eBook519 Seiten9 Stunden
Politik: Mit einer Einführung von Andreas Lotz
Von Aristóteles
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ist die „Politie“ die bessere Demokratie? Dürfen Arme und Tugendlose so viel zu sagen haben wie Reiche und Tugendhafte? Und kann ein Gemeinwesen überhaupt noch stabil sein, wenn die Unterschiede zwischen arm und reich zu groß werden? Wie wichtig ist ein breiter Mittelstand für einen funktionierenden Staat? Erstaunlich aktuell, wenngleich nicht mehr überall modern, sind
Aristoteles' vielschichtige Antworten auf diese und viele andere Fragen. Zentrale Fragen des politischen Denkens, die er vor weit über 2.000 Jahren gestellt hat! Als einer der ersten Theoretiker behandelt der antike Philosoph zunächst einmal grundsätzliche Fragen: Warum bilden Menschen Staaten? Welche Staatsformen gibt es? Welche von ihnen sind „gut“, welche „entartet“? Wie sollte eine Verfassung aussehen? Der Mensch lebt nicht zufällig in Staaten, sondern ist dazu bestimmt. Die Sprache ermöglicht es ihm dabei, Vorstellungen von Gut und Böse, von gerecht und ungerecht zu entwickeln und diese mit anderen zu teilen. Es sind Feststellungen wie diese, die dem Werk zu seinem Status als Klassiker verholfen haben. Die Ausgabe richtet sich an alle, die sich für die Grundlagen unserer Gesellschaft interessieren und einen leicht verdaulichen Zugang wünschen.
Das Besondere:
• Eine Leseempfehlung für die wichtigsten Kapitel.
• Zeitgenössische Einordnung durch Andreas Lotz. Der Diplompolitologe forscht und lehrt als kooptiertes Mitglied im Sonderforschungsbereich „Transformation der Antike“ an der Humboldt Universität zu Berlin. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Politischen Theorie und Ideengeschichte. • Literaturliste mit weiteren Leseempfehlungen.
• Natürlich der vollständige Text der „Politik“ in neuer Rechtschreibung.
Aristoteles' vielschichtige Antworten auf diese und viele andere Fragen. Zentrale Fragen des politischen Denkens, die er vor weit über 2.000 Jahren gestellt hat! Als einer der ersten Theoretiker behandelt der antike Philosoph zunächst einmal grundsätzliche Fragen: Warum bilden Menschen Staaten? Welche Staatsformen gibt es? Welche von ihnen sind „gut“, welche „entartet“? Wie sollte eine Verfassung aussehen? Der Mensch lebt nicht zufällig in Staaten, sondern ist dazu bestimmt. Die Sprache ermöglicht es ihm dabei, Vorstellungen von Gut und Böse, von gerecht und ungerecht zu entwickeln und diese mit anderen zu teilen. Es sind Feststellungen wie diese, die dem Werk zu seinem Status als Klassiker verholfen haben. Die Ausgabe richtet sich an alle, die sich für die Grundlagen unserer Gesellschaft interessieren und einen leicht verdaulichen Zugang wünschen.
Das Besondere:
• Eine Leseempfehlung für die wichtigsten Kapitel.
• Zeitgenössische Einordnung durch Andreas Lotz. Der Diplompolitologe forscht und lehrt als kooptiertes Mitglied im Sonderforschungsbereich „Transformation der Antike“ an der Humboldt Universität zu Berlin. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Politischen Theorie und Ideengeschichte. • Literaturliste mit weiteren Leseempfehlungen.
• Natürlich der vollständige Text der „Politik“ in neuer Rechtschreibung.
Ähnlich wie Politik
Ähnliche E-Books
Sagen des klassischen Altertums + Volkssagen und Legenden (Zwei Klassiker der deutschsprachigen, Kinder und Jugendliteratur) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles für Einsteiger: Eine Einführung in die Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Ödipus: Der zweite Teil der Thebanischen Trilogie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Euthyphron: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Reden, Fragmente und Testimonien: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an Lucilius / Epistulae morales (Deutsch): 1. Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymposion / Gastmahl: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Topik: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSueton: Sämtliche Biographien: Kaiserviten und Fragmente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhaidros oder Vom Schönen: Ein Gespräch über die Reinkarnation und die erotische Leidenschaft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gesammelte Tragödien: Agamemnon + Die Perser + Der gefesselte Prometheus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarc Aurel: Selbstbetrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrale Politik: Neue Politik für eine neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelena: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom höchsten Gut und vom größten Übel - De finibus bonorum et malorum libri quinque: Vollständige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kultur der Renaissance in Italien (Alle 6 Bände) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gastmahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Kulturgeschichte (Alle 4 Bände): Die Griechen und ihr Mythus + Staat und Nation + Religion und Kultus + Die Erkundung der Zukunft… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Metaphysik + Nikomachische Ethik + Organon + Physik + Über die Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoraz und mein geliebtes Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistoria Brittonum: Zweisprachige Ausgabe. Lateinisch - Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht und Moral: Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Lenelotte Möller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Werke von Richard Voß: Brutus auch Du!, Das Haus der Grimaldi, Die Auferstandenen, Alpentragödie, Römische Geschichten… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Studium der lateinischen Literatur: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgricola und Germania: Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Lenelotte Möller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Argonauten: Jagd nach dem Goldenen Vlies (Mit Illustrationen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Politik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Politik - Aristóteles
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1