eBook163 Seiten1 Stunde
Strategien gegen Rechtsextremismus, Band 2: Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Rechtsextremismus ist ein ebenso schwerwiegendes wie dauerhaftes Problem unserer demokratischen Gesellschaft. Weder die pädagogische Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen noch zivilgesellschaftliche Ansätze zur Stärkung der demokratischen Kultur haben eine deutliche und längerfristige Abnahme von rassistischen, antisemitischen, autoritären oder nazistischen Einstellungen bewirkt. Diese Erfahrungen legen es nahe, sich intensiver mit der Herausbildung von Einstellungen und Verhaltensweisen auseinander zu setzen, um nicht erst nachträglich auf bereits verfestigte rechtsextreme Orientierungen reagieren zu müssen.
Im Projekt "Strategien gegen Rechtsextremismus" wurden deshalb die Potenziale von meinungs- und verhaltensprägenden Einrichtungen untersucht, tolerante Haltungen zu vermitteln und demokratiefördernd zu wirken. Im Vordergrund stand die Frage, wie Politik, Bildungseinrichtungen und Medien präventiv gegen Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit vorgehen können.
"Band 1: Ergebnisse der Recherche" dokumentiert die drei Gutachten "Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz", "Bildung für die Einwanderungsgesellschaft " und "Fernsehen und Rechtsextremismus".
"Band 2: Handlungsempfehlungen an Politik und Praxis" leitet aus den Gutachten konkrete und anwendungsbezogene Vorschläge für Toleranzförderung, Schulbildung und Medienarbeit ab. Der Band dokumentiert zudem die Ergebnisse der Berliner Fachtagung "Für eine demokratische Informations- und Lernkultur" vom 10. Dezember 2004.
Im Projekt "Strategien gegen Rechtsextremismus" wurden deshalb die Potenziale von meinungs- und verhaltensprägenden Einrichtungen untersucht, tolerante Haltungen zu vermitteln und demokratiefördernd zu wirken. Im Vordergrund stand die Frage, wie Politik, Bildungseinrichtungen und Medien präventiv gegen Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit vorgehen können.
"Band 1: Ergebnisse der Recherche" dokumentiert die drei Gutachten "Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz", "Bildung für die Einwanderungsgesellschaft " und "Fernsehen und Rechtsextremismus".
"Band 2: Handlungsempfehlungen an Politik und Praxis" leitet aus den Gutachten konkrete und anwendungsbezogene Vorschläge für Toleranzförderung, Schulbildung und Medienarbeit ab. Der Band dokumentiert zudem die Ergebnisse der Berliner Fachtagung "Für eine demokratische Informations- und Lernkultur" vom 10. Dezember 2004.
Ähnlich wie Strategien gegen Rechtsextremismus, Band 2
Ähnliche E-Books
Demokratie leben!: Wie Populismus die demokratische Kultur zersetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit: Handlungsstrategien gegen eine rechtsextreme Jugendkultur und fremdenfeindliche Einstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechter Terror und Rechtsextremismus: Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und Ansätze der Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttraktion der NS-Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessene Erinnerung - Bis Alles in Scherben fällt: Autobiographie eines ehemaligen Rechtsextremisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextreme Jugendliche: Erkennungsmerkmale, Begriffe, Erklärungsansätze und schulische Handlungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute keine Schüsse: Berlin in der Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit: Seminarbausteine zur bewussten Auseinandersetzung mit Identität und Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGunst: Eine absurde Abfolge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwaffnet sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland: Eine analytische Einführung für Polizei und Sicherheitsbehörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus in Institutionen: Politikum 4/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremer Osten?: Zur Lage in Russland, der Ukraine und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus: Gestalt und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie extreme Rechte in Nordrhein-Westfalen 1946-1971 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschismus / Antifaschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranco: General - Diktator - Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nationalsozialistische Wien: Orte - Täter - Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aussteigerin. Autobiografie einer ehemaligen Rechtsextremistin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtreme Sicherheit: Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebniswelt Rechtsextremismus: modern - subversiv - hasserfüllt Hintergünde und Methoden für die Praxis der Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff von Rechtsaußen: Wie Neonazis den Fußball missbrauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismus. Macht. Vergessen.: Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegfried: Polit-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlammenbilder: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gedächtnis nimmt es so wahr: Erinnerungen an den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff "Heimat" in rechter Musik: Analysen – Hintergründe – Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen