Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe: Korrespondenz in den Jahren 1794 bis 1805 (Literatur- und Kunstauffassung, gegenseitige Beeinflussung und Zusammenarbeit)
()
Über dieses E-Book
Goethe war ein Vorreiter und der wichtigste Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman ''Die Leiden des jungen Werthers'' machte ihn 1774 in Europa berühmt. Später wandte er sich inhaltlich und formal den Idealen der Antike zu und wurde ab den 1790er Jahren, gemeinsam mit Friedrich Schiller und im Austausch mit diesem, zum wichtigsten Vertreter der Weimarer Klassik. Im Alter galt Goethe auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschland. Im Sommer 1794 bat Friedrich Schiller Goethe um dessen Mitarbeit an einer von ihm geplanten Zeitschrift für Kultur und Kunst, den ''Horen''. Die beiden Dichter waren in der Vergangenheit bereits mehrfach zusammengetroffen, ohne dass sich daraus eine engere Beziehung entwickelt hätte. Nach der Zusage Goethes stellten sie nun fest, dass sie in der Ablehnung der Revolution ebenso übereinstimmten wie in der Hinwendung zur Antike als höchstem künstlerischen Ideal; dies war der Beginn eines intensiven Arbeitsbündnisses, aus dem zwar alles Persönlichere ausgeklammert war, das jedoch geprägt war von tiefem Verständnis für das Wesen und die Arbeitsweise des anderen. In der gemeinsamen Erörterung ästhetischer Grundsatzfragen entwickelten beide eine Literatur- und Kunstauffassung, die als "Weimarer Klassik" zur literarhistorischen Epochenbezeichnung werden sollte. Goethe, dessen literarisches Schaffen, ebenso wie dasjenige Schillers, zuvor ins Stocken gekommen war, betonte mehrmals die anregende Wirkung der Zusammenarbeit mit dem zehn Jahre Jüngeren: ''Sie haben mir eine zweite Jugend verschafft und mich wieder zum Dichter gemacht.'' Beide Dichter nahmen lebhaften theoretischen und praktischen Anteil an den Werken des anderen.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) was a German statesman and writer. He first received acclaim at the age of twenty-five with the success of his first novel, The Sorrows of Young Werther. His works spearheaded Germany’s Sturm und Drang literary movement. The Sorrows of Young Werther had a profound cultural influence, inspiring young men to dress in the style of Werther.
Ähnlich wie Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
Ähnliche E-Books
Gesammelte Werke: Dramen, Gedichte, Romane, Novellen, Essays, Autobiografische Schriften: Über 1000 Titel in einem Buch: Biografien + Briefe + Naturwissenschaftliche Werke + Epigramm-Sammlungen + Religiöse Schriften + Elegien + Xenien + Sonette und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrandiose Täuschungsmanöver der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Manhattan Tenderloin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeidegger in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Staat bin ich: Anekdoten über Ludwig XIV. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Stunde der Wahrheit: Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust. Der Tragödie erster Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Goethes Weltanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen zu Textarten: Schreiben will gelernt sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus meinem Leben: Dichtung und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLauerholz: Küsten Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls der Wagen nicht kam: Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann der Sherlock Holmes war: Ein Kronen-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdvard Munch - Der Schrei – Ende eines Irrtums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaemtliche Werke von Friedrich von Schiller (Illustrierte) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weltliteratur im SPIEGEL - Band 1: Schriftstellerporträts der Nachkriegsjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Charakterwäsche: Die Re-education der Deutschen und ihre bleibenden Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Korrekturlesen: Erfolgreich Korrektur lesen. Korrekturwissen von A bis Z Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5New York im Film: Ein spezieller Reiseführer für alle Filmfans und New-York-Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdward Snowden: Geschichte einer Weltaffäre Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Friedrich Nietzsche: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flucht der Dichter und Denker: Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Camenzind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZen - Stille des Geistes: Einführung in die Meditation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe: Korrespondenz in den Jahren 1794 bis 1805 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen