No more Blues: Glaube ohne Schuldgefühle
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie No more Blues
Titel in dieser Serie (40)
Sanfte Kraft: Den Lebensstil der Demut lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline with God: Trainingskurs Gebet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwing-Quadro: Leben in Balance einüben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnbetung entdecken: Neu über Gott staunen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut kommunizieren: Training für bessere Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNo more Blues: Glaube ohne Schuldgefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinden gründen: Dynamisch und stabil - von Paulus lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille finden: Aus der Ruhe leben lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott neu begegnen: Eine Reise zurück zu seinem Herzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMich zeigen: Leben ohne falsche Scham Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter coachen: Gemeinsam Ziele erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoaching Basics: Menschen begleiten und fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensfreude: Die Fülle des Lebens entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergeben lernen: Die Kunst, innerlich frei zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Vaterliebe: Die Liebe des Vaters erleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeisheit entwickeln: Krisen meistern und belastbar werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlar führen: Menschen wirksam begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bund mit Gott: Die Kraft einer starken Partnerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich schreiben: Bücher, Blogs & Artikel veröffentlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität entwickeln: Potentiale entdecken und entfalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstcoaching: Überlegt handeln, konsequent umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsorganisation: Die Dinge gut geregelt kriegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout vermeiden: Neue Freiheit und Lebensenergie finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFokus finden: Erfolg durch engpasskonzentrierte Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFröhlich altern: Die reifen Jahre aktiv gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfil entwickeln: Authentizität wagen, Wirkung entfalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit in Minuten: Leichtes Training für zwischendurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen 2.0: Menschen anbieten, was sie suchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Multi-Entrepreneur: Unternehmen und Projekte zum Erfolg führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehung leben: Tragfähige Partnerschaften gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für No more Blues
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
No more Blues - Harald Sommerfeld
Harald Sommerfeld: No more Blues – Glauben ohne Schuldgefühle
Quadro Nr. 8
© 2009 (2. Auflage) Down to Earth · Laubacher Str. 16 II · 14197 Berlin
Gestaltung: www.michaelzimmermann.com
eBook Erstellung: Stefan Böhringer, eWort www.ewort.de
Fotos: photocase.com - kallejipp (1, 22), Nanduu (6), misterQM (14), suze (30)
Lektorat: Kerstin Hack, MatMil Berlin
ISBN 978-3-935992-56-5
ISBN eBook 978-3-86270-289-3; eBook-PDF: -291-6; Smartphone-App: -290-9
Harald Sommerfeld ist Autor und Berater, lebt in Berlin und bloggt unter http://tafel.4haso.de
Zitate stammen aus der Zitate-Sammlung »Gut gesagt«, Down to Earth Verlag, 2008.
Impulshefte, Quadros und Bücher als Apps für Smartphones: www.textunes.de
Mehr Inspiration und weitere Quadros gibt es unter
www.down-to-earth.de und www.meinquadro.de
Schuldgefühle? Nein Danke
Einem Menschen, der zu Jesus gehört, wird Gott nie wieder etwas vorwerfen.
—Römer 8,1
Christen sagen, Jesus Christus habe »ihre Schuld auf sich genommen«. Warum gibt es dann kaum jemanden, der mehr unter Schuldgefühlen leidet, als gerade die Christen?
Schuldgefühle scheinen in frommen Kreisen allgegenwärtiger zu sein als der Jesus, an den wir glauben. Häufig sind diese Schuldgefühle offensichtlich, eine Qual für den Betroffenen. Er fühlt sich nicht gut genug, nicht fröhlich genug, nicht entschieden genug, nicht diszipliniert genug. Er betet zu wenig, liest zu wenig in der Bibel, liebt zu wenig und tut eigentlich alles zu wenig. Er leidet an seinen Gedanken, seiner Phantasie, seinen Versuchungen. Und wenn er einmal keine Schuldgefühle hat, fühlt er sich schuldig, weil er womöglich stolz geworden ist.
Zu anderen Zeiten sind die Schuldgefühle versteckter und zeigen sich eher indirekt. Wer davon betroffen ist, spricht auf jeden Appell zu »mehr Hingabe« an und meint, für alles und jeden verantwortlich zu sein. Er meint oft, sich erklären und rechtfertigen zu müssen. Wenn er sich etwas gönnt, braucht er einen guten Grund dafür, es sich erlauben zu dürfen. Wenn er Entscheidungen trifft, zweifelt er an seinen Motiven. Er legt die Sprunglatte für seine Handlungen so hoch auf, dass er sie immer reißen muss.
Schuldgefühle können besonders tückisch sein, wenn jemand wirklich schuldig geworden ist. Ein ehrliches Eingeständnis vor Gott könnte die Sache augenblicklich klären. »Aber so einfach kann es doch nicht sein«, meint der Geplagte und entwickelt diverse Buß-, Wiedergutmachungs- und Selbstbestrafungsrituale, vom Beichtzwang bis zu guten Vorsätzen, die schon die nächsten Schuldgefühle vorprogrammieren.
Alle diese Schuldgefühle haben eines gemeinsam: Sie sind komplett überflüssig. Ein paar einfache Überlegungen machen das deutlich.
(1) Gott hat nichts davon, wenn wir uns schlecht und schuldig fühlen. Im Gegenteil.
Er vermisst seine Kinder, wenn sie sich selbst kasteien und schuldbewusst den Blickkontakt mit ihm vermeiden.
(2) Der »Nächste« hat nichts davon. Die