Reiheneckhäuser / Doppelhaushälften: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer
Von Ronny Meyer
()
Über dieses E-Book
Sortiert nach Baualtersklassen erhält man Hinweise zu den Besonderheiten und Schwachstellen des jeweiligen Gebäudes sowie passende Energiespar-Vorschläge. Anhand zahlreicher Hausbilder erkennt der Leser schnell, welcher Haustyp das eigene Zuhause ist.
Zusätzlich sind die aufgelisteten energetischen Einschätzungen und Empfehlungen eine gute Basis, um die Ergebnisse einer Energieberatung beurteilen und kontrollieren zu können.
Diesen kompakten Ratgeber sollte jeder Hauseigentümer und Hauskäufer kennen, der seinen Energieverbrauch senken möchte oder der bisher dachte, dass dies bei seinem Haus nicht notwendig oder möglich sei.
Mehr von Ronny Meyer lesen
Einfach Energie sparen Der kleine Energiesparscout: Tipps und Tricks für junge Energiesparer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Reiheneckhäuser / Doppelhaushälften
Titel in dieser Serie (3)
Freistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiheneckhäuser / Doppelhaushälften: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReihenmittelhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Kauf-Ratgeber Gebrauchthaus: So finde ich das richtige Haus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReihenmittelhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄrger mit Handwerkern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuchtigkeitsschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden beseitigen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vorsicht, Arzt!: Wie unser Gesundheitssystem uns krank und andere reich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon Eigentumswohnung: Praxiswissen von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig sparen beim Bauen: Der clevere Ratgeber für den preisgünstigen Hausbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMieten und Vermieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lebensmittel-Lügen: Wie die Food-Branche trickst und tarnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona als Chance: Was nach der Krise anders sein wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenverfügung: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Richtig vererben und verschenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnheizen, Einheizen, Aufheizen: Heiztechnik einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach nachhaltig: Umweltbewusst einkaufen, haushalten und leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lagerungs-ABC: Von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolar: Die grüne Zelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSanitärinstallationen und Badausbau - Profiwissen für Heimwerker: Fliesen, Sanitärobjekte, Möblierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosten- und Vertragsfallen beim Kauf oder Bau einer Immobilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung, Zucker!: Die schlimmsten Zuckerfallen und die besten Alternativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybercrime: Wie Sie Gefahren im Internet erkennen und sich schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamechangers: Wenn du das Spiel gewinnen willst, ändere die Regeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDämmen und Sanieren in Alt- und Neubauten: Dach, Decke, Wand und Keller fachgerecht dämmen und dichten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/533 Geheimnisse der Immobilienfinanzierung, die Ihnen Ihre Bank nicht verrät: … und wie Sie die optimale Finanzierung finden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumklima & Lüftung der Wohnung: Wege zum Wohlfühlen. Bauliche Voraussetzungen. Richtiges Verhalten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnleitung für die eigene Baustelle: Leitfaden für den geordneten Bauablauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Reiheneckhäuser / Doppelhaushälften
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Reiheneckhäuser / Doppelhaushälften - Ronny Meyer
Totalmodernisierer
Der Durchschnittsmodernisierer
Kürzlich lief auf einem Privatsender eine Reportage mit dem Titel „Der Durchschnittsdeutsche": Er ist 1,71 Meter groß, trinkt 146 Liter Kaffee pro Jahr und wird durchschnittlich 79,3 Jahre alt. Der Durchschnittsverdienst liegt bei 1.452 Euro netto im Monat und er schaut jeden Tag 208 Minuten Fernsehen. Sogar die durchschnittliche Kuschel-Quote wurde minutiös ermittelt.
Ach ja, und dann wurde noch erwähnt, dass er in einer 85,5-Quadratmeter-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus aus den Siebzigern wohnt. Und? Nichts und! Denn dort, wo die Reportage hätte spannend werden können, war sie zu Ende. Also haben wir mal kalkuliert, womit der Durchschnittsdeutsche künftig so zu rechnen hat:
Im Schnitt verheizt jeder in seinem Leben 78.922,3 Kubikmeter Gas oder 71.030,1 Liter Heizöl. Man beschäftigt sich täglich 1,18 Sekunden mit dem Thema Energieeinsparung und hat 0,01 Energieausweise. Würde der Durchschnittsdeutsche nur 10 Minuten täglich weniger Fernsehen und sich in dieser Zeit um die energetische Modernisierung seines Hauses kümmern, wären das in einem Jahr allein 60,8 Stunden. Diese Zeit genügt, um sich ausreichend schlau zu machen. Die Lektüre dieses Buches dauert keine zwei Stunden. Und man hätte den ersten Schritt getan. In den restlichen 58,8 Stunden informiert man sich über bautechnische Details, entlarvt Energiespar-Irrtümer und weiß, wo es prallvolle Fördertöpfe gibt.
Übrigens: Wenn man tatsächlich insgesamt 60,8 Stunden Zeit ins „Sich-Schlau-Machen" investieren würde, um am Ende beispielsweise rund 10.000 Euro Zuschüsse zu bekommen, wäre das ein Stundenlohn von über 160 Euro. Steuerfrei!
Doch die Bilanz wird noch besser: Der Durchschnittsmodernisierer, der heute 42,5 Jahre alt ist, lebt noch 36,8 Jahre. Er spart bis zu seinem Lebensende 32.962 Kubikmeter Gas oder 29.666 Liter Heizöl. Da in jedem Haushalt durchschnittlich 2,1 Personen wohnen, spart jeder energetisch modernisierte Haushalt in den nächsten 36,8 Jahren rund 100.000 Euro Energiekosten.
Nach durchschnittlich 20 Jahren ist jedes Modernisierungsdarlehen mit den eingesparten Heizkosten abgezahlt, rund 30.000 Euro bleiben letztlich pro Haushalt als Gewinn übrig. Auf die Restlebenszeit von 16,8 Jahren verteilt, sind das 148 Euro pro Monat. Sozusagen als „geschenkte Rentenerhöhung". Wie hoch fiel eigentlich die letzte Rentenerhöhung aus? 1,71 Euro pro Monat? Kommt nach der Riester- und der Rürup- jetzt die Energiespar-Rente? Einfach zu verstehen, nichts einzahlen, dick profitieren.
Als Reihenhaus- oder Doppelhausbewohner hat man durchschnittlich ein gutes Verhältnis zu seinem Nachbarn. Wenn Sie sich nun mit Ihrem Nachbarn bei der Energiespar-Modernisierung zusammenschließen, dann können Sie aufgrund größerer Materialmengen noch mehr sparen. Und der Kauf dieses Buches hat sich doppelt gelohnt. Das ist auf jeden Fall überdurchschnittlich.