Schmerz: Neue Wege aus der Pein (GEO eBook Single)
Von GEO
()
Über dieses E-Book
Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Ähnlich wie Schmerz
Ähnliche E-Books
Fantasie: Wie Kinder die Welt sehen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApokalypse: Wann ist denn nun Weltuntergang? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 3: Gangster, Mörder, Attentäter: Zehn historische Reportagen über Verbrechen, die den Lauf der Geschichte verändert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen: Die Kinder des Holocaust brechen ihr Schweigen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz: Das große Vergessen (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPubertät: Wenn Kinder ins Chaos stürzen (GEO Wissen eBook Nr. 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück: Wie das Leben gelingt (GEO Wissen eBook Nr. 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit: Wer bin »Ich«? (GEO Wissen eBook Nr. 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie: Das Gedächtnis des Körpers (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAua! Rückenschmerzen!: Der schnelle Weg für einen lebensfrohen und rückengesunden Alltag! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronische Schmerzen: Selbsthilfe, Tipps und Fallbeispiele für Betroffene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuverlässige naturheilkundliche Schmerzbehandlung: Erfahrungen aus 50-jähriger Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHämorrhoiden: Schmerz- und Symptomfrei in nur vier Wochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReferenzbuch Triggerpunkt Behandlung: Hilfe und Selbsthilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronische Schmerzen: Selbsthilfe und Therapiebegleitung, Orientierung für Angehörige und konkrete Tipps und Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNackenschmerzen: Naturheilkunde und Selbsthilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCMD - Die geheime Volkskrankheit: Corona-Virus (Covid 19) geht... CMD bleibt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerzen verstehen und bewältigen: Neues Wissen für erfolgreiche Therapien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schmerz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schmerz - GEO
Schmerz 1
Wege aus der Pein
Schmerzerfahrung schützt vor zu viel Waghalsigkeit. Und macht krank, wenn sie sich verselbstständigt. Wenn der Schmerz nicht mehr loslässt. Wenn er das Leben beherrscht, wie etwa der heimtückische Cluster-Kopfschmerz. Vielen Patienten könnten Mediziner inzwischen besser helfen denn je, dank neuer Erkenntnisse über das Monstrum Schmerz. Nur kommen die Einsichten zu zögerlich in den Behandlungszimmern an, auch eine Sechs-Punkte-Strategie gegen den Schmerz
von Klaus Bachmann
Welch grossartige Vision ist das:
Den Schmerz einfach wegdenken, ihn allein mit der Macht der Gedanken bändigen!
Nichts weniger ist es, was der Neurowissenschaftler Christopher deCharms in Kalifornien seinen Patienten beibringen möchte. Er schiebt sie in die enge Röhre eines Magnetresonanztomografen. Auf einem kleinen Bildschirm sehen sie ein Feuer brennen: Sie schauen ihrem Gehirn „live bei der Arbeit zu. Modernste Technik setzt die Aktivität des Denkorgans in Sekundenbruchteilen in ein Bild lodernder Flammen um. Schlagen diese hoch, arbeiten die Nervenzellen auf Hochtouren. Züngeln sie nur schwach, „dösen
die Neuronen.
Das Areal, dessen Treiben die Patienten beobachten können, liegt tief in der grauen Masse und bestimmt mit, wie stark sie einen Schmerzreiz empfinden. Den anterioren cingulären Kortex (ACC) nennen Hirnforscher die betreffende Region.
Mit ein wenig Übung, so zeigt es sich, schaffen Menschen es, den ACC zu beeinflussen. Jeder muss dabei seine persönliche Strategie finden. Manche konzentrieren sich auf einen Körperteil, der nicht wehtut; andere reden sich ein, der Schmerz sei harmlos und höre gleich auf; wieder andere beschwören angenehme Bilder aus dem jüngsten Urlaub herauf. Die Methode gleicht dem klassischen Biofeedback, nur dass das Gehirn hier mit sich selbst rückgekoppelt ist, sich selbst manipuliert.
Ein verrücktes Phänomen: Gedanken regieren die Nervenzellen, also die Materie. Ein Phänomen, das mitten hinein führt in die jahrhundertealte