens ab, in der die Beteiligten jenseits der eigenen Handlungslogiken füreinander mitdenken. Das institutionelle Rückgrat dieser Architektur bildet die in den Wohnprojekten fest verankerte Gemeinwesenarbeit.
Die vorliegenden Erkenntnisse können die Politik, die Gemeinwesenarbeit und die Wissenschaft sozialer Arbeit bei der Beantwortung der Frage unterstützen, wie durch die Vermittlung vielfältiger Interessenlagen kleinräumige Unterstützungspotenziale zu entwickeln sind, um einen gelungenen Welfare Mix zu gestalten.
Ähnlich wie Zukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 2
Ähnliche E-Books
Zukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 3: Soziale Wirkung und "Social Return" - Eine sozioökonomische Mehrwertanalyse gemeinschaftlicher Wohnprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 1: Eine Potenzialanalyse ausgewählter Wohnprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten: Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen: Hand- und Arbeitsbücher (H 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossenschaftliche Selbsthilfe von Senioren: Motive und Handlungsmuster bürgerschaftlichen Engagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg in die globale Zivilgesellschaft: Bürgerstiftungen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerbeteiligung - Stiftungen und Bürgerstiftungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung und Öffnung: Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion vor Ort: Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerbeteiligung - Kinder und Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schneekönige Konzept: Ein Handbuch mit Ideen zur Integration Wohnungsloser durch die Erfüllung individueller Wünsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzwerkarbeit und Selbstorganisation im demografischen Wandel: Eine praxisorientierte Arbeitshilfe - Hand- und Arbeitsbücher (H 20) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte leben Vielfalt: Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 1.2015: Zivilgesellschaft und Bürgerliches Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure: Mittlerorganisationen zwischen Unternehmen und Gemeinwohlorganisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Bürgerstiftungen: Ziele, Gründung, Aufbau, Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft: Verantwortung und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Partizipation wagen: Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographie konkret - Kommunale Familienpolitik neu gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen Sie die Packungsbeilage ... ?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsorientiertes Stiftungsmanagement: Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolgsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunen auf dem Weg zur Bildungslandschaft: Ein Handbuch für kommunale Akteure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in der Mitte der Gesellschaft: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger beteiligen!: Strategien, Praxistipps und Erfolgsfaktoren für eine neue Beteiligungskultur in Behörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement: Methoden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5